Der war's, 2 Audio-CD

104 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
12,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Hat Konrad Maries Schulbrote gestohlen? Bevor Schlimmeres passiert, muss die Klasse reagieren.
Weil immer wieder Maries großartige Pausenbrote gestohlen werden, will Torben unbedingt Konrad, den Außenseiter der Klasse, als Täter überführen. Er beobachtet, verfolgt und erwischt ihn an Maries Rucksack. Für ihn und für fast alle anderen ist Konrad der Dieb. Jetzt beginnt ein Spießrutenlaufen und es werden Unwahrheiten, vor allem in den sozialen Medien, verbreitet. Erst als Konrad verprügelt wird, ändert sich die Sichtweise der Kinder. Sie beschließen, den Verdächtigen vor Gericht zu stellen und spielen eine Gerichtsverhandlung nach. Mats, Konrads Verteidiger, setzt alles daran, die Unschuld seines Mitschülers zu beweisen. Die Klasse wächst zusammen und gemeinsam schaffen sie es, den wahren Täter zu überführen und ihre Vorurteile abzubauen. Gelesen von Julia Nachtmann. Am Ende erklärt Elisa Hoven kindgerecht Wissenswertes rund um den Strafprozess. Sehr zu empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Alle gegen einen! Und Juli Zeh und Elisa Hoven gegen Vorurteile

In der 6a ist ein Verbrechen geschehen: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse, wurden die Pausenbrote gestohlen. Schnell scheint klar, dass nur einer als Täter in Betracht kommt: Konrad. Der ist neu in der Klasse und hat noch keine Freund_innen gefunden. Statt auf dem Schulhof verbringt er die Pausen im Klassenraum. Wer soll es denn sonst gewesen sein? Konrad jedoch ist sich keiner Schuld bewusst. Und als die Kinder auf die Idee kommen, in einem Gerichtsverfahren über Schuld und Unschuld zu verhandeln, kommt heraus: Es ist alles ganz anders, als sie dachten...

Kinder haben ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit und Verantwortung. In Kinderliteratur spielt häufig die Verletzung gemeinsamer Regeln eine Rolle - Kinder ermitteln Diebe und Räubern wird das Handwerk gelegt. Wer Schuld hat, daran besteht kein Zweifel. In Der war's liegen die Dinge, wie auch im echten Leben, anders: Je mehr sich die
Kinder von ihren Vorurteilen lösen und je genauer sie hinschauen, desto mehr bröckelt der zuvor so eindeutige Verdacht.

Der war's ist ein spielerischer Ansatz, Kindern die Bedeutung der Unschuldsvermutung und Verfahrensfairness zu vermitteln.

Das Nachwort hält für neugierige Kinder (und Erwachsene!) ein Interview bereit, in dem die Autorin, Juristin und Rechtsexpertin Elisa Hoven spannende Kinderfragen zu geltendem Recht und Gerichtsverfahren beantwortet.

Produktsicherheit

Hersteller: Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Anschrift: Völckersstraße 18|22765|Hamburg|DE
Kontakt: produktsicherheit@hoerbuch-hamburg.de

Personeninformation



Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium und Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig, Gastdozentin in Leipzig, Düsseldorf und zuletzt Witten/Herdecke. Zahlreiche Preise, zuletzt 2008 Jürgen Bansemer u. Ute Nyssen-Dramatikerpreis und Prix Cévennes (2008) sowie Carl-Amery-Literaturpreis (2009). Zuletzt erschienen: »Schilf« (2007), »Das Land der Menschen« (2008) und »Corpus Delicti« (2009).


Julia Nachtmann gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie »Die Kirche bleibt im Dorf« und in Fernsehproduktionen wie »Nord Nord Mord« oder »Das Geheimnis des Totenwaldes« mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis »Das achte Leben (Für Brilka)« gelesen.
Mehr von Zeh, Juli; Hoven, Elisa

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.