In uns der Ozean

Roman | Die umwerfende Geschichte einer Frau, die der Natur ihre Stimme schenkte
22,99 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Anregende Romanbiografie über Rachel Carson, eine Pionierin im Umweltschutz und in der Wissenschaftskommunikation.
Inspiriert vom Lebensweg und -werk der 1907 geborenen US-amerikanischen Meeresbiologin Rachel Carson legt die Münchner Autorin Theresia Graw eine lesenswerte Romanbiografie vor. Mutig und engagiert verfolgt die aus einfachen Verhältnissen stammende Rachel ihren beruflichen Weg als Naturwissenschaftlerin. Dabei hat sie mit festgefügten gesellschaftlichen Rollenbildern und mächtigen patriarchalen Strukturen in der Wissenschaft, den Medien und der Wirtschaft zu kämpfen: Ihre Promotionsstelle am Ozeanologischen Institut von Woods Hole wird, nachdem Rachels Vater unerwartet stirbt, zügig an einen männlichen Kandidaten vergeben. Die Fischereibehörde in Washington bietet ihr lediglich eine Teilzeitstelle als Redakteurin an; für die eigentliche Forschungsarbeit sind männliche Kollegen verantwortlich. Rachels Durchbruch kommt, als ihr im Büro das Verfassen der Beiträge für eine wöchentliche Radiosendung über das Leben im Meer übertragen wird. Dank ihrem wissenschaftlich fundierten und doch verständlichen, von der Leidenschaft für Literatur geprägten Schreibstil etabliert sie sich als Autorin von Beiträgen und Reportagen für Tageszeitungen wie "Daily Sun" oder Magazine wie "Atlantic Monthly". Der Erfolg ihrer Bücher "Unter dem Meereswind" und "Das Meer um uns" ermöglicht ihr ein Leben als freie Schriftstellerin. Zum Schreiben zieht sie sich in ein Haus am Southport Island zurück, wo sie mit Dorothy Freeman ihre große Liebe trifft. In ihrem wichtigsten Buch, dem 1962 veröffentlichten Titel "Der stumme Frühling" tritt sie, bereits an Krebs erkrankt, den Kampf gegen die wirtschaftlichen Interessen der chemischen Industrie und den unkontrollierten großflächigen Einsatz des Pflanzenschutzmittels DDT an. Mit nachhaltigem Erfolg - 1972 wird zum Schutz der Ökosysteme in den USA das Versprühen von DDT verboten. Uneingeschränkte Buchempfehlung für alle mit Interesse an klug komponierten Lebensgeschichten.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Ein Leben für die Natur Rachel will nur eins: für immer am Meer leben und dessen Wunder erforschen. Doch 1929 findet ihre Karriere als Biologin ein jähes Ende, und sie muss neue Wege finden, um ihre Familie über Wasser zu halten. Statt in der Wissenschaft zu brillieren, schreibt sie Geschichten über das Meer, mit denen sie bald Hunderttausende Leser erreicht. Als ihr bei einem Spaziergang mit ihrem Neffen ein toter Vogel vor die Füße fällt, ist sie beunruhigt. Hat das etwas mit dem neuen Mittel gegen Insekten zu tun, das derzeit überall versprüht wird? Rachel weiß: In der Natur hängt alles miteinander zusammen. Und sie setzt alles daran, sich und der Umwelt Gehör zu verschaffen. Virtuos erzählt Theresia Graw vom leidenschaftlichen Einsatz der Ökologin Rachel Carson, die mit ihrem bahnbrechenden Buch Der stumme Frühlingdie Welt zum Umdenken brachte. Mit hochwertig gestaltetem Einband 

Produktsicherheit

Hersteller: Paul List Verlag
Anschrift: Friedrichstrasse 126
10117
Berlin
Kontakt: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Personeninformation

Theresia Graw wurde 1964 in Oberhausen geboren. Nach ihrem Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaft war sie als Reporterin und Moderatorin für verschiedene Privatsender tätig, bevor sie zum Bayerischen Rundfunk wechselte. Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin schreibt sie Romane. Theresia Graw hat zwei erwachsene Kinder und lebt in München.
Mehr von Graw, Theresia

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.