
Artikelbeschreibung
Die Visionen des Sacharja stellen ein umstrittenes Thema dar. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage ihrer Herkunft, ihres Verhältnisses zur Prophetie und der Apokalyptik. Monographien und Artikel versuchen immer wieder diese Frage originell zu beantworten. Auf wesentlich neue Resultate kann man dabei bislang nicht verweisen. Was bis zum Erscheinen dieser Arbeit gefehlt hat, ist eine Darstellung des wesentlichen Problems, die hier vor dem Hintergrund des Ganzen der Schriften des Ersten Testaments erfolgt.
Personeninformation
Zoltán Rokay, geboren 1947; Studium der Theologie in Innsbruck und der Philosophie in Kiel; Priesterweihe 1973; Tätigkeit in der Seelsorge in der Diözese Subotica (Serbien); seit 1997 Professor an der Theologischen Fakultät der Katholischen Pázmány Péter Universität Budapest; zweimal Dekan derselben Fakultät; Forschungsgebiete: Altes Testament, Ethik und Philosophiegeschichte (vor allem J. G. Fichte).
Mehr zum Thema
Schlagwörter
Bewertungen
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.