Immunwunder Beta-Glucan. Der effektive natürliche Immunmodulator

Infektionsschutz - Krebsabwehr - Hautheilung
9,80 €
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei in DE
Sofort lieferbar

Artikelbeschreibung

Das Immunsystem hat eine zentrale Bedeutung für unsere Gesundheit. Je stärker es ist und je effzienter es funktioniert, desto besser kann unser Körper mit Krankheitserregern, fehlgesteuerten Zellen und letztlich auch dem Alterungsprozess fertig werden. Doch falsche Ernährung, ungesunder Lebenswandel, negativer Stress durch Kommunikationsüberflutung, der Anstieg von Giftstoffen und zunehmende Umweltverschmutzung fordern das Immunsystem immer stärker heraus. Ein Grund dafür, dass Zivilisationskrankheiten, Autoimmunerkrankungen, Allergien und Krebs in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen haben.Doch es gibt Substanzen, mit denen wir unser Immunsystem auf natürliche Weise unterstützen können. Eine davon ist Beta-Glucan, hierzulande noch relativ unbekannt, in Ostasien und den USA jedoch schon lange Teil der unterstützenden Immuntherapie. Beta-Glucan ist ein Kohlenhydrat aus den Zellwänden von Pilzen. Vor allem das aus dem kleinsten Pilz der Welt, dem Hefepilz, stammende Beta-1,3/1,6-Glucan wirkt unmittelbar auf zentrale Schaltstellen unseres Immunsystems, nämlich die Makrophagen, Monozyten, Granulozyten und Killerzellen. Hier setzt Beta-Glucan einen Stimulus, der mithilfe von immunspezifschen Botenstoffen eine Fülle von Abwehraktivitäten im Körper auslösen kann. Dadurch wird das Immunsystem in einen erhöhten Leistungs- und Funktionszustand versetzt. Der Autor stellt diese faszinierende Substanz auf der Basis einer umfangreichen Studiensichtung verständlich vor und gibt konkrete Hinweise, wie Beta-Glucan in der Praxis eingesetzt werden kann.

Produktsicherheit

Hersteller: Eubiotika M.O. Verlag e.K.
Anschrift: Taunusstraße 85
65183
Wiesbaden
Kontakt: info@eubiotika-verlag.de
Mehr von Oldhaver, Mathias

Bewertungen

Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.