Das Opernhaus: Samtschwarz die Nacht

Von der SPIEGEL-Bestseller-Autorin von "Fräulein Gold"
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
Im dritten Band steht der Brand der Semperoper 1869 im Zentrum.
Die Violinistin Elise Jacobi ist - 20 Jahre nach den Ereignissen des zweiten Bandes (vgl. BP/mp 23/708, 24/721) - inzwischen mit dem Arzt Leitner verheiratet. Ihre Adoptivtochter Netty ist eine ebenso begabte Tänzerin wie ihre Mutter. Elises Sohn Julius ist ein begabter Pianist. Bei einem Privatkonzert für die jüdische Bankiersfamilie Cohn lernt er deren Tochter Rachel kennen. Die jungen Leute verlieben sich, wissen aber um die Schwierigkeit einer Verbindung über Religionsgrenzen hinweg. Rachel gehört zu den mutigen Frauen ihrer Zeit, die eine Berufsausbildung anstreben. Elise belastet es schwer, dass Julius nicht weiß, dass ihre große Liebe, der Dekorationsmaler Christian Hildebrand, sein Vater ist. Hildebrand musste 1849 infolge des Aufstands in Dresden fliehen und lebt seither in Zürich. Nach dem Brand des Opernhauses, bei dem Netty in große Gefahr geriet, kann er nach Dresden zurück, ebenso Architekt Semper. Dabei trifft er Elise wieder und auch seinen Sohn. Zuletzt konvertiert Rachel, um in einem Lehrerinnen-Seminar ausgebildet werden zu können. - Auch im letzten Teil der Trilogie um die Semperoper lässt Stern eine Vielzahl von Personen aus verschiedensten Schichten auftreten, um die gesellschaftliche Situation auch außerhalb des Opernbetriebs zu beleuchten. Kernthema ist dabei die Emanzipation der Juden in Sachsen und die Bestrebung von immer mehr Frauen, ihr Glück nicht allein in einer Ehe zu suchen. So genau Stern gesellschaftliche Hintergründe beschreibt, so geschickt packt sie die Zeitumstände in glaubhafte Episoden mit starken Charakteren.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Die Leidenschaft und die Musik sind stärker als jede Vernunft.

Dresden 1869: Die gefeierte Violinistin Elise Jacobi hat die Liebe zur Musik an ihre Kinder weitergegeben. Tochter Netty probt an der Semperoper als Primaballerina für die Rolle ihres Lebens, Sohn Julius ist ein begabter Pianist und verliebt sich in die unabhängige Bankierstochter Rahel Cohn. Eine neue Generation wächst heran, die den Mut hat, nach der Freiheit zu greifen und neue Wege zu gehen. Doch dann kommt es zu einem verheerenden Feuer, bei dem das Königliche Theater in Schutt und Asche gelegt wird. Fassungslos stehen die Menschen vor den Trümmern. Auch für Elise ist der Anblick kaum zu ertragen, verbindet sie doch mit dem Hoftheater lang unterdrückte Gefühle für den ehemaligen Dekorationsmaler Christian Hildebrand. Bei den Maiaufstände vor zwanzig Jahren musste Christian aus der Stadt fliehen. In aller Heimlichkeit trägt Elise sein Andenken noch heute in ihrem Herzen - ebenso wie das große Geheimnis,
das seit so vielen Jahren auf ihr lastet. Denn es hat die Kraft, alles zu zerstören, was sie sich seit Christians Flucht aufgebaut hat.

Eine neue Generation am Opernhaus - das fulminante Finale der groß angelegten Dresden-Trilogie von Bestsellerautorin Anne Stern.

Personeninformation



Anne Stern ist promovierte Germanistin und Historikerin und lebt in Berlin. Ihre Reihe um die Berliner Hebamme «Fräulein Gold» ist ein großer Erfolg, jeder Band ein Spiegel-Bestseller.

Pressestimmen


Eine unfassbar gut geschriebene Buchreihe. Instagram 20241205
Mehr von Stern, Anne

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.