
Artikelbeschreibung
Fachkräfte in psychosozialen Berufen sind oft mit herausfordernden beruflichen Rahmenbedingungen und einer belasteten Klientel konfrontiert. Deshalb kommt der Selbstfürsorge eine zentrale Rolle zu, um professionell agieren sowie die eigene Gesundheit und Freude an der Arbeit erhalten zu können.Die Autor*innen tragen für Studierende, Lehrende und Praktiker*innen evidenzbasiertes Wissen zusammen, erklären, was Selbstfürsorge ist, welche spezifischen Belastungen psychosoziale Berufe mit sich bringen können und wie Selbstfürsorge auf der persönlichen, kollegialen und strukturellen Ebene gestärkt werden kann. Vorgestellt werden u. a. Konzepte zu Selbsterfahrung und Stressmanagement, Strategien zum Umgang mit Zwangskontexten sowie teambasierte Formate wie Supervision und Intervision. Darüber hinaus geht es auch um Selbstfürsorge als Management- und Leitungsaufgabe. So hilft das Buch dabei, einschlägige Belastungen zu vermeiden und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Produktsicherheit
Hersteller: | UTB GmbH |
Anschrift: |
Industriestraße 2 70565 Stuttgart |
Mehr zum Thema
Schlagwörter
- Achtsamkeit
- Berufspraxis Soziale Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Burnout
- Burnout-Prophylaxe
- Fürsorgekonzept
- Gewaltprävention
- Intervision
- Lehrbuch
- Lehrbuch für die Praxis
- Mediation
- Professionsethik
- Resilienz
- Selbstkompetenz
- Soziale Arbeit
- Stressbewältigung
- Stressmanagement
- Studium Soziale Arbeit
- Supervision
- Traumatisierung
- betrieblicher Arbeitsschutz
- einführendes Lehrbuch
- extrinsische Motivation
- intrinsische Motivation
- praxisorientiertes Lehrbuch
- psychische Belastung psychosozialer Fachkräfte
- psychosoziale Beratung
- soziale Arbeit studieren
- soziale Dienstleistung
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.