Wolfgang, Bischof von Regensburg, Heiliger Europas

Geschichte, Verehrung, Kunst
50,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Bayern im Buch-Rezension
Der heilige Wolfgang als herausragende Gestalt des Mittelalters.
Das Leben und Wirken des hl. Wolfgang war immer wieder das Thema umfangreicher wissenschaftlicher Untersuchungen und Darstellungen, zuletzt anlässlich des 1000. Jahrestages seines Todes im Jahr 1994. Unter der Herausgeberschaft des derzeitigen Regensburger Bischofs entstand nun unter der wissenschaftlichen Leitung des angesehenen Münchner Kirchenhistorikers Prof. Klaus Unterburger in Zusammenarbeit mit Daniel Rimsl eine neue Biografie des bis heute hoch verehrten Regensburger Diözesanpatrons. In zahlreichen exzellenten Beiträgen einer großen Reihe hervorragender Fachwissenschaftler wird sein Wirken in unterschiedlichen Bereichen erfasst, das über seine engere Heimat hinausgreift und ausstrahlt auf die Kultur- und Kunstgeschichte, den Kirchenbau und die Musik. Unübersehbar ist auch Wolfgangs Einfluss auf die Gegenreformation. Alle Beiträge zeichnen sich durch wissenschaftliche Prägnanz aus und finden eine adäquate eindrucksvolle Ergänzung in hervorragendem Bildmaterial. Das großformatige Buch ist dank der Leistung des Verlages ein großer Wurf, es zeichnet sich durch wissenschaftliche Prägnanz aus und dokumentiert eindrucksvoll Wolfgangs Wirken unter vielen Aspekten. Es zeichnet ihn als herausragende Gestalt des Mittelalters. Der großformatige Band hat den Charakter eines wissenschaftlichen Standardwerkes, wird aber auch Laien begeistern.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Der vor rund 1.100 Jahren geborene Bischof Wolfgang von Regensburg gehört zu den großen Bischofsgestalten der ottonischen Ära. Hier formierte sich das Bischofsamt, seine Stellung zu den weltlichen Gewalten, aber auch zu Klerus und Diözese neu. Das Verhältnis zum Mönchtum, die Pflege von Liturgie, Büchern, Wissenschaft und Kunst, die Ausbildung der diözesanen Institutionen und das Verhältnis zu den Missionsbezirken und den Besitzungen im Osten wurden neu begründet oder reformiert. Bald nach seinem Tod 994 wurde Wolfgang vor allem in Kloster St. Emmeram als Heiliger verehrt und 1051 von Papst Leo IX. heiliggesprochen. Aber nicht nur in Regensburg, wo er in späterer Zeit zum Patron der Diözese aufstieg, bildete sich eine intensive Wolfgangsverehrung. Im Spätmittelalter wurde er zum vielverehrten Wundertäter und Kirchenpatron, die Wallfahrt nach St. Wolfgang am Wolfgangssee blühte auf und nahm überregionale, europäische Dimensionen an. Vorliegende Monographie reflektiert nicht nur Wolfgangs Lebensgeschichte und seine innovativen Weichenstellungen für die Regensburger Kirche, sondern mehr als 1000 Jahre Verehrungs- und Kunstgeschichte.

Produktsicherheit

Hersteller: Schnell & Steiner GmbH
Anschrift: Leibnizstr. 13
93055
Regensburg
Kontakt: bestellung@schnell-und-steiner.de

Personeninformation

Mit Beitr?gen von: Klaus Unterburger, Veronika Lukas, J?rg B?lling, Elmar Hochholzer, Christof Paulus, Petr Kub?n, Harald Buchinger, David Hiley, Natalie Glas, Daniel Rimsl, Bernhard L?bbers, Martin Berger, Wolfgang Augustyn, Maximilian Kolbeck, Rosmarie Schiestl, Jan Royt, Hermann Reidel, Tobias Appl, Katharina Kagerer, Martina Au?ermeier, Werner Schr?fer, Fabian Weber, Walter Zahner, Mathias Baumgartner, Camilla Weber und einem Gru?wort des Bischofs Rudolf Voderholzer

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.