Therese von Thurn und Taxis

Eine Fürstin zwischen Unterordnung und Emanzipation
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Biographie einer tatkräftigen Fürstin.
Therese zu Mecklenburg-Strelitz (1773-1839) wuchs nach dem Tod der Mutter mit ihren drei Schwestern in Darmstadt bei ihrer Großmutter auf. Ihre Schwester Luise ehelichte den preußischen Kronprinzen und entwickelte sich während der Befreiungskriege gegen Napoleon zur ikonischen Königin Luise. Obwohl protestantisch, heiratete Therese 1789 den katholischen Erbprinzen Karl Alexander von Thrun und Taxis. 1797 übernahm dieser die Aufgaben seines Vaters als Prinzipalkommissar des Immerwährenden Reichstags in Regensburg und des Kaiserlichen Generalpostmeisters. Nach dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 verlor die Familie ihre Positionen. Karl Alexander verbrachte lieber Zeit auf der Jagd, als sich um die Geschäfte zu kümmern und so fiel es Therese zu, ähnlich wie ihrer Schwester Luise von Preußen, mit Napoleon zu verhandeln. Auch beim Wiener Kongress vertrat sie tatkräftig die Interessen des Hauses Thurn und Taxis. Sie hatte eine langjährige Liaison mit dem Diplomaten Graf von Lerchenfeld, aus der auch mehrere Kinder hervorgegangen sind. - Caroline Phlipps stützt sich bei ihrer Biographie im Wesentlichen auf die überlieferte Korrespondenz von Therese und der gesamten Familie. Die ausführlichen Zitate aus den Briefen sind mit ihren emotionalen Ergüssen für uns heutzutage manchmal ungewohnt und etwas langatmig. Die historische Einordnung kommt darüber etwas zu kurz. Ab mittleren Beständen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Die Frau, die mit Napoleon verhandelte

Therese von Thurn und Taxis (1773 - 1839), Schwester der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon verhandelte. Seinen Ausspruch: »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!« kann man durchaus als Kompliment werten.

Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante Frau mit all ihren Facetten darzustellen.

Produktsicherheit

Hersteller: Piper
Anschrift: Georgenstr. 4|80799|München|DE
Kontakt: info@piper.de

Personeninformation



Carolin Philipps, geboren 1954, studierte Englisch und Geschichte in Hannover und Bonn. Heute lebt sie als freie Autorin in Hamburg und hat sich auf historische Biografien starker Frauen spezialisiert. Zuletzt erschienen von ihr die erfolgreichen Bücher »Friederike von Preußen. Die leidenschaftliche Schwester der Königin Luise«, »Luise. Die Königin und ihre Geschwister« sowie »Anna Amalia von Weimar. Regentin, Künstlerin und Freundin Goethes«.
Mehr von Philipps, Carolin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.