Schwarz und Weiß

Roman
26,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Roman über die turbulente Ehe eines ehemaligen schwarzen Soldaten und eines weißen Models während der 1970er Jahre.
Das weiße Model Lili und der Schwarze Duke sind auch im liberalen New York der siebziger Jahre ein ungewöhnliches Paar. Er stammt aus einfachen Verhältnissen, sie aus einer Intellektuellen-Familie. Zum Entsetzen von Lilis Eltern und Dukes Mutter heiraten die beiden und avancieren zum Musterehepaar der New Yorker Upperclass. Duke wird zum gefragten Weinkenner und erträgt die Exzesse seiner geliebten Lili, die ständig fremd geht und andere Menschen manipuliert. Dennoch ist die Beziehung zum Scheitern verurteilt. Duke tut alles, um Lilis Kinderwunsch zu vereiteln und als er von seiner bereits erwachsenen, in Kenia lebenden Tochter erfährt und sie kennen und lieben lernt, nimmt das Verhängnis seinen Lauf. - Dische versteht es, die heile Welt der Small-Talk-High Society in locker-flockigem Ton durch die Familie der Protagonistin darzustellen. Dem stellt sie Dukes Mutter gegenüber, eine gefühlvolle kämpferische Frau, die ihre Meinung über das Geschehen in einfacher Sprache und aus ihrer Sicht offen kommentiert. Während die Eltern der Protagonisten Verachtung füreinander empfinden, weil sie einer jeweils anderen Gesellschaftsschicht angehören, beschreibt Dische den Wandel Lilis und Dukes von der eigenen hin zur Denk- und Handlungsweise der jeweils anderen Gesellschaftsschicht. Ein brillant erzähltes, äußerst lesenswertes Porträt der gehobenen Gesellschaft New Yorks im letzten Drittel des 20. Jh. (Übers.: Elisabeth Plessen)
Weiterlesen

Artikelbeschreibung



»Wer die Bücher von Irene Dische liest, weiß, dass er es mit der Speerspitze der zeitgenössischen Prosa zu tun hat.« The New York Times

Manche Geheimnisse sind so groß, dass wir sie nicht nur vor der Welt, sondern auch vor uns selbst verstecken müssen.

Es beginnt als Liebesgeschichte. Im New York der frühen 70er Jahre werden Lili und Duke ein Paar: Sie, die Tochter einer weißen Intellektuellen-Familie, mit allen Möglichkeiten aufgewachsen, die sich jedoch für die Arbeit als Krankenschwester entschieden hat und er, der schwarze junge Mann aus dem Süden. Sie leben eine Liebe, die verheerende Zerstörung in Kauf nimmt und doch alles zu verzeihen scheint.

Während Duke zu einem gefeierten Weinexperten avanciert, wird die verträumte Lili als Model entdeckt. Ihr gemeinsames Leben entwickelt sich schnell zu einem rasanten Auf und Ab, voller Möglichkeiten, Verführungen, Rückschläge. Ihre Liebe scheint jedoch unzerbrechlich. Erkennt Duke jede noch so kleine Facette e
ines besonderen Weines, so entgehen ihm meist die Hintergedanken und Manipulationen der Menschen. Ganz anders Lili, die wie gemacht scheint für das Spiel mit der Oberfläche, das die Mode- und Werbewelt beherrscht. Beide verlassen sich aufeinander, doch hinter Lilis Schönheit, ihrem Charme, ihrer Klugheit und Raffinesse, verbirgt sich nicht zuletzt eine mörderische Wut, die alles und jeden zu verschlingen droht.

Mit Schwarz und Weiß durchschreitet Irene Dische die letzten drei Jahrzehnte des letzten Jahrtausends, um nichts weniger als unsere Gegenwart auszuleuchten. Was als großartiger, scharfsinniger wie auch scharfzüngiger New York-Roman beginnt, entwickelt sich nach und nach zu einer brillanten Auseinandersetzung mit Projektionen und Heilsversprechen, mit individuellen Träumen und sozialen Realitäten. Ein Roman, der große Fragen stellt, ohne sich der Illusion auf Antworten hinzugeben.

»Eine Abrechnung mit dem Amerikanischen Traum und, nebenbei bemerkt, tolle Unterh
altung.« Die Zeit

Pressestimmen


»Es ist ein wunderbar geistreicher, amüsanter Roman über die Möglichkeit einer Ehe, wo die Frau wirklich böse ist, (...) der mich glänzend unterhalten hat.« Denis Scheck SWR lesenswert 20171214
Mehr von Dische, Irene

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.