
Artikelbeschreibung
Corpus Delicti (2009) ist ein dystopischer Roman der deutschen Schriftstellerin Juli Zeh.Die Handlung spielt in einem Überwachungsstaat, der seinen Bürgern unter Gesundheitsvorwänden die Freiheit entzieht. Der Bruder der Protagonistin Mia Holl begeht im Gefängnis Selbstmord, da ihm eine Vergewaltigung vorgeworfen wird, die er nach eigenen Angaben nicht begangen hat. Im Zuge der Aufklärung des Falls wird Mia zur Staatsfeindin. Sie wird festgenommen und zum Tode verurteilt, kurz vor ihrer Exekution jedoch begnadigt und in ein Resozialisierungsprogramm überführt, um nicht zur Märtyrerin zu werden.
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos).Inhalt:- Schnellübersicht- Autor: Leben und Werk- Inhaltsangabe- Aufbau- Personenkonstellationen- Sachliche und sprachliche Erläuterungen- Stil und Sprache- Interpretationsansätze- 6 Abituraufgaben mit MusterlösungenNEU: exemplarische SchlüsselszenenanalysenNEU: Lernskizzen zur schnellen WiederholungLayout:- Randspalten mit Schlüsselbegriffen- übersichtliche SchaubilderNEU: vierfarbiges LayoutPLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen BuchDer Roman "Corpus Delicti" von Juli Zeh übt Gesellschaftskritik und weist auf die Gefahr hin, wie schnell ein Überwachungsstaat entstehen kann.
Personeninformation
Prof. Dr. phil. habil. Thomas Möbius, Studium Germanistik/ev. Theologie, 1993 Promotion in der germanistischen Mediävistik, Stipendiat der Konrad-Ade-nauer-Stiftung, Lehraufträge an der Universität Heidelberg, 1991-2002 Lehrer an einem Gymnasium in Mannheim und an der German European School in Singapur, 2002-2012 Akademischer Oberrat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Professur- und Lehrstuhlvertretungen in Freiburg, Osnabrück, Greifswald, 2010 Habilitation, seit 2012 Professor für Fachdidaktik Deutsch an der RWTH Aachen.
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.