Elon Musk

Die Biografie - Deutsche Ausgabe - Der internationale Bestseller (SPIEGEL, New York Times, Sunday Times)
38,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Fesselnde Insider-Biografie über den Unternehmer, der die Zukunft der Welt mitbestimmt.
Elon Musk hat es sich sicherlich gut überlegt, wen er als Autor für seine Lebensbeschreibung wählt, und die Entscheidung hätte besser nicht sein können. Der preisgekrönte Walter Isaacson, Verfasser solcher bahnbrechenden Biografien wie z.B. über den Apple-Mitbegründer Steve Jobs, hat ein im Deutschen mehr als 800 Seiten dickes Werk über das 1971 in Pretoria, Südafrika, geborene Genie vorgelegt. Das Buch steht an der Spitze vieler Bestsellerlisten in der ganzen (!) Welt. Berührend wird Elon Musks Kindheit erzählt, mit den loyalen Geschwistern, dem gewalttätigen Vater und den erbarmungslosen Schulkameraden. Die ersten Erfolge als Zwölfjähriger (!) im Software-Bereich, die Übersiedlung in die USA, seine beruflichen und finanziellen Erfolge wie auch die zahlreichen Rückschläge, fesseln und geben Einblick in das Leben eines der reichsten Menschen der Erde. Besonders berührend ist Musks privates Unglück mit dem kleinen Sohn, der plötzlich verstirbt, und das Glück mit vielen seiner nachgeborenen Kinder. Dies alles liest sich höchst spannend und man ist begeistert, dass man einem so unnahbaren Visionär so nahekommen kann. Über 100 Schwarzweiß-Fotografien protokollieren außerdem den Werdegang des Mannes, der u.a. die Menschheit ins All bringen will. Überall unbedingt einstellen!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Atemberaubende Errungenschaften. Verstörende Abgründe. Eine unglaubliche Geschichte
Walter Isaacsons packender Insider-Bericht über Elon Musk, den Außenseiter, der zum reichsten Mann der Welt wurde: Ist er ein Genie oder schlicht wahnsinnig?

Heute gilt Elon Musk als Visionär, der sich über alle Regeln hinwegsetzt und der unsere Welt ins Zeitalter der Elektromobilität, der privaten Weltraumfahrt und der künstlichen Intelligenz geführt hat. Dabei waren seine Anfänge weitaus bescheidener. Als Kind auf den Spielplätzen Südafrikas regelmäßig von jugendlichen Schlägern verprügelt, musste Musk sich auch zuhause gegen seinen gewalttätigen Vater behaupten und lernte so schon früh, sich allein auf sich selbst zu verlassen. Eine Lehre, die ihn im Verlauf seines Lebens zu einem der waghalsigsten Unternehmer unserer Zeit machte, ausgestattet mit extrem hoher Risikotoleranz und einer geradezu manischen Intensität.

Doch konnten alle Erfolge nicht über die Schatten seiner Kindhe
it hinwegtäuschen: Anfang 2022 - nach einem Jahr, in dem SpaceX einunddreißig Satellitenstarts durchgeführt und Tesla eine Million Autos verkauft hatte und er der reichste Mann der Welt geworden war - machte Musk sich an einen Deal, der zu einer der aufsehenerregendsten Übernahmen unserer Zeit führen sollte: Twitter. In seinen dunkelsten Stunden sollte Musk sich noch über Jahre daran erinnern, wie er auf dem Spielplatz und zuhause von seinem Vater gepeinigt wurde. Jetzt aber bot sich ihm die Gelegenheit, den ultimativen Spielplatz der Welt zu besitzen.

Zwei Jahre lang konnte der Autor Walter Isaacson Elon Musk aus unmittelbarer Nähe beobachten, nahm an seinen Meetings teil, ging mit ihm durch seine Fabriken und verbrachte Stunden damit, ihn selbst, seine Familie, Freunde, Kollegen und Gegner zu interviewen. Das Ergebnis ist ein aufschlussreicher Insider-Bericht, randvoll mit erstaunlichen Geschichten von Triumphen und Turbulenzen, der fragt: Sind die Dämonen, die Musk antre
iben, am Ende das, was es braucht, um Innovation und Fortschritt voranzutreiben?

Durchgehend bebildert.

Personeninformation


Sylvia Bieker ist Übersetzerin aus dem Englischen und Ghostwriterin für Politik, New Economy und Kultur. Sie gehörte u. a. zu den Übersetzerteams von Bob Woodward (»Furcht« und »Wut«), Barack Obama (»Ein verheißenes Land«), »Der Mueller Report« (hgg. v. The Washington Post) und z. B. den Biografien von Kamala Harris (Dan Morrain), Jennette McCurdy (»I'm Glad My Mom Died«), Britney Spears (»The Woman in Me«), Elon Musk (Walter Isaacson) und Martin Luther King (Jonathan Eig).

Pressestimmen


"Die Biografie nimmt uns mit auf eine Reise zu der schroffen Klippe, auf der Elon Musk ständig steht, und wir beobachten atemlos, in welche Richtung er geht." ZDF "heute journal"
Mehr von Isaacson, Walter

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.