Gebrauchsanweisung für Südkorea

Aktualisierte Neuausgabe 2024. Von K-Pop bis Kimchi: spannender Reisebericht mit Insidertipps
16,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Reiseführer, der in die Kultur, Lebensweise und Wesensart der Menschen in Südkorea mit persönlichen Erfahrungen und Humor einführt.
In diesem Band der „Gebrauchsanweisung“-Reihe erzählt Martin Hyun, wie das Leben in Südkorea funktioniert, indem er von seinen eigenen Erfahrungen als Reisender und als Kind südkoreanischer Eltern berichtet. Er führt in die uralten Traditionen des Landes ebenso ein, wie er das hochmoderne Leben der Südkoreaner und deren Popkultur darstellt. Hyun räumt mit Vorurteilen auf, erklärt, wie sich Südkoreaner und Japaner unterscheiden und auf was man sich als Reisender in Südkorea gefasst machen sollte. – Das Buch ist für einen Reiseführer ausgesprochen unterhaltsam geschrieben, so dass man gar nicht aufhören mag zu lesen. Hyun berichtet respektvoll und doch stets mit einem angenehmen Augenzwinkern. Bei den Erzählungen verbindet er die Erfahrungen aus seiner Familie mit dem, was er als Gast in Südkorea erlebt hat. Das Buch ist ideal geeignet als Vorbereitung für eine Urlaubs- oder Geschäftsreise.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Willkommen im »Land der Morgenstille«! Wer schon immer wissen wollte, wie Südkorea wirklich tickt, sollte diesen besonderen Reiseführer von Martin Hyun lesen. Als Sohn zweier in Deutschland lebender Südkoreaner, erkundet er für uns die Heimat seiner Vorfahren.

Dabei stößt er auf jahrhundertealte Tempel und weiße Sandstrände ebenso wie auf pulsierende Millionenmetropolen und eine ausgeprägte Popkultur, die derzeit als koreanische Welle »Hallyu« über Europa schwappt. Dass Südkorea aber mehr ist als nur Kimchi und K-Pop, beschreibt Martin Hyun ebenso ehrlich wie humorvoll.

Hyun lässt den Leser tief in den Alltag der Südkoreaner eintauchen und verbindet seine Familiengeschichte auf kluge und unterhaltsame Weise mit persönlichen Anekdoten und Beobachtungen.

Wie lassen sich Fettnäpfchen im Urlaub oder auf Geschäftsreise vermeiden? Spannende und unterhaltsame Einblicke eines deutsch-koreanischen Grenzgängers .

Als Deutscher mit koreanischen Wurze
ln hat Martin Hyun einen ganz besonderen Bezug sowohl zu Südkorea als auch zu Deutschland. Das sorgt für überraschende Vorfälle, von denen Hyun mit viel Witz und Verve berichtet.

»Überzeugt mit humorvoll-unbestechlichem Blick.« FAZ

Ob als Einstimmung für den Urlaub oder gedankliche Fernreise: Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die Südkorea schon immer von seiner ganz eigenen Seite kennenlernen wollten.

Produktsicherheit

Hersteller: Piper Verlag GmbH
Anschrift: Georgenstr. 4|80799|München|DE
Kontakt: info@piper.de

Personeninformation



Martin Hyun, 1979 in Krefeld geboren und Sohn koreanischer Gastarbeiter, studierte Politik, International Business und International Relations in den USA, Belgien und Bonn. Er war der erste koreanischstämmige Bundesliga-Profi in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sowie Junioren-Nationalspieler Deutschlands. Seit 2002 bereist er Südkorea, wo er 2005 für ein Jahr lebte und im koreanischen Parlament arbeitete. Zudem war er 2018 als Deputy Sport Manager für Eishockey und Para-Eishockey im Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele tätig. Er ist Gründer des interkulturellen Vereins »Hockey is Diversity e.V.« und veröffentlichte u.a. den Band »Ohne Fleiß kein Reis. Wie ich ein guter Deutscher wurde«. Zuletzt schrieb er bei Piper gemeinsam mit Wladimir Kaminer die »Gebrauchsanweisung für Nachbarn«. Er lebt mit seiner Frau in Berlin.

Pressestimmen


»Eine wunderbare Reiselektüre mit viel Witz und tiefen Einblicken in ein vielschichtiges Land.« Stadtradio Göttingen 20241216
Mehr von Hyun, Martin

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.