Wie war's heute?

Eine Geschichte über all die Erlebnisse und Gefühle, die in einem einzigen Tag stecken
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wieviel an einem Kindergartentag passiert.
Eike wird von seinem Papa vom Kindergarten abgeholt. Wie jeden Tag fragt Papa: Na, wie wars heute? Eike weiß wie jeden Tag nicht so richtig, was er sagen soll. War es blöd, war es gut? Da es immer von allem etwas ist, fällt ihm die Antwort schwer. Als er vor dem Essen noch spielen darf, sieht er aus dem Fenster und sieht ein wippendes Blatt im Ahornbaum vor seinem Zimmer. Er hüpft raus in den Garten und hört das Blatt mit ihm flüstern. Im Garten sieht Eike sich plötzlich in Situationen versetzt, die ihn an Ereignisse im Kindergarten erinnern. Als eine Amsel schimpfend auf dem Ahorn landet und über das Eichhörnchen lästert, weil es sie bei der Würmersuche stört, denkt Eike an Alex und Mark von den Vorschulkindern, die die Rutsche erobert haben und alle anderen verjagt haben. Als die Amsel anfängt, ein Lied zu zwitschern, fühlt sich Eike an Daniela erinnert, die ihnen im Stuhlkreis ein neues Lied beigebracht hat. Als die Ameisen in einen dunklen Irrgarten verschwinden, muss Eike daran denken, dass er überlegt hat, im Turnraum in den dunklen Kastentunnel zu kriechen. Aber heute war er noch nicht so mutig. Trotzdem hat er von Ella ein Herz aus Knete geschenkt bekommen. Als Eike so im Garten auf der Schaukel sitzt und sich umsieht, kann er alles, was im Kindergarten passiert ist, sortieren und einordnen. Alles ist gut, so wie es heute war! Das muss er jetzt aber schleunigst Papa erzählen. – Die Idee der Autorin ist sehr beeindruckend und wunderbar erzählt. Alle Eltern kennen vermutlich die einsilbige Antwort: "Gut!", auf die Frage, wie es im Kindergarten war. Hier ist ein Ansatz zur Erklärung, warum viele Kinder oft nicht gleich mehr erzählen. Die Kinder müssen verarbeiten, einordnen, nacherleben, bevor das Erlebte bewertet und davon erzählt werden kann. Susanne Straßer illustriert die schöne Geschichte zum hautnah Miterleben und trifft die Emotionen von Eike und anderen Figuren meisterhaft. – Unbedingt empfehlenswert!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Jeder Augenblick ist bedeutsam und jedes Gefühl hat seine Berechtigung. Eine Geschichte über die vielen Emotionen und Erlebnisse, die in einem Tag steckenNa, wie war's heute? Gar nicht so einfach, auf diese Frage zu antworten. Schließlich steckt jeder Tag voller unterschiedlicher Erlebnisse und Empfindungen. Eike jedenfalls tut sich schwer, Worte für all das zu finden, was im Kindergarten los war. Doch als er im Garten die Amsel hört, erinnert er sich an das Lied, das sie heute im Morgenkreis gesungen haben und das so wunderschön war! Er sieht das freche Eichhörnchen, vor dem die Amsel genauso erschrocken ist wie er vor den lauten Vorschulkindern. Im Gras beobachtet er die Ameisen - und denkt daran, wie er mit Günes und Flori gespielt hat. So gelingt es Eike nach und nach, die Eindrücke des Tages zu sortieren und seinem Vater davon zu erzählen.

Produktsicherheit

Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Anschrift: Kolbergerstr. 22
81679 München
DE

Personeninformation


Nikola Huppertz wurde 1976 in Mönchengladbach geboren. Nach dem Abitur studierte sie Violine an der Folkwang-Hochschule Essen/Duisburg und Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach den Geburten ihrer beiden Kinder begann sie mit dem Schreiben. Ihre Arbeiten wurden in diverse Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Bei Hanser erscheint 2025 ihr Bilderbuch Wie war's heute?, illustriert von Susanne Straßer. Nikola Huppertz lebt als freie Autorin in Hannover.
Susanne Straßer, geboren 1976 in Erding, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule München, danach absolvierte sie ein Masterstudium in London. Heute lebt sie mit ihrer Familie in München und arbeitet freiberuflich als Illustratorin und Autorin. Bei Hanser erscheint 2025 Nikola Huppertz' Bilderbuch Wie war's heute? mit ihren Illustrationen. Auch für Lesen ist doof (Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann, 2023) und das zugehörige Postkarten-Set (2024) hat sie eine Illustration erstellt.
Mehr von Huppertz, Nikola; Straßer, Susanne

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.