
Artikelbeschreibung
BUNTE GEMÜSEVIELFALT IM EIGENEN SELBSTVERSORGERINNEN-GARTEN!Ob Paradeiser, Paprika oder Gartenbohne:Dieses Buch beschreibt über 100 Kulturarten in ihrer ganzen Sorten-, Farben- und Formenvielfalt. Neben Anbau, Aufzucht und den Sortentypen der einzelnen Gemüsearten werden altbewährte und jüngere Kulturtechniken des biologischen Gärtnerns erklärt, die aus der Erfahrung und Praxis der Arche Noah Gärtnerinnen stammen. Außerdem findest du alle wichtigen Informationen zu Pflanzengesundheit, Mischkultur und Fruchtfolge, Balkon- und Hausgärten, Ernte, Lagerung und Nutzung. Spielerisch und profund, lustvoll und leicht nachvollziehbar zeigt dieses Buch Gartenanfängerinnen und -profis, wie sich Gemüsevielfalt erfolgreich kultivieren lässt.Von Artischocke bis Kardone, von Luffagurke bis Zwiebel:Handbuch für Einsteigerinnen und Fortgeschritteneeinmalig umfassend mit über 500 Sortenporträtspraktische Tipps von Arche Noah GärtnerinnenWiederentdeckung und Bewahrung der Sorten- und Artenvielfalt v
on Gemüseviele gesunde Rezepte mit Bio-Gemüse aus eigenem Anbauhunderte Farbfotos und ZeichnungenAlle Handbücher von Andrea Heistinger und dem Verein Arche Noah:Handbuch SamengärtnereiHandbuch Bio-GemüseDas große Biogarten-BuchHandbuch Bio-BalkongartenMehr im Internet zu:http://www.arche-noah.at/etomite/ http://www.kulturpflanzenkonzepte.at/
Pressestimmen
"Das Handbuch Bio Gemüse ist mit seinen 632 Seiten der Wälzer unter den Gartenbüchern. Dabei macht es den Lesern Mut, die gesamte Gemüsepalette vom Ampfer bis zur Zuckerwurzel auszuloten. In Zusammenarbeit mit der Arche Noah entstand ein Buch, das nicht nur 500 Gemüsesorten portraitiert, sondern auch Tipps zum spielerisch leichten Anbau gibt. Die Autoren bieten zudem Wissenswertes zur Pflege, zum Lagern sowie Einmachen." Tiroler Tageszeitung, Kathrin Siller "Dieser aufwendig recherchierte Band widmet sich dem Anbau von über 100 Kulturarten." Die Presse "Mit dem 'Handbuch Bio-Gemüse' haben die Autorin und der Löwenzahn-Verlag erneut ein umfassendes Nachschlagewerk veröffentlicht, das man wohl als Standardwerk bezeichnen darf. Übersichtlich und vielseitig, klar gegliedert und mit Fotos und Grafiken ansprechend illustriert, vereint es das Know-how von Garten-Profis und überliefertes traditionelles Wissen." Österreichische Bauernzeitung, Bettina Schierhuber "Gartenkultur auf höchst
em Niveau, prachtvoll illustriert, behutsam gegliedert, ausgiebig recherchiert, einfühlsam und sachkundig verfasst - ein Gartenbuch der Superlative. (...) Das Werk ist kompakt und bietet geballtes Wissen auf sehr leicht verdauliche Art, ähnlich wie Bio-Kost selbst auf unseren Organismus wirkt: bekömmlich und wohlnährend. Die vielen, mitunter ausgefallenen, wiederentdeckten und originellen Rezepte stellen dies anschaulich unter Beweis." Daniel Hackenberg für OEKONEWS "Mehr als 100 Gemüse-Kulturarten detailreich und umfassend für den eigenen Anbau dokumentiert - das neue Standard-Nachschlagewerk für Gartenfreunde. Wer seine Gartenfreunde einmal mit einer selbst geernteten "Reisetomate" beeindrucken will (die man Stück für Stück aufessen kann ohne zu patzen) sollte sich dieses Buch zulegen!" Iss gesund - Das Journal für gesunde Ernährung, Matthias Funk-Fantini "Dieses Buch bietet die Möglichkeit, den unglaublichen Artenreichtum von Gemüsesorten kennenzulernen." Bio Austria Burgenla
nd
Mehr von Heistinger, Andrea; Verein ARCHE NOAH
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.