Und dann kam Juli

Band 1 der Juli-Reihe. Witzige und warmherzige Freundschaftsgeschichte ab 8 Jahren mit über 300 vierfarbigen Illustrationen
14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Endlich ein Pferdebuch (nicht nur) für Jungs!
Fünftklässler Paul mit einem besten Freund namens Max und einer Nachbarin namens Anna ist vollends zufrieden mit seinem Leben, bis eines Tages ein Pferd in seinem Garten steht. Niemand weiß, wem das Tier gehört und wie es dorthin gekommen ist. Klar ist nur: Alle haben Juli sofort ins Herz geschlossen. Alle, außer Paul! Abgesehen davon, dass er sich schon immer einen Hund und kein Pferd gewünscht hat, bringt ihn das Chaos, das Juli tagtäglich anrichtet, zunehmend auf die Palme: zerfressene Blumen- und Gemüsebeete, zerstörte Gartenmöbel, Pferdeäpfel auf dem Rasen! Doch alle anderen finden Juli einfach nur süß! Vor allem die Mädchen aus der Nachbarschaft, die Paul nun ebenfalls täglich in seinem Garten zu Besuch hat! Pauls einziger Ausweg: Juli muss weg! Aber dann kommt natürlich alles ganz anders als geplant und aus Paul, Max, Anna und Juli werden schließlich "Die Tierischen Vier". - Dieses frech aufgemachte Kinderbuch eignet sich sehr gut für etwas ältere Grundschüler, die bereits gerne selbst lesen, mit textlastigen Seiten aber noch überfordert sind. Die Autorin und Illustratorin spielt mit unterschiedlichen Schriftarten, -größen und -farben. Jeder Doppelseite fügt sie mindestens einen, meist sogar mehrere bunte Cartoons hinzu, die die überwiegend lustige Handlung wiedergeben oder ergänzen. Das erinnert an ähnliche Bücher wie "Gregs Tagebuch". Ein insgesamt kurzweiliges Lesevergnügen und deshalb in der entsprechenden Alterszielgruppe mit Sicherheit ein Renner. Die Fortsetzung der Geschichte wird bereits für Weihnachten in Aussicht gestellt.
Weiterlesen
Buchclub „Bücher & Kekse“ empfiehlt:

Paul führt eigentlich ein ganz normales Leben mit seinen Eltern, seinem besten Freund Max und seiner Nachbarin Anna. Aber dann kommt Juli… Das Pferd läuft Pauls Familie zu. Sie nennen Juli so, weil sie im Juli zu ihnen kam. Während seine Eltern sie süß und drollig finden, ist Juli für Paul nur ätzend, dick und doof. Juli aber breitet sich immer mehr aus. Sie frisst den Gemüsegarten leer, verwüstet die Bude von Paul und Max und geht sogar ins Haus. Anna verteidigt Juli, doch Paul versucht mit allen Mitteln, Juli loszuwerden.
„Und dann kam Juli“ ist überaus lustig und für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Das Buch hat eher weniger Text und viele witzige Bilder, die sich mit dem Text verbinden.

Solveig, 11 Jahre

Buchclub „Bücher & Kekse“ , unser Leseclub für Kinder und Jugendliche

Artikelbeschreibung


Der 1. Band der Erfolgsreihe um Paul und sein freches Pferd Juli - witzig und warmherzig erzählt und mit vielen tollen BildernJuli ist uns zugelaufen wie anderen Leuten eine Katze oder ein Hund. Ich habe mir immer einen Hund gewünscht. Nur ist Juli leider kein Hund. Sie ist ein PFERD. 2 Meter hoch, 2 Meter lang und 2 Meter breit. Mindestens! Und sie stand plötzlich einfach in unserem Garten. Meine Eltern fanden sie sofort »supersüß«, und es störte sie kein bisschen, dass sie kein Hund war. Nur mich störte es, denn mit Pferden wollte ich nie etwas zu tun haben. Zu Recht, wie sich herausstellen sollte, denn so ein Pferd macht nur Ärger ...Coole Gestaltung im Comic-Roman-Stil und mit über 300 vierfarbigen Illustrationen der AutorinHier ist tierischer Lesespaß garantiertJuli und Paul gibt es wirklich! Dieses Buch erzählt die Geschichte, wie Juli in Pauls Leben galoppiert istDer Titel ist bei Antolin gelistet

Produktsicherheit

Hersteller: Bastei Lübbe AG
Anschrift: Schanzenstr. 6-20|51063|Köln|DE
Kontakt: produktsicherheit@bastei-luebbe.de

Personeninformation



Petra Eimer hat schon als Kind gerne gezeichnet. Am liebsten Pferde. Und Menschen. Und Bäume. In ihrer Heimatstadt Köln war sie fast nur mit dem Fahrrad unterwegs und hat eher selten Pferde gesehen. (Schade eigentlich.) Nach der Geburt ihres Sohnes (Paul) illustrierte sie viele Kinderbücher und wollte nun gerne auch selbst einmal eins schreiben. Sie kaufte ein Haus in der Eifel und eine Katze, die gerne ausbüxt und sich in fremden Gärten herumtreibt. Und dann kam Juli. Und dann kam Juli ist ihr erstes selbst geschriebenes Kinderbuch.

Pressestimmen


"Herrlich erzählt, toll gezeichnet - purer Lesespaß für Kinder ab acht Jahre." Maike Jacobs, Neue Presse, 11.03.2021 "Das Buch ist so lustig und unterhaltsam, dass man sich die Wirklichkeit genau so wünscht." Stuttgarter Zeitung, 06.03.2021 "Endlich mal ein Pferdebuch, das lustig ist und was auch Jungs gut lesen können!" Kinderreporter Moritz (8 Jahre), 27.04.2021 "Neben der lebensnahen Sprache macht vor allem die Gestaltung im Comic-Stil den Reiz des Buches aus. Die Bilder sind liebevoll, witzig und oft Bestandteil des Textes." Johannes Mager, WochenSpiegel, 06.03.2021 "Mir hat das Buch sehr gut gefallen. [...] Außer dem Text gibt es witzige Bilder [...]. Wir haben viel gelacht!" LESERIN CHARLOTTE, BUCHMARKT, 03.03.202 "Witzig und reich bebildert." Westfälische Nachrichten, April 2021 "Da soll noch mal einer sagen, Pferdebücher sind etwas für Mädchen. Weit gefehlt [...]. Eine süße, supercoole Kindergeschichte." Elke Rossmann, Eschborner Stadtmagazin
, 30.04.2021 "Petra Eimer schreibt nicht nur sehr lustig, sie untermalt das Buch auch noch [...] mit passenden Bildern, die der Geschichte einen ganz eigenen Kick geben. Ein rundum vergnügliches Buch [...]." Junior TV, 01.05.2021 "Paul erfährt [...] eine nachvollziehbare Entwicklung als facettenreiche Figur, frei von Kitsch und Klischees. Die Geschichte lädt ein, Vorurteile gegenüber Pferdebüchern abzulegen und in die lustige Geschichte einzutauchen." Marcella Danelli, Magazin Querlesen, 18.04.2021 "Was für ein amüsant-erfrischendes Buch für Jungen wie für Mädchen gleichermaßen! Man muss kein Pferdenarr sein, um sich von den kreativ-verzweifelten Versuchen Pauls, Juli loszuwerden, einfangen zu lassen. Das erste Kinderbuch von Petra Eimer ist eine gelungene Mischung aus Roman und Comic, aufgelockert mit bunten und hochwertigen Zeichnungen von der Autorin selbst." Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München, 23.06.2021
Mehr von Eimer, Petra

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.