Der Ort der lieben Dinge

Bilderbuch
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wunderschön illustriertes Bilderbuch über den Wert der Erinnerung und die Freude am Neubeginn.
Weil er in seiner chaotischen Höhle nichts mehr findet, beschließt der Dachs, endlich einmal aufzuräumen. Dabei findet er viele Dinge wieder, die einmal für sein Leben bedeutsam waren, die er nun aber nicht mehr braucht. Er macht sich auf den Weg, um einen Ort zu finden, wo er all diese Lieblingsdinge beerdigen kann. Unterwegs verschenkt er vieles an andere Tiere, freut sich, dass seine ausrangierten Besitztümer für die anderen noch von Nutzen sind, und fühlt sich mit jedem Geschenk ein wenig leichter. Als er endlich einen geeigneten Ort für die restlichen Sachen gefunden hat, gesellen sich die anderen zu ihm und helfen mit, diesen Platz zu einem bedeutsamen Erinnerungsort der lieben Dinge zu machen. Am Ende versammeln sich alle Tiere an diesem Ort und feiern spielend und lachend ihr neues buntes Miteinander. - Der bekannten Schweizer Illustratorin Kathrin Schärer gelingt es auch in diesem Bilderbuch, die tiefgründige und zur Achtsamkeit ermunternde Geschichte über das Loslassenkönnen, den Wert der Erinnerungen und die Freude am Neubeginn auf sehr humorvolle und warmherzige Weise lebendig werden zu lassen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Der Dachs räumt seine Höhle auf. Was tun mit dem Spielbrett, dessen Anleitung er verloren hat? Und wohin mit dem schönen Holzstück, das wie ein Hase aussieht? Wegschmeißen will der Dachs die lieb gewordenen Dinge nicht. Sie haben ihn jahrelang begleitet. Er sucht einen Ort, wo er sie begraben kann. Unterwegs verschenkt er einiges. Dann findet er einen schönen Platz für das Grab. Hierher will der Dachs zurückkommen, um sich zu erinnern. Doch die Geschichte der Gegenstände geht weiter: Die anderen Tiere kommen vorbei. Sie freuen sich über ihre neuen Sachen. Und was als Grab gedacht war, wird zum Ort der lieben Dinge.

Produktsicherheit

Hersteller: Atlantis Verlag in der Kampa Verlag AG
Anschrift: Hegibachstrasse 2|8032|Zürich|CH
Kontakt: info@kampaverlag.ch
   
Verantwortlicher: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
Anschrift: Kaiserstraße 79|60329|Frankfurt am Mai|DE
Kontakt: info@schoeffling.de

Personeninformation


Lorenz Pauli wurde 1967 geboren. Er gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Schweizer Kinderbuchautoren und Erzählern. Für seine Bücher hat Lorenz Pauli zahlreiche Auszeichnungen bekommen, zuletzt den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis für Rigo und Rosa (Pauli/Schärer, 2016 Atlantis). Pauli lebt mit seiner Familie in Bern.
Kathrin Schärer, geboren 1969 in Basel, studierte Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und arbeitet als Illustratorin. Wiederholt hat sie eigene Texte illustriert und in langjähriger Zusammenarbeit und mit großem Erfolg Geschichten von Lorenz Pauli. Für ihr Gesamtwerk war Kathrin Schärer für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2012 und für den Astrid Lindgren Award 2014 nominiert. Bereits zweimal wurde Kathrin Schärer mit dem Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis ausgezeichnet: 2011 für Johanna im Zug (2009, Atlantis) und 2017 mit Rigo und Rosa (2016, Atlantis, Text von Lorenz Pauli).

Pressestimmen



»Ein herzerwärmendes, aber auch philosophisches Bilderbuch.« Kirstin Breitenfellner / FALTER

»In schnörkelloser Sprache und reduzierten Bildern erzählen
Lorenz Pauli und Kathrin Schärer vom Suchen und Finden, vom Aufräumen
und Verschenken und nicht zuletzt auch von Freundschaft.« Alice Britschgi / Tages-Anzeiger


»Bei all dem Loslassen spenden die sanften Kreidezeichnungen in Pastell- und Erdtönen etwas Trost - sie lullen einen ein wie damals die Kinderbettdecke.« Alice Britschgi / Tages-Anzeiger

»Kathrin Schärers zarte Bildwelten bieten den Rahmen für Lorenz Paulis Geschichte über Haben und Sein, aber auch über Besitzen und Loslassen.« Heidi Lexe / Seitenweise



Mehr von Pauli, Lorenz

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.