Liberty

Die Geschichte der Freiheitsstatue als Graphic Novel
29,80 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein französischer Bildhauer setzt sich in den Kopf, für das Volk der USA ein großes Denkmal der Verbundenheit zu schaffen.
Die "Statue of Liberty" ist heute eine der touristischen Hauptattraktionen New Yorks und war etliche Jahrzehnte lang für Millionen mit dem Schiff anreisender Immigranten das Symbol der nun erlangten Freiheit. Dabei lag eigentlich eine andere Idee zugrunde: Das Denkmal sollte ein Geschenk der Franzosen an die Vereinigten Staaten sein, als Zeichen der Verbundenheit beider Völker und zum Dank dafür, dass diese mit ihrer Unabhängigkeitserklärung 1776 einen demokratischen Staat geschaffen hatten, der Frankreich zum Vorbild wurde. Seit Mitte der 1860er-Jahre verfolgte der französische Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi mit großer Hartnäckigkeit Pläne für eine solche Monumentalstatue, die nicht wie anfangs geplant zum 100. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA, sondern erst 1886 vollendet werden konnte. Dazwischen lagen zwei Jahrzehnte, geprägt von vielen Schwierigkeiten, diesen kühnen Plan zu realisieren und zu finanzieren. Den idealen Standort für sein Monument fand Bartholdi 1871, als er sich auf eine ausgedehnte USA-Reise begab, um vor Ort für sein Vorhaben zu werben. Geschickt betrieb er mit Teilen seines Denkmals Werbung und fand endlich auch die Unterstützung eines der bedeutendsten Zeitungsverleger der USA. Letztlich stammte das Geld für die Freiheitsstatue also von vielen "kleinen Leuten". Erst spät bemächtigte sich die Politik dieses Vorhabens. – Der Münsteraner Grafiker Jörg Hartmann setzt die spannende Geschichte um die Entstehung der Freiheitsstatue in oft großformatige, vielfach die Vogelperspektive wählende Aquarelle um und vermittelt insgesamt einen sehr authentischen und realistischen Eindruck des damaligen Geschehens. – Großen und mittelgroßen Büchereien zur Anschaffung empfohlen.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Die Geschichte der Freiheitsstatue als Graphic Novel. Sie ist wahrscheinlich das berühmteste Wahrzeichen Amerikas, aber eigentlich stammt die Freiheitsstatue... aus Frankreich. Um das Ende des Amerikanischen Bürgerkrieges 1865 zu feiern, entschloss sich eine Gruppe von Franzosen den USA ein Monument zu schenken. Dieses Symbol der französisch-amerikanischen Freundschaft sollten zum hundertsten Geburtstag der Staatsgründung errichtet werden - doch leichter gesagt als getan. Es dauerte mehr als zwanzig Jahre, bis die Freiheitsstatue im Hafen von New York City eingeweiht werden konnte. Dass Lady Liberty überhaupt errichtet werden konnte, ist vor allem einem Mann zu verdanken: Frederic-Auguste Bartholdi, der trotz vieler Rückschläge niemals aufgab und mit der Statue sein Lebenswerk errichtete. Bartholdi konnte sich dabei auf die Hilfe zahlreicher Menschen verlassen, die seine Vision teilten: von armen Migranten aus Europa bis hin zu reichen Magnaten wie dem Verleger Joseph Pulitzer. »Liberty« ist ein wunderschön illustrierte Graphic Novel, die Bartholdis abenteuerliche Reisen durch die USA und die detaillierte Entstehungsgeschichte der wohl bekanntesten Statue der Welt spannend nacherzählt. Auch erhältlich als auf 500 Exemplare limitierte Vorzugsausgabe mit Variantcover, zusätzlichen Bonusseiten und signiertem Kunstdruck.

Produktsicherheit

Hersteller: Splitter Verlag GmbH & Co. KG
Anschrift: Detmolder Strasse 23
33604
Bielefeld
Kontakt: info@splitter-verlag.de
Mehr von Voloj, Julian

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.