Mama, wann bekomm ich ein Handy?

Die 150 wichtigsten Fragen zur Kindererziehung - das Fazit aller Studien
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Der richtige Umgang mit den häufigsten Erziehungsproblemen.
Dieses Erziehungsbuch, basierend auf vielen Studien, bietet keine Handlungsanleitungen im Sinne von wenn - dann, sondern verlangt von den Eltern, die eigenen Ziele zu reflektieren, um die richtigen Entscheidungen für ein harmonisches Familienleben treffen zu können. Welche Erziehungsprobleme im Kindesalter auftreten, zeigen die Autoren mitsamt den möglichen Lösungen beim Sauberwerden, Essen, Schlafen, Streiten, Lernen, bei der Kommunikation, der Kinderbetreuung, dem Taschengeld und der Bildschirmnutzung sowie im Umgang mit Krisen und Trauer. Anhaltspunkte bieten dazu Tabellen z.B. über die Entwicklungsschritte, Empfehlungen zur Ernährung, Taschengeld und Bildschirmzeit. Dazu enthält das Buch noch einen Überblick über die Erziehungsstile, Kernaussagen von Experten und Schlaglichter zur Erziehung nach Corona. Es ist eine beachtenswerte, anregende, sinnvoll gegliederte und gut lesbare Zusammenfassung der Fragen zur Kindererziehung.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Helikopter-, Free-Range- oder Tiger-Eltern? Immer konsequent oder eher laissez-faire? Auf keinen Fall schimpfen, auf keinen Fall loben, oder doch irgendwo dazwischen? Ulrich Hoffmann und Frauke Meyer liefern Antworten auf die oft diskutierte Frage, was Eltern richtig - und vor allem nicht falsch - machen sollten in Sachen Erziehung. „Mama, wann bekomm ich ein Handy?" fasst die Ergebnisse aller relevanten psychologischen und soziologischen Studien zusammen, die sich dem Thema Kindererziehung widmen. Mit neuen Anstößen und wirksamen Methoden für ein entspanntes, harmonisches Familienleben, aus dem sozial kompetente und glückliche Kinder hervorgehen.Kaum ist das erste Kind auf der Welt, wird man von allen Seiten mit Ratschlägen überhäuft. Die eigene oder Schwiegermutter, der Nachbar von gegenüber, der fremde Papa auf dem Spielplatz, die Familienbloggerin - Erziehungsmethoden lassen niemanden kalt, jeder will etwas beitragen, und die Ansichten sind so unterschiedlich wie Kinder auf der Welt. Früh geförderte Kinder werden später erfolgreicher, die mit vielen Freiheiten verantwortungsvoller, am besten schlafen Kleinkinder im eigenen Bett und in der Trotzphase hilft nur konsequentes Durchgreifen. Wie vielen dieser Aussagen sind Sie bereits begegnet, welche gründen auf tatsächlichen Fakten, was entpuppt sich als Blödsinn? Ulrich Hoffmann und Frauke Meyer haben die Dos und Don'ts der Kindererziehung zusammengetragen. Ihr Buch liefert die lang ersehnten und vor allem wissenschaftlich geprüften Antworten auf die Frage, was Eltern und Kinder wirklich brauchen.

Produktsicherheit

Hersteller: Edition Michael Fischer
Anschrift: Kistlerhofstraße 70
81379
München
Kontakt: info@emf-verlag.de

Personeninformation

Ulrich Hoffmann, geboren 1968, ist mehrfacher Bestsellerautor, Philosoph, Meditationslehrer, verheiratet, dreifacher Vater. Seit knapp 30 Jahren schreibt er für Magazin- und Buchverlage u.a. über Liebe und Erziehungsthemen. Hoffmann ist Mitglied bei "1% for the planet", d.h. er spendet nachweislich ein Prozent seiner Einnahmen an Umweltschutzorganisationen.

Pressestimmen


"Ein super Ansatz und dadurch ein sehr interessantes und gut zu lesendes Buch mit ganz vielen verschiedenen Themen, die Familien beschäftigen." bookreviews.at 20231025
Mehr von Hoffmann, Ulrich

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.