Abgrund

Roman
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Der Meeresbiologe Hermann Pauli und die Polizistin Anne Detlefsen machen abenteuerlichen Urlaub auf den Galápagosinseln.
Anne und Hermann begegneten sich vor einiger Zeit bei einer mysteriösen Mordsache im Kieler Institut, Hermanns Arbeitsstätte. Die Ferien auf den Galápagosinseln verlaufen aber nicht so ganz nach Annes Vorstellungen. Hermann und eine Mannschaft des dortigen Darwin-Institutes sind tagelang auf Tauchgängen unterwegs, um eine bisher unbekannte Haiart zu entdecken. Auf Santa Cruz mit dem Hafen Puerto Ayora, wo Anne sich in einem ungemütlichen Zimmer des Institutes aufhält, kommt es aber bald zu Auseinandersetzungen zwischen Fischern, Leuten der Touristenboote und Mitgliedern des Institutes. Als mehrere Boote in Flammen aufgehen, gibt es einen Toten und Verletzte. Die örtliche Polizei ist überfordert und ein Inspektor vom ecuadorianischen Festland soll die Situation unter Kontrolle bringen. Dieser Inspektor erfährt vom Beruf der deutschen Touristin Detlefsen und bindet sie in die Ermittlungen ein. - Das ist der dritte Band um den Biologen Pauli und seine Partnerin, die Leiterin des Kieler Morddezernates. Diese Geschichte steht aber vollkommen für sich allein; Vorkenntnisse aus den ersten Bänden (zuletzt: "Ein tiefer Fall", BP/mp 12/379) sind nicht erforderlich. Die Schilderungen der Fauna und Flora auf den Inseln sind allein schon die Lektüre wert. Beeindruckend, wie auch die wissenschaftlichen Informationen dargeboten werden, gut verständlich auch für Laien. Hauptthema sind das Verschwinden der Arten, die Umweltzerstörung und die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Interessengruppen. Wieder ein leicht und gut lesbarer Roman des Autors, selbst promovierter Biologe. Gut geeignet für alle Büchereien.
Weiterlesen
Susanne Steufmehl empfiehlt:
Endlich ein neuer Roman von Bernhard Kegel! Der promovierte Biologe aus Berlin schickt er seine Lieblingsprotagonisten, den Meeresbiologen Hermann und seine Freundin Anne, Leiterin des Kieler Morddezernates, auf einen abenteuerlichen Urlaub auf die Galapagosinseln, der ihre beruflichen Fähigkeiten ungeplant herausfordern wird. Eigentlich wollte Hermann mit ortsansässigen Kollegen eine unbekannte Haiart erforschen und Anne sich am Strand erholen, aber beide werden in brisante Auseinandersetzungen zwischen Fischern, Vermietern von Touristenbooten und Mitgliedern des Meeresforschungsinstitutes verwickelt, bei denen ein Mensch ums Leben kommt. Spannung gewürzt mit brisanter Thematik und naturwissenschaftlichen Informationen.
Susanne Steufmehl, Buchberaterin Belletristik und Sachbuch

Artikelbeschreibung


Fesselnd und zugleich sachlich fundiert gewährt Bernhard Kegel in seinem neuesten Wissenschaftsroman Einblicke in Faszination und Abgründe der biologischen Forschung - diesmal vor der zauberhaften und legendenumrankten Kulisse des Galapagos-Archipels.
So hatte sich Anne Detlefsen den ersten gemeinsamen Urlaub nicht vorgestellt: Statt mit ihr die Sonne von Santa Cruz zu genießen, hat Hermann Pauli sich auf die Suche nach einem seltsamen Hai begeben, der selbst den Experten der örtlichen Charles-Darwin-Forschungsstation Rätsel aufgibt. Ist es möglich, dass die Lebensgemeinschaften im Meer sich rasant verändern? Und auch Anne bekommt plötzlich zu tun. Als vor der Insel Nacht für Nacht Schiffe in Flammen aufgehen, juckt es die Leiterin der Kieler Mordkommission in den Fingern, der Sache auf den Grund zu gehen. Kommt der Brandstifter aus den Reihen der Fischer, die zur Durchsetzung ihrer Interessen bekanntlich auch vor Gewalt nicht zurückschrecken? Die Verhältnisse sind kompliziert - im Wasser wie an Land.

Fesselnd und zugleich sachlich fundiert gewährt Bernhard Kegel in seinem neuesten Wissenschaftsroman Einblicke in Faszination und Abgründe der biologischen Forschung - diesmal vor der zauberhaften und legendenumrankten Kuli
sse des Galapagos-Archipels.

Produktsicherheit

Hersteller: Mareverlag
Anschrift: Pickhuben 2
20457 - DE
Hamburg
Kontakt: mare@mare.de

Personeninformation


Bernhard Kegel, Jahrgang 1953, ist promovierter Biologe und vielfach ausgezeichneter Autor von Romanen und Sachbüchern. Im mareverlag erschienen bereits seine ersten beiden Hermann Pauli-Romane »Der Rote« (2007) und »Ein tiefer Fall« (2012). Bernhard Kegel lebt mit seiner Familie in Brandenburg und Berlin.

Pressestimmen


"Wissenschaft und Krimi in einem ausgewogenen Verhältnis, interessante Figuren, gut erzählt. Lohnenswert!"
Bücher
Mehr von Kegel, Bernhard

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.