Einsamkeit - die Herausforderung unserer Zeit

Analysen und Vorschläge
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Informationen über ein zunehmendes gesellschaftliches Problem.
Nach einer kurzen Klärung, was unter Einsamkeit zu verstehen ist, und einem Überblick über die die Einsamkeit betreffenden globalen Ursachen durch Covid-19 und Klimawandel diskutiert der Psychotherapeut ausführlich das breite Feld der gesellschaftlichen, individuellen und zwischenmenschlichen Faktoren für die Entstehung der Beziehungsunfähigkeit bzw. der Einsamkeitsgefühle. Die daraus entstehenden Probleme wie Depression, Verlust des Selbstwerts, Angst, Sucht, sozialer Abstieg bedrohen sowohl die psychische wie die körperliche Gesundheit. Um dies zu vermeiden, verweist der Autor auf individuelle und gesellschaftliche Strategien, die von dem quälenden Gefühl der Einsamkeit befreien können. Diese umfassende Analyse der Einsamkeit und ihrer Bewältigung ist nicht nur für Betroffene lesenswert.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Einsamkeit ist ein zentrales Thema geworden, das gerade in den letzten Jahren intensiv diskutiert wird. Ihre Ursachen sind unterschiedlich: Einsamkeitsgefühle können individuell begründet sein, z.B. durch hohes Alter, Krankheit, Migration; oder auch zwischenmenschlich, etwa durch Trennung, Tod, fehlende Beziehungsnetze. Es gibt gesellschaftliche Ursachen, u.a. Anonymität, geringe Solidarität oder die Schere wischen Arm und Reich, aber auch globale wie die Corona-Pandemie oder den Klimawandel. In diesem Sachbuch beschreibt der renommierte Psychoanalytiker und Psychotherapeut Udo Rauchfleisch die Ursachen sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen von Einsamkeit und arbeitet anhand zahlreicher Beispiele die Möglichkeiten heraus, wie man mit Einsamkeitsgefühlen konstruktiv umgehen kann. Nicht zuletzt weist er darauf hin, welche gesellschaftlichen Strategien und politischen Aktivitäten notwendig sind, um Einsamkeit wirksam zu bekämpfen.

Produktsicherheit

Hersteller: Patmos
Anschrift: Senefelderstr. 12|73760|Ostfildern|DE
Kontakt: buchverlag@schwabenverlag.de

Personeninformation


Dr. Udo Rauchfleisch, Professor em. für Klinische Psychologie an der Universität Basel, ist Psychoanalytiker und Psychotherapeut in eigener Praxis in Basel. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Themen Persönlichkeitsstörungen, psychosoziale Arbeit in Beratung, Therapie und Seelsorge, Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen. Zahlreiche Veröffentlichungen bei Patmos, zuletzt erschienen: »Transgender verstehen« (2023).
Mehr von Rauchfleisch, Udo

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.