Klimaangst und Wandelmut

26,00 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar
Buchprofile - Rezension
Ein Mut-mach-Buch für alle, die sich für Klima- und Umweltschutz engagieren wollen.
Die schlechten Nachrichten häufen sich: weltweit kommt es zu Umweltkatastrophen mit verheerenden Folgen. Diese bringen auch soziale Krisen mit sich, was die politischen Systeme unter Druck setzt. Tagtäglich mit diesen Meldungen konfrontiert zu werden, setzt Menschen unter Stress. Wie kann man angesichts der Unumkehrbarkeit der Klimakrise nicht verzweifeln? Wie kann man Kinder zu umweltbewussten und verantwortungsvollen Menschen erziehen? Gibt es jenseits der Politik überhaupt Möglichkeiten, Veränderungen zu bewirken? Und zeigen kleine Veränderungen im Alltag überhaupt Effekte? Solche Fragen und Zweifel hat die Autorin drei Jahre lang zeichnerisch dokumentiert. Es sind tagebuchartige Notizen, grob hingeworfene Skizzen, dunkle furchtsame Monologe und anrührende Dialoge mit Freunden und Kindern. Erzählt wird von einer Klima-Zeichengruppe mit Schüler:innen, von Klima-Bildungsseminaren, von der eigenen Flugscham, vom Erlebnis eines Waldbrands und von einem Theater-Workshop zum Thema "Wut". Hierbei entwickelt sie die Idee, die Energie der Wut umzumünzen in die Entwicklung positiver Zukunftsvisionen. Ihr persönlicher Ausweg aus dem Dilemma liegt im Glück ihrer Kreativität. Die unzähligen Zeichnungen, comicartigen Szenarien und grob hingeworfenen Schriftzüge zeigen die große Bandbreite ihres künstlerischen Ausdrucks. Aber sie sucht sich auch Mitstreiter:innen: Menschen, die sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln engagieren oder die eine Tauschbox betreiben. Das Bewusstsein, Teil einer aktiven Gemeinschaft zu sein und dort tatsächlich Selbstwirksamkeit zu erleben, ist die rettende Idee, die die Leser:innen dieses Buches mitreißen kann. Sehr hilfreich sind die im Anhang aufgeführten Literaturhinweise und Links zu Umwelt-Initiativen. – Diesem Buch sind viele Leser:innen zu wünschen. Sie werden das (ungenannte) Motto Erich Kästners zu würdigen wissen: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Weiterlesen

Artikelbeschreibung

Die Klimakrise ist da.Mit dieser Erkenntnis treten aufwühlende Gefühle undFragen ins eigene Leben.Wie kann ich Kindern Hoffnung vermitteln, sie positivin die Zukunft begleiten, wenn meine eigene Zuversichtzerbröselt? Muss ich die Hoffnungslosigkeit radikalakzeptieren? Was kann ich als einzelne Person tun?Bringt mein Handeln überhaupt irgendwas? Kann ichTrauer und Wut spüren - und gleichzeitig Mut für dieZukunft aufbringen? Wohin mit dieser übermächtigenKlimaangst?Illustratorin und Kunstpädagogin Lena Hällmayer hatsich all diesen Fragen gestellt und ihren Prozess dreiJahre lang zeichnerisch dokumentiert. Heraus kam nundiese sehr persönliche grafische Erzählung, ein gezeichnetesProtokoll von anfänglicher Ratlosigkeit, vonbeharrlichem Weitermachen und dem Aufgeben - einPlädoyer für die Vielfalt von Klimagefühlen.Ihren eigenen stellt sie sich, wird wütend, verliert dieHoffnung und sucht. Und sucht weiter. Mit Bildern. MitWorten. Mit kurzen Comic-Episoden und illustriertenTagebuch-Seiten nimmt sie die/den Lesende/n mit aufihren Gedankengang hin zum Begreifen. Es geht darum,einen eigenen positiven Aktionsraum zu finden.Da ist nicht die eine Lösung. Wir sind viele.Mit zeichnerischen Vielfalt erzählt Lena, wie sie immermehr kleine Dinge in ihrem Alltag anders macht - wenigerKonsum, Essen retten, mehr gemeinsam machenstatt Dinge kaufen.Mit der Zeit bemerkt sie, wie sich tatsächlich etwas ändert:Sie findet Wandelmut - im Inneren und im Alltag,in Gesprächen und den Menschen um sie herum.Der Mut wird ansteckend.Die Hoffnung kommt zurück.

Produktsicherheit

Hersteller: Jaja Verlag
Anschrift: Tellstraße 2
12045
Berlin
Kontakt: annette@jajaverlag.com

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.