Das Institut - Im Schatten der Wissenschaft

Thriller | Wenn Viren zur Waffe werden | Der große Wissenschaftsthriller von Hendrik Streeck
18,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Wissenschaftsthriller rund um ein tödliches Virus.
Als eine junge Wissenschaftlerin vom Dach eines Bostoner Hochhauses in den Tod stürzt, wird schnell vermutet, die junge Frau habe dem hohen Arbeitsdruck in ihrem Forschungslabor nicht standgehalten und Selbstmord begangen. Nur Detective Vince Brickle, der bei seinen Ermittlungen schnell auf Ungereimtheiten stößt, will den Fall auch gegen den unmissverständlichen Befehl seines Vorgesetzten nicht einfach zu den Akten legen. Seine Nachforschungen, bei denen er Unterstützung von einem jungen Virologen aus dem Labor erhält, bringen Brisantes an den Tag, machen ihn aber auch zur Zielscheibe von einflussreichen Unbekannten, die das Wissen über die bahnbrechende Forschung an einem Schalter, der Viren gezielt aktivieren kann, unbedingt geheim halten wollen. An dieser Erfindung ist nicht nur eine chinesische Pharmafirma interessiert, sondern auch das Militär, das schon lange an Biowaffen forscht und ganz offenbar den Zugang zu einem hochgefährlichen Erreger hat. - Der in der Corona-Pandemie einem breiten Publikum bekannt gewordene Virologe Hendrik Streeck bietet in diesem Buch neben einem Wissenschaftsthriller viele interessante und detailreiche Einblicke in die Arbeit eines virologischen Forschungslabors und einen sehr kritischen Blick auf den Alltag des Wissenschaftsbetriebs zwischen Eitelkeiten, Publikationszwang und dem Kampf um Fördergelder. Während die Krimihandlung trotz durchaus vorhandener Spannungselemente aufgrund ihrer eher eindimensional charakterisierten Protagonisten und wegen mancher Ungereimtheit und vielen Zufälligkeiten bis zum erstaunlich offenen Ende leider arg klischeehaft abläuft, bieten die Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit von virologischen Forschungseinrichtungen dem Laien viele gut und verständlich aufbereitete Informationen über ein spannendes und durchaus brisantes Thema.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



Ein tödliches Virus, ein renommiertes Institut und ein Polizist, der auf eine unfassbare Geschichte stößt

»Im Thriller namens Corona-Pandemie haben wir Hendrik Streeck als brillanten Kopf kennengelernt. Im Thriller 'Das Institut' entfesselt Streeck als Romanautor ein fulminantes Szenario rund um den Wissenschaftsbetrieb - und im Gegensatz zur Pandemie wünschen wir uns eine baldige Fortsetzung.« FRANK SCHÄTZING

Eine junge Wissenschaftlerin stürzt von einem Hochhaus in Boston. Detective Vince Brickle ermittelt und stößt rasch auf eine Reihe von Ungereimtheiten: Die Tote forschte am Virologischen Institut an einem wichtigen Projekt und stand kurz vor dem Durchbruch. Zusammen mit dem Virologen Frank findet Vince heraus, dass die Wissenschaftlerin ein neues gefährliches Virus so manipuliert hat, dass es als tödliche und zielgerichtete Waffe eingesetzt werden kann. Plötzlich finden sich die beiden im Zentrum eines Wettstreits zwischen Forschung, US-Militär und einem c
hinesischen Pharmakonzern wieder.

SPIEGEL-Bestsellerautor Hendrik Streeck legt einen atemberaubenden Thriller vor, der in die tiefsten Abgründe der Wissenschaft blickt.

Personeninformation



Prof. Dr. med. Hendrik Streeck ist der Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn. Er begann seine medizinische Laufbahn an der Charité in Berlin und promovierte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Von 2006 bis 2009 absolvierte er ein Postdoctoral Fellowship an der Harvard Medical School. Er war u. a. Assistenzprofessor am Ragon Institute of Massachusetts General Hospital, Massachusetts Institute of Technology und an der Harvard Medical School sowie Leiter der Abteilung für zelluläre Immunologie am US Military HIV Research Program. 2015 folgte Streeck dem Ruf nach Essen, wo er das Institut für HIV-Forschung gründete. Er ist Mitglied der europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Kuratoriumsvorsitzender der deutschen AIDS-Stiftung. Er war Mitglied im Corona-Expertenrat des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Bundesregierung. Derzeit ist er Mitglied der Enquete-Kommission II NRW »Krisen- und Notfallmanagement« sowie des Expertenrats
der Bundesregierung zu Gesundheit und gesellschaftlicher Resilienz.

Pressestimmen


»Streeck taucht tief ein in die Gepflogenheiten der wissenschaftlichen Arbeit, der Leser lernt vieles über den Alltag und die Abläufe in einem Forschungsinstitut. Das ist unterhaltsam und durch die immer neuen Verwicklungen (...) auch spannend.« Regina Hartleb Rheinische Post 20250227
Mehr von Streeck, Hendrik

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.