Gebrauchsanweisung für Nachbarn

Eine Gebrauchsanweisung, die wirklich jede:r brauchen kann
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Was man immer schon über die Nachbarschaft wissen wollte.
Kaminer und Hyun teilen sich die Artikel zum Thema "Nachbarn". Sie schreiben abwechselnd aus ihrer Sicht ironisch, witzig, humorvoll. Darüber, warum russische Bewohner nicht mit ihren Nachbarn singen, über den Alptraum, wie suche ich mir meine Nachbarn, die verschiedenen Typen, wie den Unsichtbaren, den Haus DJ, den Mülltonnenüberfluter usw.; dem Leser begegnen die Besonderheiten in der Kleingartenkolonie: der Gartenschriftsteller, der bald den Garten aufgeben muss, weil seine Frau geflüchteten Pflanzen Asyl gewähren muss, was jedoch verboten ist; verschiedene Arten von Nachbarschaft, wie den Sitznachbarn in Zug und Flugzeug; den Zimmernachbarn als Student mit weniger Platz als im Gefängnis; Eltern als Nachbarn im Hotel Mama und Papa; Katze, Fuchs und Waschbär als neue Nachbarn in der Großstadt etc. So entsteht ein buntes Panoptikum an Menschen und Situationen aus koreanischer und russischer Sicht. Bis hin zur letzten Nachbarschaft auf dem Friedhof. Nach der Lektüre dieses Buches weiß der Leser, ob er Glück oder Pech mit seinen Nachbarn hat. Und: "Die Hölle, das sind die anderen" (Jean-Paul Sartre). Überall empfohlen, wo Kaminer nachgefragt wird.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Jeder hat sie, keiner braucht sie - oder doch?

Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn. Schrebergarten-Nachbarn. Zimmernachbarn. Nachbarschaftsprojekte. Neue Nachbarn. Laute Nachbarn. Geheimnisvolle Nachbarn. Sitznachbarn. Nachbarschaftsnetzwerke. Friedhofsnachbarn. Weltallnachbarn. Nachbarländer ...

Die beiden befreundeten Autoren Martin Hyun und Wladimir Kaminer erzählen in offener und humorvoller Art und Weise vom Zusammenleben in Nachbarschaftskonstellationen aller Art.

Das Leben verbindet uns auf die seltsamsten Weisen: Ob in einer Wohngemeinschaft oder im Mehrfamilienhaus, auf dem Land oder in der Stadt, am Hotelpool oder im Zug, in der Lounge oder im Theater - die beiden Autoren wissen um die Herausforderung, als Erwachsene mit den Eltern zusammenzuleben. Was man gegen Nachbarn aus der Hölle tun kann. Wem im Flugzeug die Armlehne gehört und wie man am Strand sein Revier gegenüber anderen Sonnenbadenden verteidigt. Weshalb man sich auf dem Dorf gegen ein H
eer aus "Unbefugten" schützt. Und warum man in Metropolen tierische Nachbarn wie freche Füchse oder vermeintliche Löwen im Auge behalten sollte. Aber auch, wofür Nachbarn unentbehrlich sind: für das Gießen der Zimmerpflanzen und fürs Gemeinschaftsgefühl, als Einbruchsicherung oder einfach nur zur nächtlichen Unterhaltung. Denn mal ehrlich, ein Leben ohne Nachbarn kann sehr langweilig und einsam sein.

Ein Thema, das uns mit Sicherheit alle bewegt.

Produktsicherheit

Hersteller: Piper Verlag GmbH
Anschrift: Georgenstr. 4
80799 - DE
München

Personeninformation



Martin Hyun, 1979 in Krefeld geboren und Sohn koreanischer Gastarbeiter, studierte Politik, International Business und International Relations in den USA, Belgien und Bonn. Er war der erste koreanischstämmige Bundesliga-Profi in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sowie Junioren-Nationalspieler Deutschlands. Seit 2002 bereist er Südkorea, wo er 2005 für ein Jahr lebte und im koreanischen Parlament arbeitete. Zudem war er 2018 als Deputy Sport Manager für Eishockey und Para-Eishockey im Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele tätig. Er ist Gründer des interkulturellen Vereins »Hockey is Diversity e.V.« und veröffentlichte u.a. den Band »Ohne Fleiß kein Reis. Wie ich ein guter Deutscher wurde«. Zuletzt schrieb er bei Piper gemeinsam mit Wladimir Kaminer die »Gebrauchsanweisung für Nachbarn«. Er lebt mit seiner Frau in Berlin.


Wladimir Kaminer, geboren 1967 in Moskau, absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin. Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften, und mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.

Pressestimmen


»eine amüsante Mischung aus Sachbuch und Kurzgeschichten [...]. Ich habe dieses Buch mit großem Vergnügen gelesen« Christine Westermann Stern 20240404
Mehr von Hyun, Martin; Kaminer, Wladimir

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.