Die Ostererzählung

14,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Leiden, Tod und Auferstehung Jesu als Ursprungsgeschichte der Feiern der Heiligen Woche nacherzählt.
Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern lassen sich am besten von ihrer biblischen Grundlegung her verstehen. Der Autor erzählt daher die jeweiligen biblischen Ursprungsgeschichten von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu und nimmt jeweils Bezug zur Liturgie der Karwoche. Die Erzählung beginnt mit dem Weg Jesu nach Jerusalem, der Leidensankündigung und der Heilung des Bartimäus. Er wird zum Pendant der Jünger (auch heute), die wie blind sind, obwohl sie sehen können. Der Autor bedient sich der Technik der Rahmenerzählung und setzt deren Möglichkeiten geschickt ein: Sie gibt eine fiktive Erzählsituation zwischen einer Mutter und ihrem Kind vor. Sie führt zur nachfolgenden biblischen Geschichte hin, bildet den resümierenden Abschluss und dient letztlich dem Leser als wichtige Erklärungshilfe, indem sie unter anderem darlegt, warum Jesus sterben musste und auferstand, und zugleich einen aktuellen Bezug zum Leben und Glauben der Leser heute herstellt. Deutungshilfen finden sich auch in der biblischen Nacherzählung. Diese wirken nicht aufgesetzt, sondern sind gut in die Erzählung integriert. Die biblische Nacherzählung präsentiert sich als Geschichte der Hoffnung, ohne die schmerzlichen Aspekte von Leiden und Sterben vorschnell auszublenden. Symbolstark mit dem Blick für zentrale Szenen setzt die Bebilderung eigene Akzente. - Nah am Bibeltext und am Kind, lebendig erzählt, theologisch durchdacht und auf dem neuesten Stand, verdient diese Ostererzählung mit ihrer Bezugnahme zur Liturgie der Heiligen Woche beste Empfehlung und weite Verbreitung!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Die biblische Ostergeschichte von Rainer Oberthür erzählt - ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren.

Wer weiß denn was es mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern auf sich hat? Diese außergewöhnliche Ostererzählung erzählt die Ursprünge des Osterfestes nah an der Bibel. Rainer Oberthür erzählt die heilige Woche in Jerusalem nach und zeigt die Ursprünge unserer Feiertage auf. Mit Hilfe einer Rahmenhandlung werden Kinder in die Geschichte von Tod und Auferstehung Christi eingeführt und bekommen eine Vorstellung davon, was diese Geschehenisse für uns heute bedeuten können.
Mehr von Oberthür, Rainer; Seelig, Renate

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.