KOMPASS Dein Augenblick Karwendel

30 Wandertouren, die dich ins Staunen versetzen
19,95 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
30 Wandertouren in dem bayerisch-tirolerischen Grenzgebiet.
Das Karwendel, Gebirge zwischen Isar und Inn, bietet eine Fülle an Wandermöglichkeiten. Der erfahrene Bergsteiger und Autor Wolfgang Heitzmann sowie die beiden Fotografen Marco Debus und Simeon Kraeft haben die Touren beschrieben und bebildert. Herausgekommen ist eine sehr ansprechende Mischung aus einfachen, kurzen Wegen bis zu anstrengenden und auch anspruchsvolleren Unternehmungen. Es gibt eine ausführliche Einführung mit guten Hinweisen fürs Fotografieren - Dein Augenblick. Die Kartenausschnitte für die einzelnen Touren sind jeweils mit einem speziellen Hinweis für Aufnahmen versehen. Das zumeist doppelseitige Kartenmaterial ist bestens mit eingezeichnetem Weg und Tourenbeschreibung versehen. Es gibt natürlich auch Angaben zu Anfahrtswegen, Parkplätzen, Tourencharakter, Höhenprofile Schwierigkeitsmerkmale, Dauer der Unternehmung. Und eine wahre Pracht sind die zahlreichen hervorragenden Bilder. Das Buch ist nicht unbedingt passend für den Rucksack, aber bestens geeignet für Tourenplanungen. Diese Reihe (Dein Augenblick) des Kompassverlages ist eine gute Ergänzung zum Kartenmaterial, egal ob auf Papier oder im Handy. Das Buch ist vor allem für Büchereien mit derartiger Literatur bestens geeignet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Stolze Gipfel, wilde Felsformationen und märchenhafte Almenlandschaften. Die Gebirgsgruppe zwischen dem malerischen Inn und der wilden Isar lockt verheißungsvoll mit abenteuerlichen Bergtouren, atemberaubenden Ausblicken und einer einzigartigen Kulisse, wie aus einem Gemälde entsprungen - das Karwendel birgt unendlich viele Geheimnisse.

Produktsicherheit

Hersteller: Kompass-Karten
Anschrift: Marco-Polo-Str. 1
73760 - DE
Ostfildern
Kontakt: info@mairdumont.com

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.