Hundepark

Roman | »Atemberaubend erzählt und spannend wie ein Krimi.« EMMA
23,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Fehlt kurzfristig am Lager
Buchprofile - Rezension
Wenn es nur noch hilft, seinen Körper zu verkaufen, um der Armut zu entfliehen.
Wie hatte das alles nur geschehen können, dass Olenka verarmt und auf der Flucht sich auf einer Bank vor einem Hundepark in Helsinki wiederfindet und die "eigenen" Kinder fremder Leute beobachtet? Und wer ist diese seltsam vertraute Frau, die neben ihr auf der Parkbank Platz genommen hat? In Zeitsprüngen und Rückblenden zwischen Helsinki und der Ukraine von 2006 - 2009, nach dem Zusammenbruch der UdSSR, wird die Lebensgeschichte der jungen ukrainischen Protagonistin erzählt. Um der Armut und Korruption in ihrem Heimatland zu entfliehen, versucht die gutaussehende junge Frau zunächst ihr Glück als Model im westlichen Ausland. Nach ihrem Scheitern dort und ihrer Rückkehr in die Heimat beginnt aber ihr steiler Aufstieg als leitende Mitarbeiterin in einem ukrainischen Unternehmen, welches Eizellen von ukrainischen Frauen an westliche kinderlose Ehepaare vermittelt. Viel Geld und Einfluss ist mit einem guten Fingerspitzengefühl in diesem Geschäft zu erlangen. Doch dann werden ihr ein sehr einflussreiches ukrainisches Ehepaar und deren Spenderin zum Verhängnis, welche ihr einen Mord in die Schuhe schieben wollen. So bleibt nur die Flucht ins benachbarte Finnland. Und doch hat die fremde Frau neben ihr sie aufgespürt ... - Mit etwas mehr Konzentration auf die unterschiedlichen Zeiten und Lebensräumen eröffnet die bekannte finnisch-estnische Autorin den Leser/-innen einen tiefen Einblick in die dubiosen Machenschaften des Fruchtbarkeitsgeschäfts in Osteuropa, mit all seinen moralischen und ethischen Fragen zwischen Ost und West - zwischen Arm und Reich. Für eine Leserschaft mit politischem und gesellschaftlichem Interesse erlangt dieser besondere Roman von 2019 durch die Ukrainekrise Aktualität und gewährt eindrückliche Schlaglichter auf die ukrainische Gesellschaft bei der Suche nach Neuorientierung und Neuanfang in den 00er-Jahren. Ein Land, das sich immer wieder gegen Vereinnahmung wehren muss als "Puffer" zwischen starken Mächten. Unbedingt empfehlenswert!
Weiterlesen
Podcast Ein Buch empfiehlt:
Susanne Steufmehl empfiehlt:

Aus finanzieller Not verkauft die Ukrainerin Olenka ihre Eizellen an wohlhabende Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch. Dieses Geschäftsmodell boomt, nirgends ist eine Behandlung so billig wie in osteuropäischen Fruchtbarkeitskliniken. Olenka steigt als Mitarbeiterin in die Agentur ein und akquiriert unermüdlich und ohne Skrupel spendewillige Frauen, darunter auch Daria, eine Bekannte aus ihrem Heimatdorf, die für viel Ärger sorgt und Olenka schließlich ins finnische Exil treibt.
Die erfolgreiche finnisch-estnische Autorin Sofi Oksanen hat einen Roman geschrieben, der sowohl Familiengeschichte als auch Thriller ist, vor allem aber ein Buch, das die verwerflichen Aspekte des Handelns mit menschlicher Ware aufdeckt. Kein literarischer Spaziergang, aber ein wichtiges zeit- und gesellschaftskritisches Werk.

Susanne Steufmehl, Buchberaterin Belletristik und Sachbuch

Artikelbeschreibung



Die preisgekrönte finnische Bestsellerautorin Sofi Oksanen führt uns in die Welt reicher Europäerinnen, die auf Kosten ärmerer Frauen aus dem Osten oder in den Entwicklungsländern, die in ihrer Not keine Wahl haben, ihren Kinderwunsch mit Eizellenspenden erfüllen. Ein Roman von großer politischer und moralischer Brisanz und literarischer Brillanz.

Helsinki, 2016. Olenka sitzt auf einer Parkbank und beobachtet eine Familie: Mutter, Vater, zwei Kinder. Als sich eine Frau neben sie setzt, erschrickt sie; sie würde diese Frau überall wiedererkennen, denn Olenka hat ihr Leben zerstört. Und gewiss ist sie gekommen, um Rache zu nehmen. Für einen kurzen Moment sind sie hier zusammen - und schauen ihren eigenen Kindern, die nichts von ihrer Existenz ahnen, beim Spielen zu.

»Ein rasanter Thriller über die Machtverhältnisse der Fruchtbarkeitsindustrie im Osten.« Aftonbladet.

Der Roman, der sich zwischen dem heutigen Finnland und der Ukraine nach dem Zusammenbruch de
r UdSSR bewegt, ist ein scharf beobachteter, temporeicher Text, der an der Schnittstelle zwischen Ost und West spielt und sich um ein Netz von Ausbeutung und die Kommerzialisierung des weiblichen Körpers dreht. Sofi Oksanen erzählt mit psychologischer Schärfe die fesselnde Geschichte einer Frau, die der Sehnsucht nach ihrem verlorenen Kind nicht entkommen kann, und über die rücksichtslosen Mächte, die sie erbarmungslos jagen.

Personeninformation



Sofi Oksanen, geboren 1977, Tochter einer estnischen Mutter und eines finnischen Vaters, studierte Dramaturgie an der Theaterakademie von Helsinki. Ihr dritter Roman, »Fegefeuer«, war monatelang Nummer eins der finnischen Bestsellerliste und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Finlandia-Preis, dem Literaturpreis des Nordischen Rates und dem Prix Femina. Der Roman erschien in über vierzig Ländern und machte die Autorin auch in Deutschland zu einer der wichtigsten Vertreterinnen der internationalen Gegenwartsliteratur. Sofi Oksanen lebt in Helsinki.


Angela Plöger hat in Berlin, Budapest, Helsinki und Hamburg Finno-Ugristik und Slawistik studiert. Sie lebt als freiberufliche Übersetzerin vor allem finnischer Literatur und Dramatik in Hamburg. 2016 wurde sie für ihre herausragende Übersetzungsarbeit mit dem "Ritterkreuz des Orden des Löwen von Finnland" ausgezeichnet.

Pressestimmen


»[Oksanen] gelingt es wieder meisterhaft, ein heikles Thema spannend, fast wie einen Thriller, umzusetzen. [...] mühelos jedenfalls bewegt sie sich in ihrem Roman zwischen der Ukraine, Estland, Russland und Finnland, jongliert zwischen Welten und Zeiten.« Jessika Kuehn-Velten Deutsch-Finnische Rundschau 20220301
Mehr von Oksanen, Sofi

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.