
Buchprofile - Rezension
Hilfe gegen die Sprach- und Ratlosigkeit in der Trauer Kindern gegenüber.
Wenn jemand aus dem persönlichen Umfeld stirbt, ist das schon für Erwachsene schwer zu verarbeiten. Sind Kinder von dem Verlust betroffen, wächst die Unsicherheit auch für nahestehende Personen noch stärker an. Der handliche, aber ungemein aussagestarke Ratgeber, dem man anmerkt, dass seine Autorin viel Praxis im Umgang mit derlei Situationen besitzt, beantwortet die drängendsten Fragen. Einleitend geht er den grundsätzlichen Themen auf den Grund und erklärt anschaulich, wie Kinder unterschiedlicher Altersstufen mit dem Tod umgehen und trauern. Den Hauptteil bildet dann aber das lange Kapitel "Was trauernde Kinder brauchen". Hier geht es um die konkrete Anleitung mit vielen erprobten Praxisbeispielen, wie Kinder ganz individuell durch die schwere Zeit begleitet werden können. Ein letzter Teil mit weiterführenden Ideen zu philosophischen Gesprächen mit Kindern und ein Anhang mit Literatur- und Medientipps ergänzen das herausragende und sehr empfehlenswerte Buch, das in keinem Bestand fehlen sollte!
Susanne Elsner
Weiterlesen
Artikelbeschreibung
Wenn ein nahestehender Mensch stirbt, gerät die Welt aus den Fugen. Geschieht dies innerhalb der Familie und sind auch Kinder betroffen, ist die Verunsicherung bei Eltern und Angehörigen meist groß. Zur eigenen Trauer kommt die Sorge, wie die Kinder mit der Situation umgehen werden. Die Autorin erklärt einfühlsam, wie Kinder trauern, und gibt Antworten auf drängende Fragen: Wie bereite ich mein Kind auf den Verlust eines geliebten Menschen vor? Wo bekomme ich Hilfe und wann ist professionelle Unterstützung notwendig? Anschauliche Beispiele zu Ritualen und gemeinsamen Aktivitäten zur Trauerbewältigung, zum Umgang mit Gefühlen und Erinnerungen sowie Anregungen zum Sprechen und Philosophieren mit Kindern machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter.
Personeninformation
Gabriele Schmidt-Klering, zertifizierte Trauerbegleiterin (BVT), Sozialfachwirtin und Erzieherin, begleitet Kinder und Jugendliche, die einen Menschen durch Tod verloren haben, sowie deren Familien. Sie leitet Trauergruppen mit Kindern und Jugendlichen und berät Erwachsene zur Bewältigung ihrer Trauer.
Mehr zum Thema
Schlagwörter