Beziehung
22.02.2025


Kolumne

Gemeinsam stark: Wie gelebte Solidarität fünf Kindern ermöglicht, bei ihren Eltern aufzuwachsen

„Wenn viele Spinnen weben, können sie Löwen zähmen“, sagt ein äthiopisches Sprichwort. Wie zwei Handvoll Menschen ein dichtes Netz webten und fünf Kinder jetzt mit beiden Eltern aufwachsen, erzählt Angela Krumpen.

Schon in der Nacht hatte das große Kochen angefangen, die Tische bogen sich: Hauchzart geschnittene Auberginen wetteiferten mit kunstvoll geschichteter Rohkost, (Schmor-)Töpfe mit verschiedenen Fleischsorten mit großen Platten würzigen Kartoffeln. Der Superstar aber: Reisplatten mit bunten, in allen Farben des Regenbogens gefärbten Reiskörnern.

Das Danke-Dinner

Es gibt so Momente im Leben, bei denen alle im Raum den darüber liegenden Zauber fühlen. Das hier war so einer. Ein Danke-Dinner, das am Ende von aufregenden, anstrengenden Monaten stand. Die Köchin des Abends sollte mit ihren Kindern abgeschoben werden. Wie so viele Fluchtgeschichten ist auch diese kompliziert. Entscheidend für die Menschen am Tisch war:

Auch wenn die Abschiebung ins europäische Ausland hätte gehen sollen, hätte es doch die Kinder dauerhaft von ihrem in Deutschland lebenden Vater getrennt. Der Vater aber hatte in seinem Heimatland für die Nato gearbeitet, in Deutschland Schutz bekommen. Die Menschen am Tisch organisierten ein Kirchenasyl für die Mutter, stellten aufwendig den Schulbesuch der Kinder sicher.

Wenn viele Spinnen weben, können sie Löwen zähmen

Seit über einem Jahr, seit der ersten großen Demonstrationswelle gegen die Bedrohung unseres freien Lebens und unserer Demokratie, forsche ich in einem Demokratie-Podcast nach dem, was uns zusammenhalten lässt - wobei nur jemand zusammenhalten will, der glaubt, dass Zusammenhalten Sinn macht. Aber genau daran glauben viele nicht.

Wie Mehltau liegt über vielen Menschen das Gefühl der Vergeblichkeit; der Glaube, nur ein Tropfen auf den heißen Stein zu sein. Dabei kann Solidarität Berge versetzen. Den Podcast benenne ich schließlich nach dem schönsten Bild für diesen Zusammenhalt, das ich in einem äthiopischen Sprichwort finde: „Wenn viele Spinnen weben, können sie Löwen zähmen“.

Im Netz schweben

In der festlichen Atmosphäre des Danke-Dinners kam mir das äthiopische Bild in den Sinn. Und ein Spiel, das wir früher in großen Runden spielten. Bei Freizeiten z.B. warfen wir ein Wollknäuel so oft kreuz und quer durch den Raum, bis alle den Faden mehrfach in der Hand hielten und ein dichtes Netz entstand.

Unvergesslich, als unsere Freunde meinen Mann und mich auf unserer Hochzeit in solch ein Netz legten und wir, von allen getragen, über der Erde schwebten.

Die Menschen am Tisch des Danke-Dinners haben ihre Spinnfäden zu einem dichten Netz gewoben. Ein Netz, das diese Kinder, wenn nicht gleich schweben lässt, doch sicher trägt und ihnen eine Kindheit mit ihrer Familie schenkt.

Angela Krumpen
Artikel von Angela Krumpen
Journalistin, Moderatorin und Autorin
Überrascht (und ein bisschen stolz) war sie, als sie mal als „Aktivistin für ein gutes Leben“ angekündigt wurde. Passt aber, denn das Motto ihrer Arbeit ist: „Ein gutes Leben für alle“. Mehr unter: www.angela-krumpen.de