Friedrich Dürrenmatt

Eine Biographie
28,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Religionsskepsis, Welttheater, Komet am Literaturhimmel: Ulrich Webers neue Dürrenmatt-Biografie.
Es gibt auf youtube ein Video von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahr 1965. Da sitzt er in einer Gesprächsrunde, raucht mit Literaturkritikern und kommentiert einen plötzlich in Brand geratenen Aschenbecher, das werde ein "schönes Tischfeuer" geben. Ein Rebell mit penibler Schreibtischordnung, ein politischer Autor, der den Rechten zu wenig patriotisch und den Linken zu skeptisch war, ein Pfarrerssohn, der 1948 den Protestantismus als "verlorenen Posten des Christentums" ansah, seit dem "Besuch der alten Dame" (1956) ein Klassiker zu Lebzeiten, der nach Brecht meistgespielte moderne Schweizer Dramatiker auf deutschsprachigen Bühnen mit einem allerdings wenig gelesenen Spätwerk, ein Meteor, der kurz aufleuchtet, aber sich beim Einschlag in die literarische Landschaft kerbt: Ulrich Webers Biografie macht den Dichter Friedrich Dürrenmatt in seiner widersprüchlichen Fülle sichtbar. Und darin liegen die große Stärke und eine kleine Schwäche dieses Buches. Um das Faszinierende an Dürrenmatt ist Weber zu tun, und dieser Funke springt leicht auf die Leser/-innen über, wenn beispielsweise erzählt wird, wie Dürrenmatt nach einem Besuch bei Beckett nur den Ausblick aus dessen Fenster auf ein Gefängnis gelten lässt und wie er stundenlang mit Paul Celan Tischtennis spielte. Auf der anderen Seite ist der Biograf sehr nah dran an seinem Autor mit den Dokumenten, aus denen er reichhaltig schöpft, auch und vor allem aus dem von ihm betreuten Nachlass Dürrenmatts im Schweizerischen Literaturarchiv. Dadurch wird der Blick auf die Person hinter dem Werk manchmal verschattet. Aber das ist kaum ein Einwand gegen eine spannend lesbare und zum Lesen Dürrenmatts einladende Biografie, die zeigt, wie der Dichter gewesen sein mag.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Ulrich Weber erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Pfarrerssohns aus dem Emmental zum weltberühmten Autor mit Millionenauflagen und von den vielen kleinen und großen Brüchen in seinem Leben, die ihn zwangen, sich immer wieder neu zu erfinden. Bislang unzugängliche Dokumente erlauben einen ganz neuen Blick auf den privaten Dürrenmatt.

Produktsicherheit

Hersteller: Diogenes Verlag AG
Anschrift: Diogenes Verlag AG
Sprecherstrasse 8
CH-8032 Zürich
Kontakt: info@diogenes.ch
   
Verantwortlicher: truepages UG (haftungsbeschränkt)
Anschrift: truepages UG (haftungsbeschränkt)
Westermühlstrasse 29
DE-80469 München
Kontakt: info@truepages.de

Personeninformation


Ulrich Weber, geboren 1961, Kurator des Dürrenmatt- Nachlasses im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern, hat Lehraufträge an verschiedenen Schweizer Universitäten wahrgenommen.
Mehr von Weber, Ulrich

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.