Die Schießler-Bibel

Kraft für alle Lebenslagen
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Mit der Bibel durch das Kirchenjahr.
Natürlich ist ein gehöriges Augenzwinkern dabei, wenn ein Autor sein Werk "Bibel" nennt - manche würden es vielleicht auch anmaßend finden. Allerdings spielt die wirkliche Bibel eine bestimmende Rolle in dem inhaltsreichen Buch des bekannten Münchner Pfarrers. Beginnend nicht bei Adam und Eva, sondern mit einem Evangeliumstext zum Advent wird der Leser gedanklich durch das Kirchenjahr begleitet. Das Muster ist immer ähnlich: auf einer Seite wird in großer farbiger Schrift der gerade passende Bibeltext zitiert, danach folgt auf der anderen Seite die Auslegung dazu. Nur selten gehen Text oder Interpretation über dieses Maß hinaus. Dadurch entsteht eine Reihung von sehr persönlich gehaltenen und lebensnahen Inspirationen, die das Wesentliche des (Feier-)Tages ausleuchten. Es ist immer ein liebender und barmherziger personaler Gott, der hinter den Texten zum Vorschein kommt und dem Leser nahegebracht wird - nicht aber auf theoretische oder theologisch abgehobene Art und Weise, sondern für ganz alltägliche Situationen oder Gegebenheiten heute. Das gut lesbare und wertvolle Buch sollte in keinem Bestand fehlen!
Weiterlesen
Thomas Minten (für die KEG) empfiehlt:

Mit seiner persönlichen Sicht auf die Bibel eröffnet uns Pfarrer Rainer M. Schießler einen ganz neuen Blick, wie mithilfe der Heiligen Schrift unser Leben - mit all seinen Facetten - gemeistert werden kann. So gewährt die Schießler-Bibel überraschend neue Einblicke und Denkanstöße. Das Buch des Münchner Seelsorgers ist eine „Lebenshilfe“ für knifflige Alltagssituationen, aber auch für Glaubensfragen. Diese inspirierende und stärkende Sicht auf zentrale Passagen im Alten und Neuen Testament, wird lebensnah zur Sprache gebracht.

Thomas Minten (für die KEG), Teamleiter der Buchhandlung

Artikelbeschreibung


Der Ratgeber für alle Lebenslagen

Mit seiner kraftvollen und persönlichen Sicht auf die Bibel öffnet uns Rainer Maria Schießler einen ganz neuen Blick, wie mithilfe der Bibel unser Leben mit all seinen Facetten gemeistert werden kann. Damit gewährt die Schießler-Bibel überraschend neue Einblicke und Denkanstöße und wird somit zu einem lebensnahen Ratgeber für alle Situationen. Schießler geht dabei auf die Fragen ein, die alle Menschen beschäftigen, die nach Glauben, Gemeinschaft und dem Sinn des Lebens suchen. Eine inspirierende und spirituelle Lebenshilfe. Darin enthalten sind Rainer M. Schießlers wichtigsten Bibelstellen mit der dazugehörigen lebensnahen Auslegung.

Diese Bibel des bundesweit bekannten Seelsorgers aus der bayerischen Landeshauptstadt entstand aus Sorge um unser Wohlergehen in diesem Leben - und aus der Überzeugung, dass dieses 2000 Jahre alte Buch ein wertvoller Rat-Geber für unsere Alltagssorgen sein kann.

Ausstattung: Zweifarbig mit Zeichn
ungen; Leseband

Personeninformation


Rainer Maria Schießler, geboren 1960, ist katholischer Pfarrer. Schießler gilt durch unkonventionelle Seelsorge und teilweise medienwirksame Aktionen als einer der bekanntesten Kirchenmänner in Deutschland. Sein Anliegen: Mit zugespitzten Appellen aufrütteln und für eine lebhafte, engagierte Kirche eintreten. Seit 1993 ist er Pfarrer in St. Maximilian in München. Von 2006 bis 2017 arbeitete Schießler immer wieder im Schottenhamel-Zelt des Münchner Oktoberfestes als Bedienung, seit 2020 produziert das Münchner Kirchenradio mit ihm einen Podcast »Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer«. Er ist Autor der Spiegel-Bestseller Himmel, Herrgott, Sakrament (Verfilmung durch Franz Xaver Bogner für den Bayerischen Rundfunk ist in Arbeit), Jessas, Maria und Josef und Die Schießler-Bibel.

Pressestimmen


»Unnachahmlich und authenisch.« Christ in der Gegenwart / Bücher der Gegenwart 21/2021
Mehr von Schießler, Rainer Maria

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.