Das magische Baumhaus (Comic-Buchreihe, Band 3) - Das Geheimnis der Mumie

Reise mit Anne und Phillip zurück in die Zeit des alten Ägyptens - Comic-Buch für Kinder ab 7 Jahren
15,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
In einer ägyptischen Pyramide helfen Anne und Philipp einer feenhaften Geisterkönigin, den Weg ins Jenseits zu finden.
Wie schon in den Vorgängerbänden (zuletzt: BP/mp 23/917) orientiert sich die Comic-Nacherzählung des Kinderbuchklassikers eng an der Handlung der Originalfassung. Die Geschwister Anne und Phillip rätseln immer noch über die Herkunft des magischen Baumhauses und begeben sich auf der Suche nach Antworten zurück ins 17. Jahrhundert, wo viele Piraten die Weltmeere unsicher machten. – In überarbeiteten Dialogen mit altersentsprechenden Referenzen und Erklärungen erleben Erstleser ein spannendes Abenteuer. Dank Phillips Wissensdurst lernen sie nebenbei noch einige essenzielle Informationen über Piraten. Die Bebilderung ist bunt, großflächig und kindgerecht. Besonders die gelungene Farbgestaltung unterstreicht und verstärkt nochmals die im Text vermittelten Emotionen. So dürfte es auch ungeübten Lesenden leichtfallen, der Handlung zu folgen, wodurch die Leselust angeregt wird. Insgesamt lässt sich das Buch damit für alle Kinder ab 7 Jahren empfehlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Auf ins Abenteuer mit dem magischen Baumhaus! Ägypten! Da kann es doch gar nicht so gefährlich sein wie bei den Dinosauriern, denken Anne und Philipp. Aber dann erleben sie in der alten Pyramide ein weiteres spannendes Abenteuer und verlaufen sich auch noch im Labyrinth der Gänge. Ob sie da je wieder rausfinden werden? Die Bestseller-Reihe von Mary Pope Osborne jetzt auch als Comicbuch! Basierend auf der Originalausgabe "Das Geheimnis der Mumie"

Produktsicherheit

Hersteller: Loewe Verlag GmbH
Anschrift: Bühlstrasse 4
95463
Bindlach
Kontakt: vertrieb@loewe-verlag.de
Mehr von Pope Osborne, Mary

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.