Der Hüter des Mondes

27,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Auf dem Mond gibt es einen Schalter, der unsere Gedanken und Wünsche hütet.
Wer mit seinen Gedanken woanders ist, dem wird oft die schroffe Frage gestellt: „Bist du mit deinen Gedanken auf dem Mond?“ Und genau diese Unterbrechung wirbelt einen Teil der gedachten Gedanken auf den Mond. Doch sie sind nicht verloren. Jean, der Hüter des Mondes, sammelt täglich diese Gedanken auf und räumt sie ordentlich ins Lager ein. Diese gleichförmige Ruhe wird eines Tages von einem Mädchen gestört, das meint, hier auf dem Mond gehöre es hin. Es ist nicht abzuschütteln und Jean ignoriert es so gut es eben geht. Doch nach und nach arbeiten die beiden beim Einsammeln der Gedanken zusammen, er bringt dem namenlosen Mädchen bei, wie Gedanken sortiert, gepflegt und einzuordnen sind. Als es dem alten Mondhüter immer schlechter geht, übergibt er dem Kind den Schalter und macht sich in seiner Rakete in die unendlichen Weiten davon. Fortan ist das Mädchen die Hüterin der verlorenen Gegenstände auf dem Mond. – Die farbigen Illustrationen setzen die Szenen mal in Gucklöcher als Einzelbilder, mal ganzseitig mit großer Nähe, mal doppelseitig aus der entfernteren Perspektive in Szene. Aber immer ziehen sie die Blicke an, lassen diese über die Einzelheiten schweifen und nehmen das Magische in der Darstellung auf. Perspektivwechsel und Lichtakzente bringen visuell zum Ausdruck, was der Text erzählt, und schaffen gleichzeitig für den Text die magische Bühne. – Ein Bilderbuch, das einen besonderen Blick auf unsere Wünsche und Träume ermöglicht. Sie werden behütet, sie sind nicht verloren.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Alles ist in guten Händen

Ein alter Mann sitzt einsam und allein auf dem Mond. Hinter einem Schalter verwaltet er Erinnerungen, Ideen, Wünsche und Träume, die sich nicht erfüllt haben oder nicht vollendet wurden. In einem großen Lager sortiert, repariert, pflegt und ordnet er, was von ihnen übrig geblieben ist, denn manchmal - wenn auch selten - kommt jemand vorbei, um sie wieder abzuholen.
Als ein kleines Mädchen vor seinem Schalter steht, fühlt er sich zunächst gestört. Aber das Mädchen lässt sich nicht abweisen. Sie nimmt den Besen in die Hand und macht sich nützlich.
Schon bald ist sie dem Alten eine unentbehrliche Hilfe, ihre Gesellschaft eine unerwartete Freude. Als er schließlich müde und krank wird, übernimmt das inzwischen größer gewordene Mädchen den "ganzen Laden". Nun kann sich der alte Mann beruhigt und gelassen zu seiner letzten Reise entschließen.
Alles ist gut ... Alles ist in guten Händen ... Alles wird weitergehen ...
Ei
n Buch auch für Großeltern, die sich fragen, warum die Zeit mit ihren Enkeln sie so froh macht und wertvoll ist. Ein Buch, das ermuntert, Träume und Ideen zu behüten, auch wenn sie nicht gleich verwirklicht werden können. Denn manchmal kommt jemand, der sie am Leben erhält.

Die Autorin:
Charlotte Bellière arbeitet als Autorin und Lehrerin in Brüssel. Sie liebt es, einfache Geschichten in ihren Kinderbüchern zu erzählen. Solche, die von den besonderen Abenteuern ganz normaler Kinder erzählen.
Der Illustrator:
Ian de Haes studierte Illustration und Computergrafik und lebt in Brüssel. Er arbeitete lange als Buchhändler mit dem Fokus auf Kinderliteratur und konzentriert sich seit 2017 voll und ganz aufs Illustrieren. Die Liebe zum Detail macht seine Werke aus. Mehr zu Ian: www.iandehaes.com

Personeninformation


Charlotte Bellière arbeitet als Autorin und Lehrerin in Brüssel. Sie liebt es, einfache Geschichten in ihren Kinderbüchern zu erzählen. Solche, die von den besonderen Abenteuern ganz normaler Kinder erzählen.Ian de Haes studierte Illustration und Computergrafik und lebt in Brüssel. Er arbeitete lange als Buchhändler mit dem Fokus auf Kinderliteratur und konzentriert sich seit 2017 voll und ganz aufs Illustrieren. Die Liebe zum Detail macht seine Werke aus. Mehr zu Ian: www.iandehaes.com
Mehr von Bellière, Charlotte

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.