Krisen und Chancen
29.03.2025

Kolumne

Von Biomilch und Schmetterlingseffekt -eine Ermutigung

Einkäufe im Bioladen kritisierte ihr Sohn schon als Grundschulkind, denn damit könne die Mutter doch gar nichts ändern. Angela Krumpen antwortet damals wie heute mit dem Schmetterlingseffekt.
    

„Mama, du bist die Einzige, die Biomilch kauft!“ Wie jeden Sommer verbrachten wir unseren Familienurlaub auf einer winzigen irischen Insel. Hier hatten wir alle Zeit der Welt für Diskussionen aller Art, insbesondere für die grundsätzlicher Art. Mein Grundschulkind entdeckte damals, dass andere Familien andere Regeln hatten, andere Entscheidungen trafen. Und den berühmten Tropfen auf den heißen Stein entdeckte es dadurch auch. Leider. 


    

Anzeige

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Viele Menschen empfinden ihren Beitrag zur Welt als so winzig wie einen einzelnen Tropfen, der auf dem heißen Stein lautlos verdampfen wird. Also keinerlei Bedeutung hat. Ganz deutlich wird das, wenn Menschen über den Klimaschutz sprechen. Fast schon automatisch wird dabei auf Klimaübeltäter wie China oder Indien verwiesen, so dass selbst der Beitrag, den ganz Deutschland leisten könnte, als belanglos erscheint.

By the way: Ich bin mir da nicht so sicher. Die Tagesschau zum Beispiel meldet, dass China weltweit Vorreiter bei erneuerbaren Energien ist. Ja, sogar fast doppelt so viele Kapazitäten für Wind- und Solarenergie baue wie der Rest der Welt zusammen! Mich bekümmert das sehr. Wer soll denn die vielen, so großen Aufgaben angehen, die wir lösen müssen, wenn wir alles arme, kleine, ohnmächtige Tropfen sind? 


[inne]halten - das Magazin 8/2025

Leid und Freude

Die Osterbotschaft ist kein „Alles wird gut“ auf Knopfdruck, meint Pater Alfons Friedrich. Sie ist eine Einladung: Glaubst du, dass der Tod nicht das letzte Wort hat?
Glaubst du, dass das Leben stärker ist? Dann lebe so, dass andere Hoffnung finden.

Lesen Sie im [inne]halten-Magazin unseren Themenschwerpunkt und weitere Geschichten und Berichte aus dem kirchlichen Leben.


Ein Tropfen ist der Beginn eines schönen Regens

In Afrika gibt es ebensfalls eine Redensart, in der es um einen Tropfen geht. Nur, dass dieser im afrikanischen Denken nicht verzischt. Ganz im Gegenteil heißt es dort: „Ein Tropfen ist der Beginn eines schönen Regens.“ Sprachbilder sind wirkmächtig. Das Bild vom Tropfen und dem heißen Stein hinterlässt nichts als lähmende Vergeblichkeit.  

Das Bild vom Tropfen aber, auf den der schöne Regen folgt, lässt mich lächeln, erinnert mich vor allem an die Wolke. Daran, dass ich – wenn ich denn ein Tropfen sein sollte – nie ohne Wolke, ohne viele, viele andere Tropfen daherkomme. Eine Wolke ist mächtig. Wolken können Brände löschen, Dürren lindern, Durst stillen und Pflanzen wachsen lassen.

Auch der Flügelschlag des Schmetterlings bewegt das Universum

Zurück zur Biomilch. Unter dem weiten Himmel über dem Atlantik stand ein Kind, das mit ganzer Seele und heiligem Ernst sprach: „Mama, ich weiß, dass du die Biomilch kaufst, weil es besser für die Luft, die Böden und uns alle ist. Aber wenn nur du die Biomilch kaufst, kannst du doch gar nichts ändern!“

Natürlich habe ich meinem Kind mit aller Ernsthaftigkeit geantwortet. Meine Antwort war und ist bis heute der Schmetterlingseffekt aus der Chaostheorie. Kurz und kindgerecht geht es darum: Wir wissen gar nicht, welche Handlung welche Folge hat. Oder etwas erwachsener ausgedrückt: welche Ursache welche Wirkung hat.  

Der Schmetterlingseffekt fasziniert mich. Beschreibt er doch, dass ein in Brasilien flatternder Schmetterling den Wirbelsturm in Texas beeinflusst. Doch wenn schon der Hauch eines Schmetterlingsflügel solche Auswirkungen hat, zeigt dies doch vor allem, wie komplex und unvorhersehbar die Zusammenhänge in unserer Welt sind. Bezogen auf die Biomilch heißt das für mich: Ja, ich weiß nicht, was meine Biomilch, mein kleiner Beitrag in der Welt bewirkt. Ich weiß aber auch nicht, was passiert, wenn ich meinen Beitrag der Welt vorenthalte.

Dieses Unwissen macht mich frei. Frei, alles zu tun, was es für ein gutes Leben braucht. 

Angela Krumpen
Artikel von Angela Krumpen
Journalistin, Moderatorin und Autorin
Überrascht (und ein bisschen stolz) war sie, als sie mal als „Aktivistin für ein gutes Leben“ angekündigt wurde. Passt aber, denn das Motto ihrer Arbeit ist: „Ein gutes Leben für alle“. Mehr unter: www.angela-krumpen.de