Das „Religiöse Buch des Monats“ wird seit dem Jahr 2000 von den beiden katholischen Büchereiverbänden in Deutschland, dem Michaelsbund (für Bayern) und dem Borromäusverein (außerhalb Bayerns) ausgewählt.

Das Anliegen der Auszeichnung ist es, Bücher zum Thema Religion und Glauben in ihrer Bandbreite bekannter zu machen. Dazu wählen die Lektorate monatlich ein Buch aus, das aus Sicht des christlichen Glaubens ein grundlegendes Thema aufgreift wie Orientierung und Sinn im Leben, Gemeinschaft, gesellschaftliche Verantwortung. Diese Bücher geben Rat in verschiedenen Lebenssituationen, greifen Lebensschicksale auf, regen an, das Leben und den Jahreskreis bewusst zu gestalten oder tragen zu gesellschaftlichen und kirchlichen Debatten bei. Die Bücher erreichen so Menschen, die sich Fragen der Gesellschaft und den eigenen biografischen Herausforderungen bewusst stellen wollen und diese Fragen im Licht des religiösen Glaubens reflektieren und vertiefen.

Grundlage dieser Auswahl ist die Arbeit an der gemeinsamen Zeitschrift der beiden Verbände Buchprofile/medienprofile, in der jährlich über 2.800 Bücher und andere Medien für mehr als 3.500 Büchereien in katholischer, in Bayern oft gemischt katholisch-kommunaler Trägerschaft rezensiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den rund 80 Titeln des Sachbuchbereiches „Religion“. Zu den ausgezeichneten Büchern wird jeden Monat über die Presseverteiler und mehrere Newsletters informiert, sie sind auf den Verbands-Homepages eingestellt und werden medial unter anderem über einen Besprechungs-Clip bekannt gemacht.

April 2025
ICONS Glaubensheld_innen aus der Bibel und heute
  • HERDER, FREIBURG, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783451717772
  • Deutsch
  • 1. Auflage

Bringt Glaube und Alltag zusammen

Körper, Kunst, Unsicherheit, Arbeit und Beziehungen - das sind Themen, die uns Menschen seit Jahrtausenden beschäftigen.
In zwölf Kapiteln, die jeweils einem dieser und weiteren Themen gewidmet sind, begeben wir uns auf die Suche nach uns selbst, nach Gerechtigkeit, Freundschaft, Liebe - und nach Gott.
In jedem Kapitel werden vier persönliche und herausfordernde Geschichten erzählt. Eine Perspektive stammt aus der Bibel, die anderen drei von Glaubensheld_innen unserer Zeit.
Die biografischen Erzählungen, Illustrationen und Gebete eignen sich sowohl zur persönlichen Inspiration als auch für die Arbeit in Gruppen.
Dieses Buch ist diversitäts- und diskriminierungssensibel, denn: Faith Spaces sind Safe Spaces! Auch als Buch.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Ikonen sind in der religiösen Welt Bilder von Christus oder Heiligen, die ein Fenster in die geistliche Welt öffnen. Im säkularen Sprachgebrauch sind eher Helden oder Idole gemeint, wie z. B. der Bayern-Fußballer Thomas Müller. In „ICONS“ fließen diese beiden Bedeutungen ineinander. Das Buch enthält Geschichten von zwölf ikonischen Persönlichkeiten aus dem ersten Testament der Bibel und verbindet sie mit Texten junger Christ*innen, die sich in den sozialen Netzwerken mit dem Glauben auseinandersetzen. Die biblischen Persönlichkeiten und die Menschen von heute verbinden Themen wie Chaos und Ordnung,
März 2025
Lüke, Ulrich In Gottes Hand
Glaube in Krankheit und Leid - Erfahrungen eines Krankenhauspfarrers
  • HERDER, FREIBURG, 2025
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783451396212
  • Deutsch
  • 1. Auflage

Erfahrungen eines Krankenhauspfarrers

Ulrich Lüke, langjähriger Seelsorger und Krankenhauspfarrer am St. Franziskus-Hospital in Münster, versammelt in diesem geistlichen Lese- und Lebensbuch erfahrungsgesättigte Reflexionen auf die im Krankenhaus erlebten Krisen menschlicher Existenz, die zugleich Chancen sein können. Er zeigt, wie der Glaube mit Krankheit und Leid konfrontiert wird und sich konkret bewähren soll, muss und kann - im Gebet, in Zeichen der heilsamen Nähe Gottes und solidarischer Beziehung. Mit guten Gründen hält er die Lebenshoffnung des Glaubens hoch für Gesunde, Kranke und sogar für Sterbende.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Bei schweren Erkrankungen, zumal am Lebensende – sei es das eigene oder auch das von engen Angehörigen – gerät jeder Mensch in existenzielle Grenzsituationen. Für den christlichen Glauben werden solche Leid- und Ohnmachtserfahrungen zur Bewährungsprobe. Dass der Glaube auch in diesen schweren Zeiten trägt und Trost und Hoffnung spendet, ist die Überzeugung des Theologen und Biologen Ulrich Lüke, der nach einer Karriere als Hochschullehrer inzwischen seit acht Jahren als Krankenhausseelsorger tätig ist.

Februar 2025
Schwikart, Georg Gott in Rom begegnen
Bezauberndes und Alltägliches in der Ewigen Stadt
  • ECHTER, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783429067366
  • Deutsch

Drei Buchstaben stehen für große Geschichte und tausend Geschichten: Rom! Das Wort allein - eine Verheißung. Ein Name, der große Erwartungen weckt. Georg Schwikart lädt ein, ihn auf seinen Spaziergängen durch die ewige Stadt zu begleiten. Alles weist dort über sich selbst hinaus: Gott spricht zu ihm in der Bar, er feiert das Abendmahl mit Zucchiniblüten und erfährt seinen Schöpfer im Sakrament der Zigarre. Er will durch die Bilder hindurchsehen und fragt sich, was ihm der Mund der Wahrheit sagt. Nicht römisch, aber doch katholisch sein, sich als lebendige Monstranz verstehen, in der Mohnblume ein Symbol für Gott erkennen - das alles kann man an diesem besonderen Ort erleben. Genuss und Gebet verschmelzen zum einzigartigen Rom-Gefühl. Die Wege durch die Stadt werden zur Reise nach innen und geben Kraft für die Pilgerfahrt des Glaubens, ob in Italien oder zu Hause.
zum Artikel
19,90 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Rom lässt Georg Schwikart nicht mehr los. Den evangelischen Pfarrer und geborenen Katholiken (das ist für dieses Buch nicht ganz unwichtig) zieht es immer wieder in diese Stadt. Und selbst, wenn er der Stadt im Laufe eines Besuchs überdrüssig wird – zu viele Menschen, zu viel Lärm, zu viel Dreck, zu viel Schönheit – kann er doch fast schon beglückt sagen: „Der nächste Flug nach Rom ist schon gebucht.“Warum das so ist, erfährt, wer Schwikart auf seinen Streifzügen durch Rom begleitet.

Januar 2025
Benini, Marco Brannte nicht unser Herz?
Die Messe verstehen - Eucharistisch leben
  • HERDER, FREIBURG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783451410437
  • Deutsch
  • 1. Auflage


»Brannte nicht unser Herz?«, sagten die Emmausjünger zueinander nach ihrer ersten »Sonntagsmesse«. Es war am ersten Tag der Woche, also am Sonntag, als sie mit Jesus unterwegs waren, ihn das Wort auslegen hörten und ihn erkannten, als er das Brot brach. Man kann diese Auferstehungserzählung (vgl. Lk 24,13-35) geistlich auf unsere Haltung zur Eucharistiefeier hin lesen, auf dass auch unser Herz brennend wird. In kurzen erklärenden und deutenden Beiträgen erschließt Marco Benini die Elemente der Messfeier, auf dass Emmaus zur Fortsetzungsgeschichte wird: in der Eucharistie und im Leben - mit einem brennenden Herzen.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
»Brannte nicht unser Herz?«, sagten die Emmausjünger zueinander nach ihrer ersten »Sonntagsmesse«. Es war am ersten Tag der Woche, also am Sonntag, als sie mit Jesus unterwegs waren, ihn das Wort auslegen hörten und ihn erkannten, als er das Brot brach. Man kann diese Auferstehungserzählung (vgl. Lk 24,13-35) geistlich auf unsere Haltung zur Eucharistiefeier hin lesen, auf dass auch unser Herz brennend wird. In kurzen erklärenden und deutenden Beiträgen erschließt Marco Benini die Elemente der Messfeier, auf dass Emmaus zur Fortsetzungsgeschichte wird: in der Eucharistie und im Leben - mit einem brennenden Herzen.
Dezember 2024
Jantzen, Annette Das Kind in der Krippe
Die Weihnachtsbotschaft - entstaubt, durchgelüftet, neuentdeckt
  • HERDER, FREIBURG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783451398872
  • Deutsch
  • 1. Auflage


Annette Jantzen erkundet in ihrem Buch die altvertrauten biblischen Erzählungen von der Geburt Jesu und ordnet sie in den kulturellen Kontext ihrer Zeit ein. Was verstanden die Zeitgenossen Jesu unter den biblischen Bildern von Engeln, Stern und Hirten, Geburtsankündigung, Jungfrauengeburt und Gotteskindschaft? Wie werden Bilder und Hoffnungen des Ersten Testaments aufgegriffen? Und wie hat sich das Verständnis dieser Glaubenszeugnisse im Laufe der Zeit und Tradition verändert?

Ihre Erkundungen werfen ein ganz neues Licht auf den Mensch-von-Gott, Jesus Christus, dessen Menschwerdung an Weihnachten gefeiert wird, und legen wieder frei, wie sich den frühen Jesus-Gläubigen in seinem Leben die Gegenwart Gottes gezeigt hat.
zum Artikel
18,00 €
Versandkostenfrei in DE
Nachdruck. Folgt laut Verlag/Lieferant: September 2025
Annette Jantzen erkundet in ihrem Buch die altvertrauten biblischen Erzählungen von der Geburt Jesu und ordnet sie in den kulturellen Kontext ihrer Zeit ein. Was verstanden die Zeitgenossen Jesu unter den biblischen Bildern von Engeln, Stern und Hirten, Geburtsankündigung, Jungfrauengeburt und Gotteskindschaft? Wie werden Bilder und Hoffnungen des Ersten Testaments aufgegriffen? Und wie hat sich das Verständnis dieser Glaubenszeugnisse im Laufe der Zeit und Tradition verändert? Ihre Erkundungen werfen ein ganz neues Licht auf den Mensch-von-Gott, Jesus Christus, dessen Menschwerdung an Weihnachten gefeiert wird, und legen wieder frei, wie sich den frühen Jesus-Gläubigen in seinem Leben die Gegenwart Gottes gezeigt hat.
November 2024
Wolfers, Melanie Nimm der Ohnmacht ihre Macht
Entdecke die Kraft, die in dir wohnt | Angstgefühle und innere Blockaden verstehen und bewältigen
  • BENE! VERLAG, 2023
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783963402524
  • Deutsch
  • 2. Aufl.


Die Pandemie und der Ukraine-Krieg haben uns vor Augen geführt, dass etwas Unvorhergesehenes unsere Welt einfach so auf den Kopf stellen kann. Und viele erleben sich ohnmächtig angesichts von Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit. Doch auch im Alltag begleitet uns das Gefühl von Kontrollverlust und Hilflosigkeit: wenn eine Beziehung zerbricht, wenn wir erkranken oder auch nur im Stau stehen. Melanie Wolfers zeigt auf, wie wir besser mit Situationen umgehen können, in denen wir uns ausgeliefert fühlen. Sie entfaltet sieben Grundhaltungen, die uns helfen, der Ohnmacht ihre Macht zu nehmen und die Kraft zu entdecken, die in uns wohnt. Für ein zufriedenes, stabileres Leben.
zum Artikel
19,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Melanie Wolfers erkundet in ihrem Buch die Transformation von Ohnmachtserfahrungen, betont ihre positive Seite und zeigt Wege zu Weisheit und Mut. Sie rät, sich dem Unvermeidlichen zu ergeben, ohne Selbstaufgabe, um Fragen zu stellen und aus der Opferrolle auszubrechen. Die Psalmen bieten Trost. Wolfers identifiziert sieben Haltungen wie Dankbarkeit und Vertrauen, die den Umgang mit Ohnmacht erleichtern. Sie macht christliche Spiritualität für säkulare Gesellschaften zugänglich, ohne Glauben aufzuzwingen, und schafft so eine Verbindung zwischen christlicher Lebenskunst und einer skeptischen Gesellschaft.

Oktober 2024
Weiß, Thomas Wäre da doch jemand, der mich hört!
Wege durch Zeiten des Leids
  • GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783579074764
  • Deutsch

Hilfe für alle, die in schwierigen Situationen nicht mehr weiterwissen

Wo ist Gott, wenn es im Leben so richtig schlecht läuft? Als Seelsorger hat Thomas Weiß oft versucht, mit betroffenen Menschen Antworten auf diese Frage zu finden. Als ihn selbst die Not trifft und eine Krankheit sein Leben bedroht, wird ihm, was er gesagt und sich zurechtgelegt hat, schal. Gott rückt ihm fern. Findet er in seiner Angst noch Gehör bei dem, auf den er bisher vertraut hat? Er zweifelt, aber er will diesen Gott nicht loslassen.

Die Meditationen, Gedichte, kleinen Geschichten und Essays dieses Buches sind Zeugnisse dieses Ringens. Sie zeigen: In der Angst kann gerade der Zweifel an der Nähe Gottes die Art des Glaubens sein, die durch die Not hindurchträgt. Ein Buch, das den schweren Fragen des Lebens nicht ausweicht und gerade darum tröstet und hilft.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Hilfe für alle, die in schwierigen Situationen nicht mehr weiterwissen
Wo ist Gott, wenn es im Leben so richtig schlecht läuft? Als Seelsorger hat Thomas Weiß oft versucht, mit betroffenen Menschen Antworten auf diese Frage zu finden. Als ihn selbst die Not trifft und eine Krankheit sein Leben bedroht, wird ihm, was er gesagt und sich zurechtgelegt hat, schal. Gott rückt ihm fern. Findet er in seiner Angst noch Gehör bei dem, auf den er bisher vertraut hat? Er zweifelt, aber er will diesen Gott nicht loslassen. Die Meditationen, Gedichte, kleinen Geschichten und Essays dieses Buches sind Zeugnisse dieses Ringens. Sie zeigen: In der Angst kann gerade der Zweifel an der Nähe Gottes die Art des Glaubens sein, die durch die Not hindurchträgt. Ein Buch, das den schweren Fragen des Lebens nicht ausweicht und gerade darum tröstet und hilft.
September 2024
Miller, Irmgard Was nicht alles möglich ist!
Erfahrungen einer Frau in der Seelsorge
  • NEUE STADT, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783734613449
  • Deutsch
  • Hilfen zum christlichen Leben

Was nicht alles möglich ist!AUS DEM ERFAHRUNGSSCHATZ EINER SEELSORGERIN»Ganzheitliche Seelsorge ist ein Weg, wie die Kirche glaubwürdig und wirklich neu werden kann von innen her.Und gerade die Frauen hätten, nein: sie haben da viel zu geben.«(Irmgard Miller)30 wahre Geschichten zeigen, wie Leben neu werden kann durch eine ganzheitliche Seelsorge.Bei den Menschen sein in ihren ganz konkreten Nöten, das ist Seelsorge im tiefsten Sinn. Denn Seelsorge ist weit mehr als Sakramentenspendung. Die lebendigen Erfahrungen, von denen Irmgard Miller hier in 30 wahren Geschichten erzählt, zeigen: Für Gott, in der Kraft seines Geistes, ist schier nichts unmöglich. Er möchte, dass wir leben, dass wir wachsen, reifen, immer mehr wir selbst werden - in allen Dimensionen unseres Menschseins. Bis zum letzten Atemzug.Mit einem Vorwort von Äbtissin Maria Hildegard Brem, Mariastern-Gwiggen
zum Artikel
14,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Irmgard Millers Buch "Was nicht alles möglich ist!" beleuchtet die Erfahrungen einer Frau in der Seelsorge und zeigt, dass trotz der Herausforderungen in der Kirche mehr möglich ist, als oft angenommen wird. Miller betont, dass Seelsorge nicht nur von Amtsträgern ausgeübt werden kann, sondern eine Gabe ist, die alle Christen teilen. Das Buch enthält 30 beispielhafte Begegnungen aus ihrer Praxis, die die transformative Kraft des Glaubens und die Bedeutung von Gebet und Vergebung verdeutlichen.

August 2024
Lohfink, Gerhard Warum ich an Gott glaube
  • HERDER, FREIBURG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783451399053
  • Deutsch
  • 1. Auflage

Gerhard Lohfinks persönlichstes Buch

Dieses Buch erzählt eine Lebensgeschichte. Der Neutestamentler Gerhard Lohfink (1934-2024) berichtet von seiner Kindheit in der Nazi-Zeit und im Zweiten Weltkrieg, von seinem Theologiestudium in Frankfurt am Main und München, von seinen Erfahrungen als Priester und Seelsorger, von seinem Weiterstudium in Würzburg, seiner Zeit als Professor in Tübingen und den Jahren danach.
Verwoben mit dieser Geschichte seines Lebens behandelt Gerhard Lohfink in seinem letzten Buch, das er bereits von Krankheit gezeichnet noch vollenden konnte, in der ihm eigenen anschaulichen Art und Weise Fragen, die in jedem christlichen Leben eine entscheidende Rolle spielen: nach der Wahrheit in der Bibel, nach der Rolle der Vernunft im christlichen Glauben, nach dem Umgang mit Gott, wenn es zu den Lebensentscheidungen kommt. Im letzten Teil seines Buches stellt er sich der Herausforderung, wie der christliche Glaube in einer Welt bestehen kann, die voll Hass, Krieg und Vernichtung ist.
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Verwoben mit dieser Geschichte seines Lebens behandelt Gerhard Lohfink in seinem letzten Buch, das er bereits von Krankheit gezeichnet noch vollenden konnte, in der ihm eigenen anschaulichen Art und Weise Fragen, die in jedem christlichen Leben eine entscheidende Rolle spielen: nach der Wahrheit in der Bibel, nach der Rolle der Vernunft im christlichen Glauben, nach dem Umgang mit Gott, wenn es zu den Lebensentscheidungen kommt. Im letzten Teil seines Buches stellt er sich der Herausforderung, wie der christliche Glaube in einer Welt bestehen kann, die voll Hass, Krieg und Vernichtung ist.

Juli 2024
Gemmingen, Eberhard von Christen verändern die Welt
Eine Reise zu großen Gestalten des Glaubens
  • Pustet, Friedrich GmbH, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783791734880
  • Deutsch
Der Autor unternimmt eine Tour durch Mitteleuropa und porträtiert starke Gestalten des christlichen Glaubens. Sie prägten Wissenschaft und Kunst, Musik und Kultur, Politik und soziale Reformen. Sie waren Kämpferinnen und Beter, Mystikerinnen und Revolutionäre, katholisch oder evangelisch. Sie gaben Europa ein christliches Gesicht. Von Immanuel Kant in Ostpreußen bis zu Nikolaus von Kues in Südtirol geht es quer durch den deutschsprachigen Raum mit Abstechern nach Belgien, Holland und Luxemburg sowie nach Polen und Tschechien. Personen, die Kultur geschaffen und geprägt haben - z. B. Johann Sebastian Bach, Hildegard von Bingen, Dietrich Bonhoeffer, Edith Stein, - stehen neben großen Vorbildern christlicher Lebensweise, wie z. B. Elisabeth von Thüringen, Erasmus von Rotterdam, Ruth Pfau, Maximilian Kolbe u. v. a
zum Artikel
25,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Der Autor unternimmt eine Tour durch Mitteleuropa und porträtiert starke Gestalten des christlichen Glaubens. Sie prägten Wissenschaft und Kunst, Musik und Kultur, Politik und soziale Reformen. Sie waren Kämpferinnen und Beter, Mystikerinnen und Revolutionäre, katholisch oder evangelisch. Sie gaben Europa ein christliches Gesicht. Von Immanuel Kant in Ostpreußen bis zu Nikolaus von Kues in Südtirol geht es quer durch den deutschsprachigen Raum mit Abstechern nach Belgien, Holland und Luxemburg sowie nach Polen und Tschechien. Personen, die Kultur geschaffen und geprägt haben - z. B. Johann Sebastian Bach, Hildegard von Bingen, Dietrich Bonhoeffer, Edith Stein, - stehen neben großen Vorbildern christlicher Lebensweise, wie z. B. Elisabeth von Thüringen, Erasmus von Rotterdam, Ruth Pfau, Maximilian Kolbe u. v. a.
Juni 2024
Heitzer, Steve Hellwach am Leben
Auf dem Weg zu einer tragfähigen Spiritualität. Achtsamkeitspraxis für den Alltag
  • TYROLIA, 2024
  • Kartoniert/Broschiert
  • ISBN/EAN: 9783702241827
  • Deutsch

Moderne Achtsamkeitspraxis, die Lehren von Jesus von Nazareth, fernöstliche Weisheit - Achtsamkeitslehrer und Theologe Steve Heitzer schöpft aus verschiedenen spirituellen Quellen, um Kraft und Inspiration für das moderne Leben zu finden.Sein Buch ermutigt dazu, die Schätze des Lebens im Jetzt zu suchen und mitunter die "enge Pforte" anstelle des breiten Mainstreams zu wählen. Es spornt an, das "Dazwischen" mit Sinn und Freude zu füllen und sich in der hohen Kunst des Lassens zu üben. Jedes Kapitel mündet in einer Deutung eines Gleichnisses oder Wortes Jesu. Darin eröffnet der Autor behutsam Wege zur inneren Kraft sowie zu notwendigen Veränderungen für eine heilsame und verantwortungsvolle Lebenskunst.Das Buch ist geprägt von Heitzers persönlicher Suche nach einer ganzheitlichen Spiritualität -tiefsinnig und authentisch. Mit einem Vorwort von Exerzitien-Begleiterin Sr. Huberta Rohrmoser, Marienschwester vom Karmel in St. ValentinAuszeichnung:Relgiöses Buch des Monats Juni 2024 von
Borromäusverein und St. MichaelsbundInterview mit Steve Heitzer:https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/steve-heitzer/
zum Artikel
24,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Moderne Achtsamkeitspraxis, die Lehren Jesu, fernöstliche Weisheit - Steve Heitzer schöpft aus verschiedenen spirituellen Quellen, um Inspiration für das Leben zu finden. Sein Buch ermutigt dazu, die Schätze des Lebens im Jetzt zu suchen. Es spornt an, das "Dazwischen" mit Sinn und Freude zu füllen und sich in der Kunst des Lassens zu üben. Jedes Kapitel mündet in einer Deutung eines Gleichnisses oder Wortes Jesu. Darin eröffnet der Autor behutsam Wege zur inneren Kraft sowie zu notwendigen Veränderungen für eine heilsame und verantwortungsvolle Lebenskunst. Das Buch ist geprägt von Heitzers persönlicher Suche nach einer ganzheitlichen Spiritualität -tiefsinnig und authentisch.
Mai 2024
Eckert, Johannes Grenzenlos frei
Ermutigungen aus der Apostelgeschichte
  • HERDER, FREIBURG, 2024
  • Gebunden
  • ISBN/EAN: 9783451395666
  • Deutsch
  • 1. Auflage

Was uns die Apostelgeschichte lehren kann

Vom Jerusalemer Tempel bis zur römischen Mietswohnung: Der Weg der Apostelgeschichte führt von der Urgemeinde in düstere Gefängniskerker, zu einem Falschpropheten auf Zypern und zu Händlerinnen in Philippi, über das sturmgepeitschte Meer bis nach Rom. Für Abt Johannes Eckert ist die Apostelgeschichte eine Ermunterung, sich zu bewegen und auf den neuen Weg einzulassen, um die frohe Botschaft des Jesus von Nazareth an die Enden der Erde zu tragen. Von der Apostelgeschichte schlägt er den Bogen zur Kirche heute: Kirche sollte laut Eckert eine Bewegung durch die Zeit sein, nicht eine Sitzung, wo man sich Gedanken darüber macht, wie man Glaubensgüter bewahren kann. So ermutigt die Apostelgeschichte beispielsweise dazu, über Macht in der Kirche und die Rolle von Frauen nachzudenken. Neue Beweglichkeit gibt es jedoch nicht zum Nulltarif. Bisweilen beschreitet Gottes Geist eigenartige Wege. Unverhofft kommt es zur Wendung, sodass die Augen und Herzen aufgehen und Lähmung in Bewegung v
erwandelt wird.
zum Artikel
20,00 €
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Vom Jerusalemer Tempel bis zur römischen Mietswohnung: Der Weg der Apostelgeschichte führt von der Urgemeinde in düstere Gefängniskerker, zu einem Falschpropheten auf Zypern und zu Händlerinnen in Philippi, über das sturmgepeitschte Meer bis nach Rom. Für Abt Johannes Eckert ist die Apostelgeschichte eine Ermunterung, sich zu bewegen und auf den neuen Weg einzulassen, um die frohe Botschaft des Jesus von Nazareth an die Enden der Erde zu tragen. Von der Apostelgeschichte schlägt er den Bogen zur Kirche heute: Kirche sollte laut Eckert eine Bewegung durch die Zeit sein, nicht eine Sitzung, wo man sich Gedanken darüber macht, wie man Glaubensgüter bewahren kann.