
Artikelbeschreibung
Mit Vorworten von Dr. Maria Furtwängler und Prof. Dr. Maja GöpelDie vier Gesprächsteilnehmerinnen haben sich alle dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben. Sie sind zusammengekommen, um ihre Erfahrungen und ihr Bewusstsein für die Risiken, denen die Menschheit ausgesetzt ist, zu teilen. Gemeinsam ziehen sie eine Bilanz des Kampfes, von den 1960er Jahren über den ersten Bericht des Club of Rome bis hin zu den Schülerinnen- und Schülerstreiks von 2019. Im Laufe ihrer Diskussionen stellen sie die Konzepte des Wachstums, des gerechten Übergangs, des Regierens und der Rechenschaftspflicht angesichts eines Systems in Frage, dem die Luft ausgegangen ist.Wenn heute ökologische Fragen nicht mehr geleugnet werden können, ist es klar, dass die Antworten darauf die Generationen spalten. Doch jenseits der Frage "Wer ist schuld?" ist es dringend notwendig, eine gemeinsame und vereinte Bewegung zu starten, um die Welt von morgen zu gestalten und echte Lösungen zu finden.»Ein Buch von vier Pi
onierinnen und ihrer Arbeit für eine lebenswerte Zukunft. Ein Zeugnis dessen, dass wir alle Zukunft machen und uns nicht zu wenig zutrauen sollten. Mutig und ermutigend!« Maja Göpel
Personeninformation
von Belgien, EsméraldaMarie-Esmeralda von Belgien, Lady Moncanda, geboren 1956, ist eine Journalistin, Autorin, Dokumentarfilmerin und eine Prinzessin des belgischen Königshauses. Ihr Anliegen ist der Schutz der Umwelt, Frauenrechte, Indigene Völker und Fragen der Gesundheit.
Dixson-Declève, SandrineSandrine Dixson-Declève ist eine belgische Expertin für Energiepolitik und seit 2018 gemeinsam mit Mamphela Ramphele Ko-Präsidentin des Club of Rome.
Charlier, AdélaïdeAdélaïde Charlier, geboren 2000, ist eine belgische Klimaaktivistin. Zusammen mit Anuna De Wever Van der Heyden gründete sie im Januar 2019 die Klimabewegung "Youth for Climate" in Belgien. 2020 erhielt sie von Amnesty International den Menschenrechtspreis Botschafterin des Gewissens. Da Charlier und Anuna De Wever bei der Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im EU-Parlament ein Praktikum absolvieren, räumten sie 2020 ihre Führungsrollen bei Youth for Climate, um der Neutralität der Organisation durch ihre Parteinahme nicht zu schaden.
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.