Der schönste Tag zum Nichtstun

Bilderbuch
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wie schön es ist, einmal nichts zu tun - eine kindgerechte Bilderbuchgeschichte zum Thema Achtsamkeit.
Am Samstagmorgen wacht Roberta auf und sie weiß ganz bestimmt, was sie heute tut, nämlich nichts! Keine Kita, endlich mal keine Termine, kein Einkaufen, kein Besuch. Aber Nichtstun ist gar nicht so einfach, vor allem wenn Mama sie zum Frühstücken drängt, weil sie mit ihrem Bruder zum Fußball muss und auch Papa ständig meint, ihr Vorschläge zum Spielen machen zu müssen. Roberta bleibt jedoch bei ihrem Vorhaben: Sie schaut die Legosteine einfach nur an, legt sich etwas später ins Gras und träumt. Als die Familie nach dem Mittagessen überlegt, was sie unternehmen könnten, behauptet sie sich mit ihrem Wunsch, einmal nichts zu tun, denn das ist mal richtig schön! Und dann liegen alle im Garten und finden allmählich in einen wohligen Ruhezustand. Nach so viel Nichtstun freut sich Roberta dann aber doch wieder auf den morgigen Tag! - Der Text ist absolut kindgerecht und schön vorzulesen. Die durchweg doppelseitigen, großflächig angelegten Illustrationen sind überaus ansprechend, wirken etwas verträumt und sind ausgesprochen abwechslungsreich, nicht nur farblich, sondern auch in ihrer jeweiligen perspektivischen Ausrichtung. - Ein rundum gelungenes Buch, das Kinder auf leichte, humorvolle Weise dazu ermutigt, es einmal mit einer Auszeit, mit einem bewussten Nichtstun zu probieren, um so in ihrem oft recht durchgetakteten Alltag einmal zur Ruhe zu kommen und wieder neue Energie und Freude schöpfen zu können. Sehr empfehlenswert!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Ein besonderes Bilderbuch ab 4 Jahren, mit dem sich Klein und Groß eine gemeinsame Pause schenken können

Roberta weiß genau, was sie heute machen will: gar nichts! Außer ein bisschen Vor-sich-hin-Träumen vielleicht. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn ihre Familie zwischen Fußballtraining, Rasenmähen und Spielerunden jede Menge Vorschläge dafür hat, wie Roberta einen wirklich schönen Tag verbringen könnte. Zum Glück lässt sich Roberta nicht von ihrem Plan abbringen und hat eine herrliche Zeit beim Herumliegen. Wird sie ihre Familie auch noch davon überzeugen einfach mal nichts zu tun?

Atmosphärisch und humorvoll erzählt, mit Bildern zum Losträumen!

Personeninformation



Nikola Huppertz, geboren 1976 in Mönchengladbach, studierte Musik und Psychologie. 2007 gewann sie mit dem Manuskript zu ihrem Debütroman "Karla, Sengül und das Fenster zur Welt" den Literaturwettbewerb der Bonner Buchmesse Migration. Seitdem hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, Gedichte und Kurzprosa in Literaturzeitschriften sowie Geschichten für den Rundfunk veröffentlicht. Als freie Autorin lebt sie in Hannover.

Mareike Ammersken, Jahrgang 1992, ist gebürtige Ostfriesin und lebt heute im schönen Lüneburg. Nach ihrer Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik und einiger Zeit als Erzieherin im Berufsfeld hat sie sich für ein Illustrationsstudium an der HAW Hamburg entschieden. Schon immer lag ihr dabei die Buchillustration am Herzen. Die langen Waldspaziergänge mit ihrem Hund und die vielen Erfahrungen und Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen aus ihrem beruflichen Alltag inspirieren sie zu ihren stimmungsvollen und emotionalen Illustrationen.>

Pressestimmen


Wunderschöne Unterstützung in Sachen Achtsamkeit, Gelassenheit, und Entschleunigung bieten [...] die tollen Illustrationen von Mareike Ammersken. Viel braucht es eigentlich nicht, um kleines Glück zu großem Glück werden zu lassen. Wie zum Beispiel dieses Buch in einer kleinen Auszeit gemeinsam lesen und das Nichtstun einfach mal selbst ausprobieren. Janet Blume, kinderbuchlesen.de Janet Blume Sonstige 20230718
Mehr von Huppertz, Nikola

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.