Der geraubte Himmel

18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Raffinierter Krimi um einen alternden Notar, der durch eine mysteriöse Kunsthändlerin in eine gefährliche Geschichte verwickelt wird.
Ein ordentlicheres Leben als das des Michele Riotta kann man sich kaum vorstellen. Doch der Brief einer unbekannten Frau, Alma Corradi, der den über siebzigjährigen Notar im italienischen Agrigent eines Tages erreicht, bewirkt in diesem einen schlagartigen Wesenswandel. Besonders fasziniert ist Riotta von Corradi, weil sie gleich zu Beginn des Briefverkehrs Riottas - nicht besonders umfangreiches und nie bekannt gewordenes - Buch über vier verschwundene Renoirs lobt, das dieser etwa 50 Jahre zuvor herausgegeben hat. Angeblich teilt sie seine Leidenschaft für Renoir und schlägt ihm im Lauf der Zeit vor, gemeinsam mit ihm ein Buch darüber zu schreiben, weswegen der Maler fast alle Landschaften Italiens malte, mit Ausnahme einer einzigen: der von Girgenti, das nahe an Agrigent liegt. Mit jedem Brief und vor allem durch Intimfotos, die der alte Witwer Riotta von der unbekannten Schönen erhält und in der Vorfreude auf die gemeinsame Forschungs- und Publikationsarbeit mit ihr, steigt in ihm das Verlangen, jene Frau endlich persönlich kennenzulernen. Doch sie schiebt die Treffen immer wieder auf mit der Entschuldigung, sich aufgrund ihrer Beschäftigung als Kunsthändlerin und Galeristin angeblich im Augenblick keinen freien Tag leisten zu können. Die Sorgen des Neffen, Giorgio Riottas, der die Kanzlei bereits zum Großteil übernommen hat und dem die zunehmenden Leichtsinnsfehler des sonst so akkuraten Onkels bei der Arbeit auffallen, bleiben nicht unbegründet. Denn die Affäre mit Alma Corradi bringt nicht nur ein Geheimnis Michele Riottas in Gefahr, sondern auch ihn selbst. - Mittels des Briefverkehrs zwischen dem ungleichen Liebespaar und des Berichtes des Neffen Giorgio bringt Camilleri den Leser selbst in die Position des Kommissars und hält den Spannungsbogen bis zum Ende der Geschichte. Sehr zu empfehlen. (Übers.: Christiane von Bechtolsheim)
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Eine geheimnisvolle junge Frau schreibt an einen älteren Herrn, MicheleRiotta, der seit langem als Notar in Agrigento lebt. In seiner Jugend hat er einBuch über den impressionistischen Maler Auguste Renoir veröffentlicht, indem er den Weg zu einem unbekannten Werk des Künstlers weist, das - abgelegenin einer kalabresischen Dorfkirche - von der Kunstwelt nie entdecktworden ist. Die Briefe Riottas lassen ahnen, dass er noch anderes Wissen überRenoir zurückhält, etwa über eine seltsame Reise des Künstlers nach Agrigento,wo dieser in Schwierigkeiten geriet und ein Bild malte, von dem niemand etwasweiß ...In seiner Liebe zu jener rätselhaften Dame verliert Riotta dagegen zunehmenddie Kontrolle, und bald enden seine Briefe und die Geschichte der beidenabrupt.Allein aus den Briefen Riottas entwickelt Andrea Camilleri eine Liebesgeschichteund einen Kunst- Krimi, der - natürlich, Camilleri enttäuscht seine Lesernicht - eine verblüffende Wendung nimmt.

Produktsicherheit

Hersteller: Klaus Wagenbach GmbH
Anschrift: Emser Strasse 40/41
10719
Berlin

Personeninformation

Andrea Camilleri, geboren 1925 in Porto Empedocle, ProvinzAgrigento, lebt in Rom. Er ist Schriftsteller, Essayist,Drehbuchautor, Theaterregisseur, Erfinder des CommissarioMontalbano und Verfasser mehrerer sehr erfolgreicherhistorischer Romane über seine Heimat Sizilien.Im Verlag Klaus Wagenbach sind die Romane "Der unschicklicheAntrag", "Die Mühlen des Herrn", "König Zosimo"und "Der vertauschte Sohn" erschienen sowie die ErzählbändeDie Ermittlungen des Commissario ColluraHirtenkönig" und "Fliegenspiel" und zuletzt "Was ist ein Italiener?".
Mehr von Camilleri, Andrea

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.