Die Kindheit der Bösen, der Fiesen und Gemeinen

29,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Warum die Bösen aus den Märchen so wurden, wie sie sind – interessante Erklärungsversuche.
Seit dem Anfang der Erzählungen handeln Märchen und Romane meist von guten Helden im Kampf gegen böse Ungeheuer. Diese sind meist dunkle, komplizierte, aber auch faszinierende Gemüter und bringen Spannung in die Handlung. Weshalb sind sie aber böse, fies und gemein? Was mag wohl dazu geführt haben, dass sie ihrer Umwelt nur Übles wollen? Dieses Buch betrachtet die Kindheit von 20 berühmten Übeltätern genauer. Auf je einer Doppelseite werden berühmte Figuren wie Dracula, Hades oder auch der "böse Wolf" porträtiert. Die vorgestellten Bösewichte stammen aus verschiedenen Epochen, verschiedenen Ländern und unterschiedlichsten literarischen Vorlagen. Dies macht die kurzen Geschichten sehr abwechslungsreich und interessant. Ästhetisch äußerst ansprechend aufbereitet, beleuchten faszinierende, fantasievolle, aber auch gruselige Episoden mögliche Gründe, die dazu geführt haben könnten, dass diese süßen kleinen Bösewichte zu den ultimativen Ungeheuern heranwuchsen, die später in ihren Geschichten bekämpft werden müssen. Das Buch lädt ältere Kinder ein, hinter die Fassade zwischen Gut und Böse zu blicken, über die Einteilung in "Gut und Böse" nachzudenken und das "Warum?" zu philosophieren. Als Vorlesebuch zu empfehlen, aber eher nicht für jüngere Kinder.
Weiterlesen

Artikelbeschreibung


Hier könnt ihr herausfinden, was die berühmtesten Bösewichte der Populärkultur zu dem gemacht hat, wie wir sie kennen. Natürlich hat das mit ihrer Kindheit zu tun, denn niemand wird böse geboren, sondern erst durch grauenvolle Erlebnisse selbst grauenvoll. So wie der böse Wolf, Captain Hook, die Herzkönigin (aus Alice im Wunderland), die böse Hexe des Ostens (aus dem Zauberer von Oz), Dracula, der blutsaugende Vampir, der einäugige Riese Polyphem, die böse Fee Malefiz oder der widerliche Blaubart. In 17 Porträts stellen Sébastien Perez und Benjamin Lacombe uns die Kindheit dieser berühmten Bösewichte aus der Literatur vor, immer geleitet von der Frage: Durch was sind sie so böse geworden, wie wir sie kennen?

Produktsicherheit

Hersteller: Verlagshaus Jacoby & Stuart GmbH
Anschrift: Esmarchstr. 25|10407|Musterstadt|DE
Kontakt: verlag@jacobystuart.de

Personeninformation


Sébastien Perez, 1975 in Beauvais, begann schon früh mit dem Schreiben von Geschichten, in denen er stets Fantastisches mit Humorvollem vermischt. Einige der Bücher, die er zusammen mit Benjamin Lacombe realisiert hat, sind bereits bei Jacoby & Stuart erschienen.
Benjamin Lacombe, geboren 1982 in Paris, veröffentlichte mit 19 sein erstes Buch und ist heute einer der bekanntesten und erfolgreichsten Illustratoren und Buchgestalter weltweit. Seine Bücher erscheinen auf Deutsch fast ausschließlich bei Jacoby & Stuart.
Mehr von Perez, Sébastien

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.