111 Wallfahrtsorte in Oberbayern, die man gesehen haben muss

Reiseführer
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Bayern im Buch-Rezension
Anregungen zu Wallfahrten in Oberbayern.
Sich auf Wallfahrt zu begeben, ist Ausdruck urbayerischer Frömmigkeit und Lebensart, ist aber nicht minder reizvoll für alle, die in die Landesgeschichte, in das Brauchtum und in die (Volks)Kunst eintauchen wollen. Wie unglaublich viel es hierzu allein in Oberbayern zu entdecken gib, zeigt Dorothea Steinbachers Auflistung von nicht weniger als 111 Wallfahrtsorten in diesem Regierungsbezirk. Natürlich gehören so bekannte Gebetsorte wie Altötting oder die Klöster Andechs und Ettal dazu, aber es finden sich auch verborgene, oft vergessene religiöse Kleinodien: die Quellen des hl. Alto (Altomünster), Kleinhelfendorf bei Aying, wo der hl. Emmeram sein Martyrium erlitten haben soll, oder die Wallfahrt zum hl. Rasso in Grafrath. Manche Orte weisen sogar zurück auf die vorchristliche, keltisch-römische Zeit und sind mit einem tiefen Naturerlebnis verbunden. Die Vielzahl der Wallfahrtsstätten zwingt natürlich zur Konzentration auf das Wesentliche: jeweils eine Seite Text, der knapp über die Geschichte oder Gründungslegende, gegebenenfalls auch über Kunst und Architektonik informiert, daneben ein fast ganzseitiges Bild mit kurzer Beschreibung der Anfahrt und gelegentlichen Tipps zur Einkehr oder für Wanderungen. Es ist ein Buch, das vor allem Anregungen geben soll, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen - in Zeiten, wo man sich wieder mehr auf die eigene Heimat besinnt, eine durchaus nützliche Sache!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Kultorte - mal einsam, mal mittendrinVersteckt im Wald, hoch oben auf der höchsten Spitze von Hügeln und Bergen, mitten im Dorf - da liegen die Wallfahrtsziele in Oberbayern. Unsere Vorfahren hatten ein großes Gespür für die schönsten, kraftvollsten Orte - entdecken Sie einsame, fast vergessene Kultplätze und prachtvolle Bauwerke, und kehren Sie gestärkt an Leib und Seele zurück. Wallfahrt und Wirtshaus gehören in Bayern nämlich zusammen.

Personeninformation


Dorothea Steinbacher, im Chiemgau geboren und aufgewachsen, lebt - nach Studien- und Wanderjahren in der großen weiten Welt - mit ihrer Familie wieder am Chiemsee. Sie studierte Volkskunde und Kunstgeschichte, arbeitet als Verlagslektorin und schreibt Bücher über ihre Lieblingsthemen Bayern, Brauchtum und Aberglauben sowie Kochbücher.
Mehr von Steinbacher, Dorothea

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.