Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne

Nominiert für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2024 (Shortlist). Nominiert für den Bayern 2-Publikumspreis 2024
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Geschichtensammlung mit skurrilem Humor und philosophischem Hintergrund.
So ungewöhnlich, hintergründig und humorvoll wie der Titel des neuen Werks von Saša Stanišic anmutet, ist das gesamte Buch. Spielerisch lotet er hier verschiedene Möglichkeiten aus, ein philosophisches Thema erzählerisch umzusetzen. Es geht ihm um die Frage, wie es wäre, verschiedene Versionen des eigenen Lebens auszuprobieren, sich für oder gegen manche Erlebnisse zu entscheiden und sein Schicksal zu verändern. Ganz unterschiedlichen Figuren, von jugendlichen Halbstarken bis hin zu älteren Damen, widmet er einzelne Kapitel, die inhaltlich mal mehr und mal weniger verknüpft sind. Sogar Heinrich Heine und ein Autor namens Saša Stanišic tauchen auf. Migrationshintergrund spielt immer wieder eine Rolle und natürlich auch die Frage, welchen Einfluss die Umstände unserer Lebenssituation auf den Verlauf und die Möglichkeiten unserer Zukunft haben. Genial, wie er es schafft, mit absolut authentischem Ton die verschiedenen Denkweisen, Sehnsüchte und Ängste seiner Figuren lebendig werden zu lassen. Er hat ein Gespür für Situationskomik und manche Dialoge sind zum Schreien lustig. Eine Kuriositätensammlung, die Spaß macht und zum Nachdenken anregt.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt?

Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, ein besseres Ich, ein größeres Glück, die lustigeren Haustiere und Partner.

Sasa Stanisic führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen.

So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist.

Am besten wäre ja, man könnte ein Leben probeweise erf
ahren, bevor man es wirklich lebt.

Produktsicherheit

Hersteller: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Personeninformation


Sasa Stanisic wurde 1978 in Visegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Seine Werke wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und viele Male ausgezeichnet. Sasa Stanisic lebt und arbeitet in Hamburg. Er ist dort Fußballtrainer einer F-Jugend.

Pressestimmen


»Das ist wieder humorvoll, liebevoll, ernst und lustig. Ein großes Sprachfeuerwerk. Für mich ist es eines der besten Bücher dieses Frühjahrs.« Anne-Dore Krohn / SWR Fernsehen - lesenswert Quartett
Mehr von Stanisic, Sasa

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.