FC St. Pauli Rabauken

Entscheidung am Millerntor (2CD)
13,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ove zieht mit seinen Eltern nach Hamburg und sucht neue Freunde.
Ausgerechnet nach Hamburg St. Pauli ziehen Oves Eltern. Der Junge ist nicht begeistert davon, im "Piratenviertel" wohnen zu müssen. Das Eingewöhnen wird für ihn jedoch leichter als gedacht. In Klassenkameradin Ella und ihren Kickerfreunden vom Bolzplatz findet er neue Freunde, sie sind die "Rabauken". Und den Klassenrowdy Tom überzeugt Ove durch seine Trippelkünste. Als der FC St. Pauli ein Straßenfußball-Turnier organisiert, bekommt Ove ein Problem. Denn nicht nur Ella und seine Freunde zählen auf ihn, auch Tom aus seiner Klasse will ihn in seiner Fußballmannschaft sehen. Erst spät merkt Ove, dass Tom nichts von Fair-Play hält. Oliver Rohrbeck verleiht der überzeugenden Geschichte eine sehr ausdrucksstarke Stimme, man hört dem Sprecher die Begeisterung für das Stück wirklich an. Das Hörbuch ist auch kleineren Büchereien sehr zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Autorisierte Lesefassung, ca. 150 MinutenHier gewinnt nur einer: St. Pauli und sonst keiner!Ove ist frisch nach Hamburg gezogen. Zum Glück kann er in der Schule gleich den coolen Tom mit seinen Fußballkünsten überzeugen. In Emre, Ella und den anderen »Rabauken« vom Bolzplatz findet Ove zudem gute Freunde, mit denen er nachmittags trainiert. Doch warum sind Tom und Ella sich spinnefeind? Als ein großes Turnier im Millerntor-Stadion ansteht, muss Ove sich entscheiden: Will er einer von Toms Warriors sein? Oder sind seine wahren Freunde doch die Rabauken?"FC St. Pauli Rabauken" hat alles, was fußballbegeisterte Kinder mögen: Spiel, Freundschaft und eine große Portion Sportsgeist.

Produktsicherheit

Hersteller: Oetinger Media GmbH
Anschrift: Max-Brauer-Allee 34
22765
Hamburg
Kontakt: media@verlagsgruppe-oetinger.de
Mehr von Blase, Tina

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.