Willkommen bei den Grauses 1: Wer ist schon normal?

Band 1
Lustiges Kinderbuch ab 8
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Normal ist hier definitiv nichts und niemand – nicht mal der Wischmopp.
Ottilie ist anders als andere Kinder in ihrem Alter. Sie ist gern allein, liest jeden Tag ein Buch, sammelt Sachen und spricht nicht gerne. Als an einem Freitag dem 13. nachts eine Familie in ihr Nachbarhaus einzieht, ist Ottilie sehr neugierig. Doch zunächst lässt diese merkwürdige Familie sich kaum blicken. Nachdem Ottilie das Vertrauen der Kinder gewonnen hat, stellt sie schnell fest, dass die Familie alles andere als normal ist. Die drei Kinder Muh, Wolfi und Husch unterscheiden sich nicht nur durch ihre merkwürdigen Namen von anderen Kindern. Muh ist ein Dildapp - halb Mensch, halb Hirsch - mit Hörnern auf dem Kopf, Wolfi ein Werwölfchen und Husch ein Geistermädchen. Ein "Hund" gehört auch dazu - aber eigentlich ist er ein lebendiger Wischmopp, bei dem immer alle rätseln, wo vorn und wo hinten ist. Wer würde da nicht den Schreck seines Lebens bekommen? Doch Ottilie mag die drei zu sehr und wird von ihnen in ihr Geheimnis eingeweiht. Sie wurden am Institut für andersartige Wesen ausgebildet, um sich in die normale Welt zu integrieren. Die Sache hat nur einen Haken. Sie müssen sich so normal wie nur irgendwie möglich verhalten, damit niemand sie merkwürdig, komisch oder angsteinflößend findet. Passiert dies doch, kräht auf dem Dach eine Krähe und es gibt einen Punkt. Bei 77 Punkten werden sie abgeholt... - Familie Grause und Ottilie muss man einfach ins Herz schließen! Jede einzelne Figur ist auf ihre unnormale, schrullige Art liebenswert. Ganz ohne moralischen Zeigefinger werden in dieser fantasievollen, witzigen Geschichte Themen wie Freundschaft, Familienzusammenhalt und Toleranz behandelt. Sabine Bohlmann gelingt mit dieser urkomischen Geschichte ein wunderbarer Auftakt zu einer neuen Reihe. Ein Buch zum Nachdenken und Lachen für Jung und Alt!
Weiterlesen
Vera Lang empfiehlt:

Als eine neue Familie mitten in der Nacht in Ottilies Straße einzieht, könnte das Mädchen nicht aufgeregter sein. Endlich Kinder, mit denen sie spielen kann! Doch die neuen Bewohner tragen ein Geheimnis mit sich: Die Grauses kommen aus der Stadt Nebel. Sie wurden in der Vater-Morgana-Schule für andersartige Wesen für ein Leben unter Menschen vorbereitet und nach ihrem Schulabschluss zu einer Familie zusammengestellt. Nun dürfen sie in Ottilies Nachbarschaft wohnen, aber nur, wenn sie sich nicht zu viele Fehler erlauben. Und gerade das erweist sich als äußerst schwierig, denn der Opa der Familie ist ein grantiger Schrat, der in der Schule wohl nicht immer aufgepasst hat. Jeder seiner Patzer wird in einer Liste vermerkt. Haben sich mehr als 77 Punkte angesammelt, muss Opa gehen und wird durch einen anderen ausgetauscht. Die Grause-Kinder und Ottilie sind sich einig: Ihre Familie ist zwar komisch, aber doch wie alle anderen. Und sicher ist, dass ihre Mitglieder nicht einfach ausgetauscht werden können. Ein Plan muss also her, damit Opa bleiben kann. – Sabine Bohlmann schenkt Kindern ab 9 Jahren eine wunderbar schräge Familie zum Gernhaben, allerlei Situationskomik und beste Unterhaltung beim Lesen.

Vera Lang, Buchberaterin Kinder- und Jugendbuch

Artikelbeschreibung



Humorvolle Familiengeschichte mit skurrilen Charakteren von Bestseller-Autorin Sabine Bohlmann

Ottilie freut sich. Endlich zieht im Nachbarhaus eine Familie ein. Mit drei Kindern, einem Opa und sogar einem ... Wischmopp. Nein, ein Hund ist das nicht - und eigentlich ist niemand so, wie Ottilie das kennt. Muh sieht zwar auf den ersten Blick wie ein ganz normaler Junge aus, wären da nicht die winzigen Hörner auf seinem Kopf. Opa ist ein Schrat, der auf der Schule für seltsame Wesen nicht so gut aufgepasst hat und nun in der Welt der Normalos ständig auffällt. Sehr zum Ärger von Herrn Grottenolm, der jede Verfehlung mit einem grauen Punkt auf seiner Liste vermerkt. Doch kann man einen Opa einfach wieder zurückgeben, wenn er sich nicht benehmen kann? Da sind sich die Grauses nicht so sicher. Nur eines ist klar für Ottilie und ihre neu gewonnen Freunde: Eine Familie ist eine Familie. Ganz egal, wie schräg sie ist.

Band 2:
Willkommen bei den Grauses - Freunde finde
n für Anfänger

Personeninformation



Sabine Bohlmann ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin. Und das Erste, was sie tut, wenn ein neues Buch in der Post liegt: Sie steckt ihre Nase ganz tief hinein und genießt diesen wunderbaren Buchduft.
Daniel Steudtner lebt und arbeitet im schönen Oberbergischen Land mit seiner Frau, seinem Sohn und seinem Hund. Schon als Kind verstand er es, mit Stift und Farbe die Tapeten seiner Eltern zu verschönern. Mittlerweile illustriert er in seiner Freizeit Kinder- und Jugendbücher.

Pressestimmen


"Geschickt entfaltet die Autorin das Thema Anderssein und lädt die Lesenden zum Nachdenken ein, ohne jedoch zu pädagogisieren. [...] Humorvoll und voller wunderbarer Sprachspiele!" aus der Jurybegründung Hörbuch der Monats Mai 2024 der Deutschen Akademi 20240410
Mehr von Bohlmann, Sabine

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.