Tür an Tür

Nazis und Juden im argentinischen Exil
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Subjektiv geprägter Abriss des Zusammenlebens von Juden und Nazis in Argentinien.
Ausgehend von familiären Anekdoten der deutsch-jüdischen Familie Magnus gibt der Autor einen Einblick, welche Menschengruppen im Laufe des vergangenen Jahrhunderts in Argentinien einwanderten und wie durch sie die politische Grundstimmung des Landes beeinflusst wurde. Bei Weitem geht es nicht nur um die Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als höhere NS-Chargen in dem südamerikanischen Land Zuflucht suchten. Auch die Differenzen zwischen Juden osteuropäischer Herkunft und den Jeckes (Juden deutscher Muttersprache) wird thematisiert. Argentinien war zwar fast bis zum Kriegsende neutral, gleichwohl entwickelte sich in gewissen Kreisen Sympathie für die NS-Ideologie, zum Teil auch bei Präsident Peron. Bemerkenswert sind auch die unterschiedlichen Reaktionen der jüngeren Generation, wie sie zu Deutschland stehen. - Das Buch deckt eine spezielle Lücke in der Geschichtswahrnehmung des Einwandererlandes ab, die meist von Berichten über gefasste Nazi-Schergen geprägt ist. Für Büchereien mit größeren historischen Beständen ist das Buch eine gute Ergänzung.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Als der Jude Heinz Magnus während des Zweiten Weltkrieges vor den Nationalsozialisten von Hamburg nach Argentinien flieht, ahnt er nicht, wer ihm dort begegnen wird: Nazis. Nicht nur Juden und Jüdinnen suchen in Argentinien ihr Exil, sondern auch Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen, die dort die Ideologie Hitlers ungebrochen weiter verbreiten und ausleben. Trotz der allgegenwärtigen antisemitischen Haltung entwickelt sich eine faszinierende Gemeinschaft, in denen zwei verfeindete Gruppen aufeinanderprallen und doch friedlich nebeneinander koexistieren - bis heute. Ariel Magnus erzählt nicht nur die Einwanderungsgeschichte deutscher Juden und seiner Familie, sondern beleuchtet unter verschiedenen Aspekten das Zusammenleben von Nazis und Juden im Exil.  »Man muss sich das vorstellen: da flüchtet ein Jude zwölftausend Kilometer von Hamburg nach Buenos Aires und gerät just in ein Haus, in dem Nazis wohnen. Sogar in einem Roman klänge das ein wenig übertrieben.« Ariel Magnus

Produktsicherheit

Hersteller: Kiepenheuer u. Witsch GmbH
Anschrift: Bahnhofsvorplatz 1
50667
Köln
Kontakt: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Pressestimmen


»Der Titel Tür an Tür mag etwas irreführend sein, denn es geht ihm weniger um das unmittelbare Zusammenleben als um die großen Zusammenhänge, auf deren Absurdität er mit der ihm eigenen Ironie immer wieder verweist. Auf dem engen Raum von 170 Seiten gelingt es Ariel Magnus jedenfalls, tiefe Einblicke in das Verhältnis von "Nazis und Juden im argentinischen Exil" zu vermitteln« Peter B. Schumann SWR2 Zeitgenossen 20230528
Mehr von Magnus, Ariel

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.