Der Einfluss der Fasane

Roman
24,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wandelt eine ehrgeizige Journalistin auf dem schmalen Grat zwischen Erfolg und Scheitern.
Hella Karl ist Feuilletonchefin einer großen Berliner Zeitung, die ihr Berufs- und Privatleben fest im Griff hat. Alles läuft bestens, bis ein von ihr verfasster Artikel hohe Wellen schlägt. Darin greift sie den gefeierten Intendanten und Star der Berliner Theaterszene persönlich an und wirft ihm einen despotischen und frauenfeindlichen Führungsstil vor. Die Resonanz in den Medien ist gewaltig, der Fall entwickelt eine rasante Eigendynamik und eskaliert mit dem Suizid des Beschuldigten. Hella Karl muss sich den Konsequenzen stellen. Trägt sie die Schuld am Tod eines Menschen? Von einem Tag auf den anderen ist ihre Welt aus den Fugen und ihr sorgsam ausbalanciertes Leben aus dem Lot geraten. – Antje Rávic Strubel gewährt anhand ihrer Figurenkonstellation einen Einblick in den schillernden Kulturbetrieb und seine journalistische Aufarbeitung. Gekonnt und präzise legt sie den Fokus auf die Macht der Medien und stellt die Frage nach ihrer Verantwortung. Sehr gern empfohlen.
Weiterlesen

Produktsicherheit

Hersteller: S.FISCHER Verlag GmbH
Anschrift: Hedderichstraße 114
60596
Frankfurt
Kontakt: produktsicherheit@fischerverlage.de

Personeninformation

Antje Rávik Strubel veröffentlichte u.a. die Romane 'Unter Schnee' (2001), 'Fremd Gehen. Ein Nachtstück' (2002), 'Tupolew 134' (2004) sowie den Episodenroman 'In den Wäldern des menschlichen Herzens' (2016). Ihr Werk wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, ihr Roman 'Kältere Schichten der Luft' (2007) war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Rheingau Literatur Preis sowie dem Hermann-Hesse-Preis ausgezeichnet, der Roman 'Sturz der Tage in die Nacht' (2011) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. 2019 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser. Ihr Roman 'Blaue Frau' wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet. 2022 erschien der Essayband 'Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss'; im März 2025 der neue Roman 'Der Einfluss der Fasane'. Sie übersetzt aus dem Englischen und Schwedischen u.a. Joan Didion, Monika Fagerholm, Lucia Berlin und Virginia Woolf. Antje Rávik Strubel lebt in Potsdam (www.antjestrubel.de)

Pressestimmen


[...] ein böses Vergnügen. [...] lässig und elegant Laura Hertreiter ZEIT Literatur-Spezial 20250320
Mehr von Strubel, Antje Rávik

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.