Der Bücherfreund

22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Liebeserklärung an den Vater und dessen Bücher.
Monika Helfer, Autorin aus Vorarlberg, erzählt in kindlichem Ton die Geschichte des Vaters. Hier in stark verkürzter Form, ausführlich bereits 2021 in "Vati". Als uneheliches Kind einer Magd und eines verheirateten Bauern erhält er trotz seiner Herkunft wegen der sichtbaren Begabung eine höhere Schulbildung. Als 17-Jähriger verliert er im Zweiten Weltkrieg ein Bein, heiratet seine Krankenschwester und betreibt mit ihr zusammen ein Kriegsopfererholungsheim in den Bergen. Eines Tages bekommt er aus Dankbarkeit von einem Professor eine ganze Lastwagenladung wertvoller Bücher. Er hütet sie wie einen Schatz und die Bibliothek, in der sie untergebracht sind, darf außer ihm und seiner Tochter keiner betreten. Der Vater überträgt seine Liebe zu Büchern auf die Tochter. Dann soll das Heim geschlossen und die Bücher verkauft werden. Beide wollen die Bücher retten und grübeln, was ein gutes oder schlechtes Buch sei. Sie schaffen es nicht, auch nur eines auszusortieren. So verpacken sie die Bücher wasserdicht in Kisten und vergraben sie im Wald. Die Mutter erkrankt schwer und stirbt. Der Vater und die Kinder ziehen aus. Nach langen Jahren im Finanzamt bekommt der Vater nach der Pensionierung die Möglichkeit, seiner Leidenschaft nachzugehen und die örtliche Bibliothek zu leiten. Daraus erhält er drei große Kisten mit Büchern – kurz danach stirbt der Vater. – Von Kat Menschik ansprechend und grandios illustriert ist dieses Buch allen Büchereien nachdrücklich empfohlen und auch für jugendliche Leser gut geeignet.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


»Um zu wissen, was ein schlechtes Buch ist, musst du zuerst wissen, was ein gutes Buch ist.« Eine Einladung für Buchliebhaber von Monika Helfer und Kat Menschik»Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß.« Im Krieg erfriert ihm ein Bein. Die Lazarettschwester liest ebenso gern wie er, also heiraten sie. Zusammen leiten sie ein Kriegsopfererholungsheim in den Bergen, dessen Schatz eine Bibliothek mit dreitausend Bänden ist. Dem Vater bedeutet sie nicht weniger als seine Tochter. Als die Kriegsinvaliden weniger werden, soll das Heim einem Hotel weichen. Dort braucht man keine Bibliothek, die Bücher sollen weg. Also beschließt der Vater, sie zu retten. Seine Tochter soll ihm helfen. Monika Helfers Geschichte und Kat Menschiks Bilder erzählen gemeinsam von der Liebe zum Lesen, von Angst und Mut und von der Frage, was ein gutes Buch ausmacht.

Produktsicherheit

Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Anschrift: Kolbergerstr. 22
81679 München
DE

Personeninformation


Monika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt in Vorarlberg. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur, dem Solothurner Literaturpreis und dem Johann-Peter-Hebel-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei Hanser ihre Romane »Vati« (2021), mit dem sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war, »Löwenherz« (2022) und »Die Jungfrau« (2023), »Wie die Welt weiterging« (2024) sowie »Der Bücherfreund« (2025).
Kat Menschik, geboren 1968 in Luckenwalde, ist Illustratorin. Zuletzt veröffentlichte sie in der Reihe Illustrierte Lieblingsbücher Tomaten (2022) und die von ihr bebilderte Erzählung Das Haus verlassen von Jacqueline Kornmüller (2024).

Pressestimmen


»In 'Der Bücherfreund' gelingt es Monika Helfer erneut, historisches Material oder ganz Alltägliches in Literatur zu verwandeln und etwas entstehen zu lassen, das aus sich heraus lebt.« Jörg Magenau, SWR Kultur, 16.02.25 »Berührend und empathisch berichtet Monika Helfer in ihrem jüngsten Text vom Trauma ihres Vaters. ... Wahrheit und Dichtung verfließen dabei zu einer kühnen Mischung.« Ulf Heise, MDR Kultur, 12.02.25 »Form und Inhalt erscheinen wie aus einem Guss ... Der Band ist wie eine Hommage an das geschriebene Wort.« Sebastian Vetter, Neue Vorarlberger Tageszeitung, 12.02.25
Mehr von Helfer, Monika

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.