Der Krabbenfischer

Roman | »Kraftvoll, ergreifend und poetisch. Eine dringende Empfehlung!« BENJAMIN MYERS
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Die Ankunft eines Fremden weckt Sehnsüchte und Hoffnungen im kargen, harten Leben des jungen Krabbenfischers Tom.
Frühmorgens wie zu seines Großvaters Zeiten zieht der 20-jährige Thomas Flett mit seinem Pferdekarren los, um Krabben auf die alte Art zu fischen. Er ist der letzte seiner Art. Die Kälte, die Einsamkeit und die Schufterei haben ihm lange nichts ausgemacht, doch inzwischen hat er Sehnsüchte entwickelt: Er liebt das Lesen und die Musik und hat sich heimlich eine Gitarre gekauft. Doch er muss weitermachen, um “es seiner Ma recht zu machen” und damit die beiden überleben können, denn Vater und Großvater sind tot. Eines Tages taucht der amerikanische Regisseur Edgar auf und will einen Film drehen mit dem ungewöhnlichen Krabbenfischer, der bei Dunkelheit, Nebel und Kälte ins Watt fährt. Gemeinsam machen sie sich auf und geraten in Lebensgefahr. Doch dann muss Tom erfahren, dass Edgar in Wirklichkeit kriegstraumatisiert ist und vom Filmen nur träumt. Und doch hat die Begegnung mit dem Fremden etwas mit ihm gemacht: Er traut sich, seiner heimlich Geliebten einen selbst komponierten Song vorzuspielen. – Eine wunderbar melancholische Erzählung über das harte und entbehrungsreiche Leben eines jungen Fischers im Rhythmus der Gezeiten, zugleich voller Sehnsucht und Hoffnung auf Veränderung. Die Stärke des Romans liegt in der atmosphärischen Stimmung, in der Beschreibung der Naturgewalten, der rauen Küstenlandschaft, der wechselnden Gezeiten, sowie des Wattenmeeres mit seinen gefährlichen Senklöchern und Nebelbänken. Die Natur ist nicht Kulisse des Romans, sondern spiegelt die innere Zerrissenheit des jungen Krabbenfischers. Sehr empfohlen.
Weiterlesen
Susanne Steufmehl empfiehlt:

In den 1960er Jahren erobern die Beatles aus Liverpool die Welt und diese Welt schrammt gleichzeitig haarscharf am 3. Weltkrieg vorbei, doch von all diesen Ereignissen bekommt Thomas Flett in Longferry an der englischen Küste wenig mit. Tag für Tag fährt er mit seinem Pferdekarren zum Krabbenfischen ins Watt, Damit ist Tom der Letzte seiner Art und setzt Familientradition klaglos fort, um für sich und seine Mutter zu sorgen. Doch Toms Träume liegen weit entfernt von seinem mühsamen Tagwerk. Er liest und schreibt gerne und heimlich übt er auf seiner Gitarre Songs seiner vertonten Gedichte ein. Und er ist verliebt, findet aber nicht den Mut, sich seiner Angebeteten zu offenbaren. 
Dann tritt Edgar in sein Leben. Der amerikanische Regisseur will einen spektakulären Roman verfilmen und sieht in Tom ein ideales Double für seine Hauptfigur. Tom ist begeistert von der sich bietenden Möglichkeit, aus seinem tristen Alltag auszubrechen. Doch nach einer verheerenden Nacht in der einsetzenden Flut, in der er und der leichtsinnige Regisseur in Lebensgefahr geraten, muss Tom erkennen, dass alles nur ein Strohfeuer war. Und trotzdem hat diese Episode etwas mit ihm gemacht und ihn erkennen lassen, wie wichtig das verdrängte Thema „Vatersuche“ in seinem Leben ist. Benjamin Woods Story lebt von den Beschreibungen der überwältigend rauen Landschaft und der Darstellung eines Lebens, welches die Bewohner der Natur Tag für Tag abtrotzen müssen.

Susanne Steufmehl, Buchberaterin Belletristik und Sachbuch

Artikelbeschreibung


Longferry, England, Sechzigerjahre. Thomas Flett ist Anfang zwanzig und lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Seinen Vater hat er nie kennengelernt. Die Schule hat er abgebrochen, er verdingt sich als Krabbenfischer: ein Handwerk, das ihn sein Großvater gelehrt hat. Niemand kennt das Meer und seine Gezeiten so gut wie Thomas. Früh am Morgen bei Niedrigwasser fährt er mit Pferd und Kutsche los, um sich den Unterhalt für den Tag zu verdienen, ein Leben von der Hand in den Mund. Heimlich lernt er Gitarre spielen und träumt von Joan, der Schwester seines besten Freundes. Aber für Träume ist kein Platz in Longferry. Als der amerikanische Regisseur Edgar Acheson in der Stadt eintrifft, wird Thomas' vermeintlich einfaches Leben erschüttert. Er bekommt eine Ahnung von der großen, weiten Welt, davon, was da draußen auf ihn warten könnte, und schließt Freundschaft mit dem Mann, der in jeder Hinsicht anders ist als er. Ein Funke in ihm ist entzündet - aber nichts ist so, wie es
scheint. Nur eines ist sicher: Am nächsten Morgen bei Niedrigwasser wird Thomas wieder dem Ruf des Meeres folgen.Mit "Der Krabbenfischer" steht Benjamin Wood auf der Longlist für den renommierten Booker Prize 2025.

Produktsicherheit

Hersteller: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Anschrift: Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
DE
Kontakt: herstellung@dumont.de

Personeninformation


BENJAMIN WOOD, geboren 1981, lebt in Surrey. Seine Werke waren u. a. für den Costa First Novel Award und den European Literature Prize nominiert. 'Der Krabbenfischer' ist sein fünfter Roman und der erste, der auf Deutsch erscheint.

Pressestimmen


»Es ist ein Buch über Träume, eine Erkundung von Klasse und Familie, eine Feier der Macht und des Ruhms der Musik, eine Herausforderung an die Grenzen des literarischen Realismus und - erstaunlicherweise - eine Liebesgeschichte.« JURY DES BOOKER PRIZE 2025 »Ein berührendes Buch über Freundschaft, Pflichtbewusstsein und die Sehnsucht eines jungen Mannes nach einem selbstbestimmten Leben.« Petra Pluwatsch, FRANKFURTER RUNDSCHAU »[E]in Lesegenuss« Karin Waldner-Petutschnig, KLEINE ZEITUNG »[R]eich an Atmosphäre, poetisch« SÜDWEST PRESSE »Man meint zwischendurch, salzige Gischt auf der Haut zu spüren, so nah kommt man diesem Handwerk.« Philipp Holstein, RHEINISCHE POST »Man friert mit ihm, leidet mit, hofft und wünscht ihm, dass er der Eintönigkeit entfliehen kann.« Roswitha Fitzinger, OBERÖSTERREICHISCHE NACHRICHTEN »Ein stilles, unsentimentales und doch warmherziges Buch.« Christoph Feil, HEILBRONNER STIMME »Toll erzählte Geschichte« Marius Müller EKZ.BIBLIOTHEKSSERV
ICE »Eine poetische Liebeserklärung ans Leben.« Isabella Huber, HAPPY - FRAU IM LEBEN
Mehr von Wood, Benjamin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.