Der Bojenmann

Kriminalroman
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Rätselhafte Serienmorde beschäftigen den Hamburger Kommissar Knudsen.
Ein Serientäter sucht Hamburg heim. Seine Opfer werden auf makabre Weise aufgefunden: Der Täter hat die Leichen plastiniert. Ein Verfahren, bei dem Körper durch Kunststoff konserviert werden. Die Polizei um Kommissar Knudsen und seine Kollegin Dörte Eichhorn sind ratlos. Und auch Knudsens alter Freund Anderen, ein ehemaliger Hochseekapitän, kann zunächst nicht weiterhelfen. Immer mehr plastinierte Leichen tauchen auf. Ist hier ein Wahnsinniger am Werk oder haben die Taten andere Hintergründe? - Das neue Ermittlerteam Knudsen und sein Freund Andersen bringen Hamburger Lokalkolorit in die Krimiszene - gepaart mit typisch norddeutschem Charme und einer Portion Nachdenklichkeit. Zum Beispiel wenn es um unsere Umwelt geht. Charmant, spannend, lesenswert. Nicht nur regional einsetzbar - schließlich gibt es auch im Rest der Republik mit Sicherheit genügend Fans der Hansestadt.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur »Bojenmann«, die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Knudsen und sein Team, die toughe Dörte Eichhorn und die Forensikerin »Spusi« Diercks, sind ratlos. War hier ein Spinner am Werk? Oder steckt mehr dahinter? Schon bald ist klar: Ein Serientäter sucht Hamburg heim, denn weitere kunstvoll hergerichtete Opfer folgen.

Produktsicherheit

Hersteller: btb Taschenbuch
Anschrift: Neumarkter Straße 28
81673
München
Kontakt: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Pressestimmen


»Spannender Krimiplot!« Brigitte
Mehr von Schlenz, Kester

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.