Das Rosie-Projekt

Roman
11,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ungewöhnliche Suche nach einer Frau fürs Leben.
Don Tillmann arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Genetik. Durch das Asperger-Syndrom ist er einerseits sehr intelligent, andererseits sozial gehemmt. Sein Leben wird von festen Regeln bestimmt. Und so erstellt Don auch einen Test, um die ideale Ehefrau für sich zu finden. Da schickt sein Freund Gene Rosie zu ihm. Die unkonventionelle Kellnerin entspricht in keinster Weise Dons Vorstellungen. Trotzdem hilft er ihr bei der Suche nach ihrem leiblichen Vater. Dabei merkt Don mehr und mehr, wie sehr er die Zeit mit Rosie genießt. Langsam entdeckt er seine eigenen Stärken und verliert die Angst vor großen Gefühlen. - Weltweit sorgte das Rosie-Projekt mit seinem ungewöhnlichen Weg zur Liebe für Aufsehen. Die mit viel Humor aus der Ich-Perspektive erzählte Geschichte ist einfach und trotzdem originell. Die Protagonisten sind so ungewöhnlich wie sympathisch. Ein herzerwärmender Liebesroman.
Weiterlesen
empfiehlt:
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der auf ungewöhnliche Art und Weise versucht, die Frau für’s Leben zu finden. Dass er aufgrund seines Asperger-Syndroms nicht viel mit sozialen Verhaltensweisen anfangen kann, macht diese Suche durchaus nicht leichter. Eine untypische Liebesgeschichte, die zum einen zur Erheiterung beitragen, gleichzeitig aber auch zum Nachdenken anregen kann, was die Entspannung jedoch keinesfalls beeinträchtigt.

Artikelbeschreibung


Der große SPIEGEL-Bestseller über den unwahrscheinlichsten romantischen Helden aller Zeiten

Don Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet. Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht ihren biologischen Vater. Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.

Personeninformation



Sein erster Roman, 'Das Rosie-Projekt', wurde auf Anhieb ein Welterfolg und stand in Deutschland monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste. Mit dem Roman 'Der Rosie-Effekt' und jetzt 'Der Mann, der zu träumen wagte' setzt der Australier Graeme Simsion seine Erfolgsgeschichte fort. Simsion war erfolgreicher IT-Berater, bis er mit dem Schreiben anfing. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Melbourne.


Annette Hahn lebt in Münster und übersetzt aus dem Englischen. Unter anderem übertrug sie Romane von Graeme Simsion, Anne Fortier und Kate Saunders ins Deutsche.

Pressestimmen


Eine ungemein fröhliche, komische, witzige, manchmal auch irrwitzige Geschichte. Christine Westermann WDR2 20140330
Mehr von Simsion, Graeme

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.