Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt?

Eine Lebensphilosophie
22,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Großvater Gaarder fasst Lebenserkenntnisse für seine Enkel zusammen.
Dreißig Jahre nach "Sophies Welt" schreibt Jostein Gaarder (weiterhin in der Übersetzung von Gabriele Haefs) seinen sechs Enkelkindern einen Lebensbrief. Der Autor (und seine Übersetzerin) ist inzwischen über 70 Jahre alt und blickt zurück als hoffnungsdurchtränkter Humanist - "Pessimismus ist Faulheit". Die Geschichte des Universums, der Erde und der lebenden Spezies sieht er als Aufforderung, sich aktiv gegen die lebensbedrohlichen Auswirkungen des Klimawandels einzusetzen. Seine Lebensphilosophie steckt voller biografischer Erfahrungen und Erinnerungen an seine Bücher. Ganz kann er sich nicht entscheiden, ob das 20. und 21. Jahrhundert die wichtigste Zeit der Erdgeschichte bilden oder ob das Menschenleben erdgeschichtlich eine "Fussel von einem Planet" ist. Und ob ein Big Bang ohne Gott auskommt, bleibt in dieser Botschaft an die Enkel offen. - Gaarder gelingt ein warmherziges, gelegentlich etwas sprunghaftes Lebensresümee. Bezüge zu Greta Thunberg oder Fridays for future unterbleiben. Empfehlenswert vor allem für Leserinnen und Leser von "Sophies Welt" und weiterer Werke Gaarders.
Weiterlesen
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Fit für die Zukunft empfiehlt:

Hoffnung-Buchtipp: Ein Brief an seine Enkel eröffnet den Reigen und man betritt eine Welt, in der sich der Philosoph den drängenden Debatten der Gegenwart nähert und sich mit der Zukunft der nächsten Generation beschäftigt. Geschickt verknüpft er Themen wie Nachhaltigkeit, Liebe oder das Wunder des Lebens mit der Frage, wie man das Leben auf dem Planeten bewahren kann. Ein kluger Blick auf die Gegenwart, der auch mit Hoffnung verbunden ist.

Artikelbeschreibung


Bestsellerautor Jostein Gaarder über das Wunder der Erde und des Lebens. Eine inspirierende Lebensphilosophie, die zum Nachdenken anregt - und ein kurzweiliges Leseerlebnis30 Jahre nach der Veröffentlichung von "Sofies Welt" widmet sich Bestsellerautor Jostein Gaarder seiner ganz eigenen Lebensphilosophie, als Brief an seine Enkel. Dabei verknüpft er Erfahrungen und Erlebnisse aus seinem Leben mit Themen, die ihn schon immer beschäftigt haben, wie Natur, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Religion, Liebe, Leben, Tod und das Wunder unserer Existenz. Und er setzt sich intensiv mit Fragen auseinander, die die Zukunft seiner Enkel betreffen. Die wichtigste: Wie kann es uns gelingen, die menschliche Zivilisation und die Lebensgrundlage auf unserem Planeten zu bewahren? Ein neugieriger und kluger Blick auf das Privileg, auf dieser Erde zu leben.

Produktsicherheit

Hersteller: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Anschrift: Kolbergerstr. 22
81679 München
DE

Personeninformation


Jostein Gaarder, 1952 in Norwegen geboren, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften. Er war lange Philosophielehrer und lebt heute als freier Schriftsteller in Oslo. Sein Roman Sofies Welt (1993) wurde in über 50 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen von ihm Ein treuer Freund (Roman, 2017) und Genau richtig (2019). 2023 folgte Ist es nicht ein Wunder, dass es uns gibt? Eine Lebensphilosophie.
Gabriele Haefs, 1953 in Wachtendonk geboren, lebt als Übersetzerin und Herausgeberin in Hamburg. Aus dem Norwegischen übersetzte sie u. a. Jostein Gaarder, Anne Holt und Klaus Hagerup. Für ihre Übersetzungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Willy-Brandt-Preis, dem Hamburger Literaturförderpreis und dem Königlich Norwegischen Verdienstorden, Ritter 1. Klasse. 2008 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk.

Pressestimmen


"Eine erfrischend ruhige Erzählung mit klaren Gedanken, die fantastisch dargelegt werden, sodass jeder Leser eine eigene Stellung zu den Problemen der Welt und des eigenen Seins beziehen kann. Ein kurzweiliges Lesevergnügen mit Nachhall." Christiane Rinser-Schrut, Preußische Allgemeine Zeitung, 17.11.2023
Mehr von Gaarder, Jostein

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.