Du darfst nicht alles glauben, was du denkst

Meine Depression
20,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Kurt Krömers beachtenswertes autobiografisches Werk ist ein sehr persönlicher, ehrlicher und Mut machender Bericht über den Umgang mit einer Depression.
Dass ausgerechnet ein bekannter und gefeierter Komiker, der mit seinen Shows ein Millionenpublikum unterhält, über Depressionen schreibt, wirkt überraschend. Der Autor selbst bezeichnet den Vorgang als befreiendes "Coming-out". Schonungslos ehrlich erzählt er von den Angstzuständen und Panikattacken, von der Alkoholsucht und den privaten Problemen. Es dauert Jahre, bis die Diagnose feststeht, bis Krömer weiß, dass er an einer Krankheit leidet, die behandelt und geheilt werden kann. Offen und humorvoll beschreibt er den Ablauf der Therapie, die Erfolgserlebnisse, aber auch die Rückschläge, Selbstzweifel und Zukunftsängste. Die Leser/-innen lernen einen Mann kennen, der den Mut gefunden hat, sich seinen Problemen zu stellen, der seine Krankheit nicht verheimlicht, sondern öffentlich macht. Krömer schreibt seine Geschichte auf, damit andere Menschen sich darin wiederfinden. - Der bemerkenswerte Lebensbericht spricht eine breite Leserschaft an und wird für alle Bestände empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



»Ich war dreißig Jahre depressiv. Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen.«

Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes. In seiner Sendung »Chez Krömer« sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht.

Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. »Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst« ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche jahrelange Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst.

Dieses Buch
wirbt für einen offenen Umgang mit psychischen Krankheiten und ist gleichzeitig kein Leidensbericht, sondern eine komische und extrem liebenswerte Liebeserklärung an das Leben und die Kunst. Ein großes, ein großartiges Buch. »Und ab dafür«, würde Kurt Krömer sagen.

Produktsicherheit

Hersteller: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
Anschrift: Bahnhofsvorplatz 1|50667|Köln|DE
Kontakt: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Personeninformation



Kurt Krömer, alias Alexander Bojcan, wurde 1974 geboren und ist Komiker und Schauspieler. Er ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis. Seine Sendung »Chez Krömer« wurde millionenfach geguckt. Kurt Krömers Podcast »Feelings« ist einer der meistgehörten Podcasts des Landes. Sein Buch »Du darfst nicht alles glauben, was du denkst« war länger als ein Jahr in den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde das meistverkaufte Sachbuch des Jahres 2022.

Pressestimmen


»seine Geschichte hat mich sehr berührt« Bei uns WG 1904 20250820
Mehr von Krömer, Kurt

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.